Endlich ordentlich Bilder gemacht:
EBAB87EF-FD6A-4F79-9A4E-40C4D35633D1.jpeg
C4D3CFA2-E33A-47E7-90FD-CAC6572A39E6_autoscaled.jpg
4E814CBE-5A4A-4A23-8646-B872C40CA3D8_autoscaled.jpg
Brauche also eine Nummer, die für diesen Tender paßt !
LG
Martin.
Endlich ordentlich Bilder gemacht:
EBAB87EF-FD6A-4F79-9A4E-40C4D35633D1.jpeg
C4D3CFA2-E33A-47E7-90FD-CAC6572A39E6_autoscaled.jpg
4E814CBE-5A4A-4A23-8646-B872C40CA3D8_autoscaled.jpg
Brauche also eine Nummer, die für diesen Tender paßt !
LG
Martin.
Sehr mysteriös die Geschichte. Laut den spärlichen Quellen gab es genau einen 57er, und der hieß 57.01
Der wurde wiederum später zum kkStb 56.342
Endlich ordentlich Bilder gemacht:
Naja das Foto im Eingangsposting war eh aussagekräftig genug. MM hat sich da geirrt, könnte auch ein quasi Tippfehler gewesen sein und die richtige Nummer ist 56.13. Das würde ich am ehesten annehmen,
Irgendwie werde ich ja aus dieser Lok nicht schlau; - die Beschriftung soweit ich das erkennen kann, deutet auf eine KkStB Lok (108.03) hin, die Lampenanordnung aber eher auf eine Südbahn 108er. Die Südbahn-108er hatte aber die Nummern 211 bis 221 und nur die Südbahn 108er waren mit einem 3-achsigen Tender der Reihen 56, 156 oder 256 gekuppelt. Die 25 Stück KkStB 108 kamen mit ihren 86er Tendern komplett nach Tschechien, während die Südbahnloks zur BBÖ kamen. Nach der Übernahme der Südbahnloks durch die BBÖ erhielten die Loks ebenfalls Tender der Reihe 86. Micro hatte auch eine BBÖ 108er im Programm (108.10), allerdings ebenfalls mit einem 3-achsigen Tender und der nicht nachvollziehbaren Nummer des Tenders 73.13. Die Tender der Reihe 73 sahnen aber etwas anders aus und waren ausschließlich mit der KkStB Reihe 211 (ex StEG Reihe 36), die eine gewisse Ähnlichkeit mit der Reihe 109 aufwies, gekuppelt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich den Curator bitten, den Thread Titel auf:
Schlepptender und Lokomotiven mit denen sie gekuppelt waren.
zu ändern; - Danke !
Im Buch Pospichal/Blieberger "Die KkStB Triebfahrzeuge" Band 1 und 2 (Bahnmedien) finden sich übrigens jede Menge Hinweise auf diverse Tenderbauarten, teilweise sogar mit Skizzen.
die Beschriftung soweit ich das erkennen kann, deutet auf eine KkStB Lok (108.03) hin, die Lampenanordnung aber eher auf eine Südbahn 108er.
Die Lampen haben die kkStB-Positionierung, Oskar. Das passt schon. Da täuschen Dich die Vorsatzscheiben. Der Rest ist mir schleierhaft, mir ist nämlich bis dato keine MM kkStB-108 mit dreiachsigem Tender untergekommen, die MM-Loks hatten meines Wissens den 86-er Tender serienmäßig. "Brass Department" hat jedoch Fotos der CSD-Ausführung sowie der BBÖ 108 mit dreiachsigem Tender veröffentlicht. Möglicherweise wurde hier unter Verwendung von Restbeständen nachproduziert.....
Jedenfalls aber ist die MM Südbahn 108 mit so einem 57-artigen Tender, wie auf Martins Fotos, gekuppelt.
Genau, und die CSD hatten die StB-108er mit dem 86er Tender übernommen.
MM hatte offenbar die BBÖ 108.10 mit dem komischen 73er Tender 73.13 im Programm:
5e933f126b512.jpg
"Altantic" ?
(2. Bild)
lG
Norbert
Wenn der direkte Link nicht mag, dann halt über einen URL-Shortener.
LG, Manfred
MM hatte offenbar die BBÖ 108.10 mit dem komischen 73er Tender 73.13 im Programm:
Meine SB-108, also die 215, hat einen Tender derselben Bauart aber vorsichtshalber ( ) nicht nummeriert am Haken...
Im Slezak Buch "Die Lokomotiven der Republik Österreich" (3. Auflage) findet sich übrigens eine Aufnahme einer Südbahn108er bereits mit BBÖ Nummer und ohne Schallteller am Führerhausdach, allerdings noch mit einem 56er Tender im Schlepp (so weit man das erkennen kann)
Mir ging es um den Rechtschreibfehler von MM!
lG
Norbert
Wenn der direkte Link nicht mag, dann halt über einen URL-Shortener.
LG, Manfred
Scho repariert!
Mir ging es um den Rechtschreibfehler von MM!
lG
Norbert
Des muass ana moi segn
Ich habe ihn auch erst beim zweiten Mal hinschauen gesehen... (und mich zuerst gefragt, was daran besonders ist)
N Bahner haben Adleraugen!
Franz
Im Slezak Buch "Die Lokomotiven der Republik Österreich" (3. Auflage) findet sich übrigens eine Aufnahme einer Südbahn108er bereits mit BBÖ Nummer und ohne Schallteller am Führerhausdach, allerdings noch mit einem 56er Tender im Schlepp (so weit man das erkennen kann)
Die Fotos auf den Seiten 208 und 213 samt deren Bildbeschreibungen sind durchaus aufschlussreich!
Leider kann man nirgends eine Tendernummer entziffern...
Luckys gescheites Buch gibt noch mehr Rätsel auf:
Weiter hinten ist ein baugleicher, wenn auch etwas höherer Tender mit der Erläuterung: "kkStB 5769 wurde 1905 kkStB 56.169 und kam mit dieser Nummer auch noch zur BBÖ."
Wir haben offenbar Auswahl zwischen 68, 57 und 56.1. Die Beschriftung des Tenders der BBÖ-südbahnstämmigen 108 von Martin mit Laternen in Staatsbahnanordnung könnte möglicherweise innerhalb einer Übergangsphase, während der für 14 Jahre die Schilder versehentlich nicht getauscht wurden, richtig sein...
(Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen!)
Zu den Produktplatzierungen: Leider schon ausverkauft
Alles anzeigenLuckys gescheites Buch gibt noch mehr Rätsel auf:
Weiter hinten ist ein baugleicher, wenn auch etwas höherer Tender mit der Erläuterung: "kkStB 5769 wurde 1905 kkStB 56.169 und kam mit dieser Nummer auch noch zur BBÖ."
Wir haben offenbar Auswahl zwischen 68, 57 und 56.1. Die Beschriftung des Tenders der BBÖ-südbahnstämmigen 108 von Martin mit Laternen in Staatsbahnanordnung könnte möglicherweise innerhalb einer Übergangsphase, während der für 14 Jahre die Schilder versehentlich nicht getauscht wurden, richtig sein...
(Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen!)
Es sind schon im Band 2 der Triebfahrzeuge der KkStB von Pospichal /Blieberger einihge aufschlussreiche Daten bezüglich der Tender zu finden; - ich hoffe auf mehr im Band 1. Gibt's eigentlich noch den Band 3? Der müsste dann die höheren Nummer (ab KkStB Reihen 80, etc.) enthalten...
Also ich hab jetzt die Schachtel und den Zettel durchgeschaut, auf das Datum des Zustandes der Maschine weist leider nichts hin. Es steht nur „Orient-Express-Lok“.
Eine engere Eingrenzung könnte getroffen werden, wenn man wüsste, in welchem Zeitraum diese roten Lichtblenden verwendet wurden.
Vielleicht ist ja tatsächlich des Rätsels Lösung, daß die Tendernummer eigentlich ohne Punkt sein sollte, dann wäre das der 56.113. Vielleicht hat man bei MM zu vorhandenen Unterlagen einfach den Punkt dazuerfunden, nicht wissend, daß ab 1905 auch die Reihennummer modifiziert wurde.
LG
Martin.
Gut, die von dir abgebildete Lok ist eindeutig eine Staatsbahnmaschine, die ab 1918 an die CSD fiel. Meines Wissens hatten alle Staatsbahnmaschinen einen 86er Tender. Die unten von mir abgebildete 108.10 ist jedenfalls die ehemalige SB 220 und hatte vermutlich in der Anfangszeit der BBÖ noch den 3-achsigen Südbahntender, bereits rot ausgelegte Treib- und Kuppelstangen; - aber die Reihennummer 73 des Tenders passt absolut nicht, außerdem ist der 73er Tender etwas niedriger als der 56er Tender und war stets mit den ehemaligen StEG 36ern (BBÖ 109) gekuppelt....
BBÖ 108.10.jpg