Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

  • Mit der Class 66 auf Tour


    Heute durfte die neue Class 66 623 einen Güterzug von Maschen nach Esbjerg übernehmen.

    Mit langen Vierachsern am Haken fällt ihr anderer Maßstab nicht so stark auf.

    Wobei sie schon wuchtig wirkt, wenn sie durch den Personenbahnhof Hamburg-Nordwest rollt.




    Noch einen schönen Sonntagabend,

    Gruß Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Durch den größeren Maßstab wird das kleinere britische Lichtraumprofil ausgeglichen. Also die Lok ist dann ungefähr so groß wie wenn sie für das hier übliche Profil gebaut worden wäre. ^^

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • So habe ich auch überlegt, Michael. Und solange man keine sehr kurzen Wagen anhängt, fällt ihre stattliche Länge auch nicht auf.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Da ist sie, die V43 1282 von Piko


    Gestern kam die Mail von meinem Händler, heute habe ich die V43 abgeholt und noch schnell eingefahren. Nach dem Urlaub beginnen die ersten Einsätze vor Zügen.

    Anbei ein paar Bilder von den Details:






    Mein Fazit nach der ersten Fahrt:

    Wirklich großes Kino, sehr detailverliebt aber nicht zerbrechlich. Nicht ganz billig, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Glückwunsch zum Erwerb, die ist wirklich sehr schön gelungen.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Es lohnt sich bestimmt, auf die Soundlok zu warten.

    Halt uns auf dem Laufenden, wenn sie da ist und ob Du zufrieden bist.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Kleiner Gag nebenbei - wir feiern Schwiegermutters Geburtstag "ganz groß"


    Am Wochenende wird meine Schwiegermama 75 und als Gag bekommt sie ein eigenes Festzelt für die Feier. Im wirklichen Leben wäre es völlig überzogen, da wir nur um die 10 Leute sind, aber nachdem ich ja das Festzelt von der Stahlwoche ohnehin habe, kommt es zum Einsatz.


    Die Figuren sind ganz einfache Relieffiguren aus dem Architekturmodellbau und Foodtrucks und WC-Wagen stammen von Matchbox. Modellbauerisch nichts besonderes, hier steht der Spaß im Vordergrund.




    Viele Grüße,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Hi Wolfgang,


    also ich finds lustig.

    Mit meiner Schwiegermama gibts immer einen anderen "Running Gag" - der hat mehr mit Besen und Staubsaugern als Fortbewegungsmittel zu tun.

    Aber da bau ich kein Diorama.


    Um allen Zweiflern gleich zu trotzen: Wir lieben uns wirklich sehr und haben einen ganz eigenen Schmee entwickelt ;-)


    LG

    Bernhard

  • :)^^ genau so solls auch sein...erster Linie zählt der Spass und auch viel Fantasie...

    im Allgemeinen und natürlich bei unser aller Hobby:)

    :TT::TT: aussadem sind am Lande solch kleine Familienfeiern gleich ganz grosse

    da brauchst scho entsprechendes Equpiment^^

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Zum Glück wird es höchstwahrscheinlich beschaulich...

    Mittagessen und Kaffeetrinken in der großen Gruppe und abends sind wir drei, meine Frau, die Schwiegermama und ich dann allein und machen eine ruhige "Nachbesprechung" der Aktion.

    :)


    Meine würde so einen Besen-Running Gag bestimmt auch lustig finden. Sie ist da sehr entspannt und ich darf mir ohnehin mehr erlauben als meine beiden Schwager.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Der definitiv letzte Neuzugang im Jahr 2022...


    ... wurde heute von Hermes geliefert. Es ist der dänische Dieseltriebwagen Litra MR von Lima.

    Wie im Original auch eine Ableitung des ersten DB VT628, allerdings mit anderem Wagenkasten.

    Das Modell ist gut umgesetzt und wird zwischen Norderfleet und Esbjerg zum Einsatz kommen.


    Anbei zwei Bilder bei strahlendem Sonnenschein von der Probefahrt in Hamburg-Nordwest.




    Liebe Grüße und einen guten Start ins Jahr 2023,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • ...nach alten Lima-Maßstäben. ;)

    Klar, aber das Grundmodell ist aus dem Jahr 1984.

    Heute bräuchte man damit als Hersteller nicht mehr an den Start gehen....

    ;)

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Übergangs-Weisen....


    Für den Hintergrund finde ich die einfachen, mit Druck statt Fenstern ausgestatteten Doppelstockwagen aus der Playtime Serie von Roco ganz nett.

    Allerdings haben mich die unbedruckten Übergänge immer gestört.


    Heute wurden zwei Modelle modifiziert.

    Zunächst wurden nur die Gummiwülste bemalt, die Wirkung allein hat mir nicht gefallen.

    Dann wurden nur die Wagenendseiten dezent gealtert und bekamen hochgeklappte Trittbleche, die aus dem Blister von Tabletten entstanden.

    Demnächst werde ich noch Schlussleuchten anbringen, mal sehen, was es an roten Strasssteinchen im Bastelgeschäft gibt. Soweit bin ich ganz zufrieden.


    Die Wagenübergänge im direkten Vergleich.


    Einer der modifizierten Wagen im Regionalexpress nach Westerland hinter 240 002-6 (Lima).


    LG und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • man kann mit einfachsten Mitteln aus einfachen guten Sachen einiges rausholen:):bier:

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Direktlink zum Bild, falls jemand so wie ich einen Adblocker vewendet.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Und wieder mal eine grandiose Idee unseres kreativen Wolfgangs!


    Einfache Wagen mit etwas Liebe und Zuwendung zu etwas Speziellem und Individuellen zu machen, gelingt Dir immer gut.


    Wie wäre es mal mit z.B. Schlußbeleuchtung?


    2 Leds, ein winziger Gleichrichter, 1 Widerstand und ein Pufferkondensator - mehr brauchst nicht.

    LG

    Bernhard

  • Danke, Bernhard.

    Eine Zugschlussbeleuchtung ist eine Idee, allerdings wäre das eher etwas für konventionelle Reisezugwagen, denn die Doppelstockwagen fahren meist mit einem Steuerwagen bei mir.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.