Hier der Fred über das wichtigste Werkzeug einer Lokomotive: den Führerstand.
Beginnen möchte ich das ganze mit dem Führerstand der Reihe 1042/1142.
Ich habe schlechte Bilder oder Details ausgelassen, kann ich noch ergänzen.
Teil 1:
Hier der Fred über das wichtigste Werkzeug einer Lokomotive: den Führerstand.
Beginnen möchte ich das ganze mit dem Führerstand der Reihe 1042/1142.
Ich habe schlechte Bilder oder Details ausgelassen, kann ich noch ergänzen.
Teil 1:
Teil 2:
habt Ihr solche Bilder von der 2043/2143 eventuell auch?
Danke
LG
Michael
Danke Knolli,
Mfg
Didi L
Das waren halt noch richtige E-Loks! Ein November-Abend in den 1990ern; Ausfahrt Bruck Verschiebebahnhof mit Schotterleerzug nach Hegyes; Nieselregen, Laub, und ich durfte nach längerem Halt dann kurz (unter Aufsicht) anfahren, immer ein Blick auf die A-Meter, ohne Sand und Schleudern weggekommen ...
So ich fang mal an
Zuerst mal mit einer FS Lok
Baureihe 412
1041
Zwischen den zwei Arbeitsplätzen sind Welten dazwischen.
1042
Bei der und hast Dir noch mit passendem Werkzeug helfen können ...
War bei den Elektroanlagen früher genau so; wenn ich dran denke was wir auf der Hauptkläranlage Simmering alles mit Schraubenziehern und Isolierband bei der Inbetriebsetzung simuliert haben. Statt Sicherungseinsätze DIAZEDIII Schraube M10 etc.
Irgendwie taugt mir die Herdplatte im Eck.
LG, Manfred
1245
wird immer besser!
wird immer besser!
Stimmt,interessant
1080
1141
1063
1040
Da bin i jetzt ned sicher. Des duerfte eine 4030 Fuehrerstand sein
Ja 4030.
Die 1141 schaut ja aus wie eine sehr moderne Schaltradl-Lok. Da ist die 1042 ein Rückschritt in Sachen Pult...