1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Frage zu ZIMO MX 644D

  • max82
  • 1. April 2020 um 16:48
  • Unerledigt
  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 1. April 2020 um 16:48
    • #1

    Grüß Euch!

    Für die Digitalisierung meines Liliput 4041 habe ich den Sounddecoder ZIMO MX 644 D gewählt.

    Meine Frage: gibt es am Decoder selbst eine Möglichkeit, den Lautsprecher anzuschließen? Der Decoder enthält zwar Lötpads, jedoch sind die laut Anleitung für den Anschluss des Puffer ELKOs vorgesehen.

    Auf der Platine des Triebwagens hab ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden; außer dass ich die Kabel des Lautsprechers auf den Füßen des Schnittstellensteckers anlöte.

    LG

    Markus

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 1. April 2020 um 16:54
    • #2
    Zitat von max82

    Auf der Platine des Triebwagens hab ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden; außer dass ich die Kabel des Lautsprechers auf den Füßen des Schnittstellensteckers anlöte.

    Ich glaub das ist auch der bessere Plan. Damit bleibt der Decoder steckbar.

    Außerdem finde in der ZIMO Beschreibung keine dokumentierten Lötpad's außer für den Elko und zur Programmierung.

    Habe auch gerade eine MX644D am Tisch liegen, der hat auch keine weiteren Lötpads...

    lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.495
    Lesezeichen
    4
    • 1. April 2020 um 20:01
    • #3

    Besser am Stecker löten. Die Decoderbuchse ist sehr empfindlich.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 1. April 2020 um 20:12
    • #4

    Ich habe eigentlich auch den Stecker auf der Lokplatine gemeint, nicht am Decoder direkt

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Huebsch
    User
    Beiträge
    777
    Lesezeichen
    2
    • 1. April 2020 um 20:31
    • #5

    Hello!

    Decoder hat für den LS keine Lötpads die haben laut Norm auf der Lokseite zu sein. Das ist aber bei dem Liliput Ding sicher nicht der Fall. Ich würde mich da an die Füßchen des Steckers auf der Lokplatine anlöten und nicht am Decoder.

    -AH-

  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 1. April 2020 um 21:35
    • #6

    Danke für die Bestätigung! Auf der Platine des Triebwagens ist natürlich kein Anschluss vorgesehen.

    So schaut das dann aus:

    Dateien

    81E76AFD-B22D-494F-A6B3-36A9E74A634B.jpeg 677,12 kB – 29 Downloads
  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.690
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 1. April 2020 um 21:45
    • #7

    Na das passt doch perfekt!

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • max82
    User
    Beiträge
    2.348
    • 7. April 2020 um 11:05
    • #8

    So schaut das dann fertig mit einem Doppellautsprecher aus. Damit ich den Kondensator im WC unterbringen konnte, musste die WC-Muschel geopfert werde. Die Preiserleins mögen´s mir verzeihen!

    Dateien

    IMG_E1372.JPG 828,21 kB – 12 Downloads

Letzte Beiträge

  • Hallo aus der Westbahn

    Nordbahnbertl 14. Juni 2025 um 17:00
  • Was Kleinbahn und Klein Modellbahn alles machte.

    zur kleinbahn 14. Juni 2025 um 15:18
  • Ste.Swrz's Werkstatt

    ste.swrz 14. Juni 2025 um 15:07
  • Colognerail`s Collection

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:40
  • Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

    1670.27 14. Juni 2025 um 14:36

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22