1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Trix "Rheingold 1928"

  • rhable
  • 14. Februar 2020 um 08:11
  • Unerledigt
  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.681
    • 16. Februar 2020 um 10:57
    • #21
    Zitat von curator

    Schauen dass das vordere Drehgestell und die Nachlaufachse die Lok nicht von den Schienen heben,

    :thumbup: Hier kann durchaus eine Fehlerquelle liegen: Zu stark abgefederte Vor- und Nachlaufgestelle vermindern das "Reibungsgewicht" der Treibachsen, wie z.B. bei vielen Kleinserien-Modellen. Bitte, eventuell bei Demontage der Laufgestelle prüfen.

    LG Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 16. Februar 2020 um 11:00
    • #22

    Hallo Reinhard

    Vielleicht bringst Du die Lok auf einen der nächsten Stammtische mit. Da sind meistens viele Lokbastler anwesend...


    Lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.387
    • 16. Februar 2020 um 11:14
    • #23

    Vorne in der spitzen Rauchkammer dürfte noch etwas Platz sein für ein bisschen Gewicht. Im Führerhaus unterm Dach vielleicht 2 mm. Dazu die Federung Vor/Nachlaufgestell einen Tick entlasten. Frage: Ist in den Domen auch noch Platz? dann auffüllen.

    Ist ja eine sehr schöne Bayerin, also sollte sie auch so schön fahren.

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 16. Februar 2020 um 11:28
    • #24

    :(

    Leute,

    ich kauf (selbst ein gebrauchtes) Auto beim Händler, der hintere Fensterheber geht nicht: Ich fang' da nicht an, die hintere Türverkleidung abzunehmen, die Gleitbahnen zu schmieren, die Kabelverbindungen zu testen oder sonst wie herumzutüfteln... NEIN, ich bringe das Auto zum Verkäufer und fordere ihn auf, den Mangel zu beheben!

    Es gibt ausgedehnte Konsumentenrechte!

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.387
    • 16. Februar 2020 um 12:05
    • #25

    Klaus, was machst du dann, wenn du unbedingt dieses spezielle Modell haben willst? Zum Beispiel einen Ami oder Italiener wirst du ohne Fehler ab Werk kaum bekommen. Die finale Qualitätskontrolle findet immer beim Erstbesitzer statt. War sogar eine Zeitlang beim Mercedes so.

    Aber es stimmt schon. wenn ich für teures Geld eine Ware kaufe erwarte ich einwandfreie Qualität. Im besonderen wenn es sich um " Limitierte" Premium Artikel handelt. Also zum Hersteller zurück oder Preisminderung.

    Andererseits, über was sollten wir uns dann aufregen, bzw. Diskutieren?

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • rhable
    User
    Beiträge
    29
    Lesezeichen
    1
    • 16. Februar 2020 um 12:09
    • #26

    ...das ist leider auch nicht immer leicht - ich warte auf einen Austauschmotor für die westbahn von Liliput schon 5 Monate:(

    Liebe Grüße Reinhard

    H0 und H0e: 2 Leiter DCC, ECOS 50200(4.6), LS µCon-Manager mit Railspeed
    Rückmelder und Drehscheibensteuerung LDT, ESU SwitchPilot (Servo)
    Roco Line mit Bettung, Drehscheibe Fleischmann
    ÖBB, BBÖ, DR(G)
    iTrain 5.0.1 Pro auf Win 10

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.681
    • 16. Februar 2020 um 12:37
    • #27
    Zitat von maybreeze

    Leute,

    ich kauf (selbst ein gebrauchtes) Auto beim Händler, der hintere Fensterheber geht nicht: Ich fang' da nicht an, die hintere Türverkleidung abzunehmen, die Gleitbahnen zu schmieren, die Kabelverbindungen zu testen oder sonst wie herumzutüfteln... NEIN, ich bringe das Auto zum Verkäufer und fordere ihn auf, den Mangel zu beheben!

    Das mag die Herangehensweise eines Administrators sein, der jede Menge an Zeit zur Verfügung hat und gerne auf sein Auto respektive seine Modelle verzichtet, bis die sogenannten Fachleute den Fehler gefunden und behoben haben.;)

    Das narrische Fußvolk jedoch hat so viel Freude an den erstandenen Dingen, wenn auch mit Mängeln behaftet, dass es gerne selbst den einen oder anderen Makel behebt. Wenn ich zurückdenke, was alles an Groß- und Kleinserienmodellen ich selbst korrigieren musste, bis z.B. die Laufeigenschaften zufriedenstellend waren, und dazu in Relation setze, wieviel Zeit es mich gekostet hätte, diese Mängelbehebungen bei den Herstellern durchzusetzen- ganz abgesehen von den Wartezeiten-, bin ich mit der Selbsthilfe den sicherlich einfacheren und zeitsparenden Weg gegangen.

    :) Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 16. Februar 2020 um 14:01
    • #28

    Eigentlich hätten zB alle Rivarossi 1073 der ersten Serie an den Hersteller zurückgehen müssen ... ;)

    (Ich hab mir so eine Baustelle gebraucht gekauft, weil ich an dieser Lok meine Bastelfähigkeiten testen will)

    Lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 16. Februar 2020 um 14:04
    • #29

    OT:

    Peter, wo ist das "seriöse" Bild?

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 16. Februar 2020 um 14:05
    • #30

    OT: viele Kollegen haben geschrieben ich schau so bös ... 8)

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • rhable
    User
    Beiträge
    29
    Lesezeichen
    1
    • 17. Februar 2020 um 12:32
    • #31

    Guten Tag,

    der Zug geht über den Händler an Trix - mal sehen was passiert.

    Ich halte Euch am Laufenden.

    Liebe Grüße Reinhard

    H0 und H0e: 2 Leiter DCC, ECOS 50200(4.6), LS µCon-Manager mit Railspeed
    Rückmelder und Drehscheibensteuerung LDT, ESU SwitchPilot (Servo)
    Roco Line mit Bettung, Drehscheibe Fleischmann
    ÖBB, BBÖ, DR(G)
    iTrain 5.0.1 Pro auf Win 10

  • rhable
    User
    Beiträge
    29
    Lesezeichen
    1
    • 4. Juli 2020 um 11:44
    • #32

    Guten Tag,

    habe gestern den Zug von Trix zurück bekommen - er läuft einwadfrei.

    Liebe Grüße Reinhard

    H0 und H0e: 2 Leiter DCC, ECOS 50200(4.6), LS µCon-Manager mit Railspeed
    Rückmelder und Drehscheibensteuerung LDT, ESU SwitchPilot (Servo)
    Roco Line mit Bettung, Drehscheibe Fleischmann
    ÖBB, BBÖ, DR(G)
    iTrain 5.0.1 Pro auf Win 10

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 4. Juli 2020 um 12:46
    • #33

    Ein starkes Votum für die Nutzung der/unserer Konsumentenrechte! ;)

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • rhable
    User
    Beiträge
    29
    Lesezeichen
    1
    • 4. Juli 2020 um 12:47
    • #34

    ....mit viel Geduld (5 Monate)...

    Liebe Grüße Reinhard

    H0 und H0e: 2 Leiter DCC, ECOS 50200(4.6), LS µCon-Manager mit Railspeed
    Rückmelder und Drehscheibensteuerung LDT, ESU SwitchPilot (Servo)
    Roco Line mit Bettung, Drehscheibe Fleischmann
    ÖBB, BBÖ, DR(G)
    iTrain 5.0.1 Pro auf Win 10

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.116
    Bilder
    4
    • 4. Juli 2020 um 12:51
    • #35

    Gut Ding' braucht Weile - habe auf meine Liliput - Dampfspeicherlok mit Pest im Fahrwerk ebenso lang gewartet, aber auch sie gleitet wieder anstandslos über die Gleise ...

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.752
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 4. Juli 2020 um 16:41
    • #36

    Hallo Reinhard,


    kannst Du erkennen was verändert wurde?


    Lg Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

Letzte Beiträge

  • Bilder von Wohnwagen, Werkstättenwagen, Materialwagen und sonstigen nicht alltäglichen Schienenfahrzeugen

    5147 12. Juli 2025 um 05:06
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 12. Juli 2025 um 01:18
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Jonas 12. Juli 2025 um 00:29
  • Meine Anlage "Puchberg II"

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:39
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:34

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22