Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

  • Zwischen den Regenphasen rangiert die DHG im Hochrain


    Heute am frühen Nachmittag wusste das Wetter hier in meiner Stadt nicht, was es will.

    Mal sah es so aus, als käme die Sonne, dann hat es wieder geregnet.

    Nachdem heute der 31. Todestag meines Großvaters ist und ich ohnehin mit dem Auto zum Friedhof und zum Getränkemarkt gefahren bin, habe ich Lok und Kamera vorsichtshalber mitgenommen. Und tatsächlich, für ein paar Minuten kam die Sonne und ich machte im Garten halt.


    Hier ist die kleine Henschel Lok als Schienensuchzug unterwegs... ;)


    In der direkten Nähe des Gartens, in dem mein Opa Hühner und Tauben hielt, gab und gibt es keine Gleise im wirklichen Leben.


    Mein Opa arbeitete bei den Vereinigten Alluminiumwerken, die es heute in dieser Form nicht mehr gibt, die wiederum aber am hiesigen Standort eine blaue Henschel DHG besaßen.


    Woran es liegt, weiß ich nicht, aber schon seit meiner Kindheit fasziniert mich das so unwirklich wirkende Licht, wenn im Garten die tiefstehende Sonne auf den nassen Boden fällt.


    Es sind übrigens zwei Personenwagen und ein gedeckter Güterwagen bestellt, die demnächst ankommen werden.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Schöne Idee, und deinem Opa hätte es sicher auch gefallen

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Ja, mein Opa wollte auch eine Anlage bauen und besaß eine Grundausstattung an Rollmaterial.

    Er ist aber dann vorher gestorben und ein Teil der Modelle ist in meinen Fuhrpark geflossen.


    Dass eine Lok in seinem Garten untwegs ist, hätte ihm bestimmt getaugt....


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Eine 103 für Onkel Helmut


    Von meinem verstorbenen Onkel Helmut, der maßgeblich dazu begetragen hat, dass ich Modellbahner geworden bin, habe ich in diesem Thread schon einmal erzählt.


    Heute wäre er 70 Jahre alt geworden.

    Da er ein großer 103er Fan war, wurde heute der D Waterkant-Express Gleixen Hbf - Norderfleet außerplanmäßig mit einer Dreier, der 103 142-6 (Fleischmann), bespannt.


    Hier erreicht sie mit der Rückleistung den HBF Gleixen.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Hallo Wolfgang,


    Ich als Ösi (Österreicher) bin auch ein 103 und 111er Fan. Die 111er hat mir gefallen.

    Vorallem wo die 103er im Internationalen Zuglauf ist.

    Orient Express


    Mfg


    Didi L

  • Das stimmt. Das waren vom Design halt noch richtig individuelle Maschinen.

    Man hat auch mehr gehört als bei den neuen Loks.

    Lärmschutz ist sicher wichtig, aber wenn die Lüfter bei einer 103 voll gearbeitet haben und die ganze Lok richtig Wärme abgestrahlt hat und man stand daneben, das hatte schon was....


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Vaters Uhrwerkslok schnuppert frische Luft....



    Bei frühlingshaftem Wetter durfte heute Vaters Lok in den Garten.

    Ihr Hersteller ist unbekannt; den Fleischmann-Tender habe ich vor ein paar Jahren nachgekauft und die Lampen auf der Lok habe ich aufgesteckt.


    Ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Verstärkerleistung mit 1044 209-3


    Gestern wurde 1044 209-3 mit einem Zusatzzug zwischen WIen Mitte und Schwechat eingesetzt.

    Die Garnitur bestand lediglich aus einem Lima Schlierenwagen und dem inzwischen auch an den Übergängen verbesserten Roco Wiesel Doppelstockwagen.



    Noch einen schönen Sonntag,

    Gruß Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Die "Fallersiedlung" - ein Diorama aus vergangenen Tagen


    Manche Dioramen strahlen so ein ganz bestimmtes Flair aus, als wollten sie einem eine Geschichte erzählen. Mir ging es neulich so mit der "Fallersiedlung" - einem kleinen Diorama, das aus verschiedenen Faller Reihenhäusern besteht und so richtig den Zeitgeist der 50er und 60er versprüht.


    Ich habe das Diorama gebraucht und sanierungsbedürftig in einem dt. Forum gekauft.

    Gestern wurde es geliefert und ich begann, es ein wenig zu säubern.


    Auch wenn die Jahre ihre Spuren hinterlassen haben, wirkt das Ensemble richtig gut.

    Der kleine Laden links und der rote Zwischenbau sind Handarbeit; die anderen Gebäude wurden auf die doppelte Höhe aufgestockt. Da hat sich jemand vor vielen Jahren richtig Mühe gegeben.


    Heute wurde der Laden ein wenig ausgebessert und mit Ausschmückungen versehen.

    Auch das Gras im Garten bekam ein wenig Farbe.


    Die Vorderseite des Ladens, der zu einer Coop-Filiale geworden ist.


    Stück für Stück wird das Diorama nun behutsam restauriert. Ich werde gelegentlich Bilder einstellen, falls Interesse besteht.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • :38: Sache...

    aber immerdoch....hermit deinen Bildern, die dann ja ihre eigene Geschichte

    über das Diorama erzählen:):)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Kleines Update zur Siedlung


    Heute wurde noch ein wenig am Garten des Dioramas experimentiert.

    Die neue Hollywoodschaukel stammt aus der Restekiste und ist von Auhagen.

    Ich wollte die Fragmente der beiden Bäume erhalten und habe versucht, sie mit der Technik von damals zu ergänzen. Die hängenden Äste habe ich bewusst in ihrer Position gelassen.



    Dieses Wochenende bin ich beruflich unterwegs, nächste Woche wird dann noch etwas genauer an den Bäumen gearbeitet.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Renovierung der Siedlung abgeschlossen...


    Nachdem ich heute einen Tag frei hatte, habe ich die letzten Arbeiten an der Fallersiedlung durchgeführt. Es wurden ein paar Fehlteile wie Dachrinnen nachgebaut und der Garten auf Vordermann gebracht.


    Anbei ein paar Bilder in strahlendem Sonnenschein:







    Ich finde, das Areal hat einfach Flair.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Hat es, wenn du dich trotzdem entschließen könntest die Schaumstoffflecken durch Bäume zu ersetzen wäre es noch mehr superer oder so ;)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Da muss ich mir noch etwas besseres überlegen, das stimmt.

    Muss irgendwas finden, was wie in der Herstellungszeit des Modells aussieht.

    Wahrscheinlich werde ich es durch feinere Beflockung ersetzen.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.