Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

  • Technisch sind die beiden wirklich miteinander verwandt; da hat Klaus Recht.

    Wobei sie auch optisch harmonieren, könnte man noch eine deutsche V200 daneben stellen, dann könnte man das Bild "Nachkriegs-Gesichter" nennen. :)


    Ich bin auch schon gespannt, wie die neuen blau-weißen Piko Wagen der Gegenwart zu den älteren MAV-Wagen passen.

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Blinder Passagier....


    Heute komme ich von der Arbeit nach Hause und meine Frau drückt mir die unten abgebildete Rangierlok in die Hand. Sie hat einen Leerkarton benötigt und die Schachtel erwischt, in der gestern die ungarische Lok verpackt war. Zum Glück wurde die Lok so schnell gefunden.

    Ist doch immer schön, wenn man unverhofft etwas bekommt...


    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • ^^^^^^ wie man es so schön sagt................ : wer suchet der findet und unverhofft kommt oft:

    :thumbup::)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Heute am Haltepunkt "Gleixen Am Grenzmoos"


    Mal wieder ein freier Samstag und das Wetter ist hier bei uns wunderschön.

    Für Februar eigentlich zu schön....


    So kam ein Exot aus der Restekiste vor die Linse gefahren:



    Die fiktive Roco DB 384 001 schleppt den Trafo-Dienstwagen des Bw Gleixen 1 in Richtung Lünen.

    Ich hatte mal vor Jahren das Gehäuse einer Piko E44 spottbillig bekommen und in der 80er Jahre-DB-Farbgebung "orientrot" lackiert, einen Wagenrahmen gebastelt und zwei Kleinbahn Drehgestelle dazu gekauft. Anders im Original steht die zum Trafo umgebaute Lok nicht an einem festen Standort, sondern kann zum Einsatzort gezogen werden.

    Von realen Vorbildern ein weit entferntes Bastelprodukt, das aber immer wieder die Blicke von Besuchern auf sich zieht. ("Was ist das denn?...")


    Noch ein schönes Wochenende,


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Kurztripp nach Rimini - Diorama in Spur N


    Heute stelle ich Euch mal etwas ganz anderes vor, mein Kleindiorama "Rimini-Spiagga".

    Zwei Gründe waren 2013 ausschlaggebend, es zu bauen. Einerseits war ich kurz zuvor mit meiner Frau dort im Urlaub. Es war sehr schön und erholsam, zumal mein Handy seinen Geist aufgab. :he:

    Andererseits besaß ich einige italienischen Standmodelle von del Prado, die es vor rund 15 Jahren im Zeitschriftenhandel gab. Und diese wollte ich gern präsentieren.


    Und so entstand ein ganz einfaches Diorama, mit Mittelmeer aus Windowcolor und Sonnenschirmchen aus Nägeln vom Baumarkt. Alles in allem mehr Spielerei als hohe Kunst.

    Doch es erfüllt seinen Zweck, jedes Mal, wenn ich daran vorbei gehe, oder andere Loks platziere, denke ich an die Zeit zurück.





    Die schöne E424 in Navetta-Ausführung muss die zwei Endwagen des Settebello ziehen, da es leider keine Mittelwagen mit Stromabnehmer gan. So muss man halt improvisieren....


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Aus dem Betriebsgeschehen....


    Nachdem es derzeit nahezu keinen Reisezugverkehr zwischen Deutschland und Tschechien gibt, sind die CD-Loks vor allem im Güterzugdienst beschäftigt. Inzwischen hat die Piko E499 ("Banàn") schon 3 1/2 Jahrzehnte auf dem Buckel, läuft aber nach wie vor zuverlässig und ruhig.


    Auch der EC Kahlenberg fährt derzeit nur an bestimmten Verkehrstagen.

    Heute wurde er von 103 110-3 bespannt, die farblich recht gut zu den ÖBB-Wagen passt.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Ja, genau. Kann mich erinnern, wenn ich mit meiner Oma nach Wien gefahren bin, war immer eine 103 vorgespannt, meist ein TEE-farbiges Exempar.

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Settebello als Standmodell.......sensationell :):thumbup:


    Tolles Diorama.......fängt das "Italofeeling" sehr gut ein. :thumbup:

  • Anders als sonst: Autozug Sylt


    Normalerweise fahren in der Osterzeit Urlauber mit dem Autozug Sylt (neudeutsch: Syltshuttle) auf die Insel. Durch die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen fällt in der Realität dieser Verkehr weg.


    Auch im kleinen Maßstab sind am heutigen Tag statt Pkw und Wohnmobilen nur einige Lkw und Anhänger auf dem Weg zur Insel:



    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Ich hatte die orange (roter Ochse) Ursprungsausführung der 202 003-0 und die Variante, die ich oben gezeigt habe, in der engeren Auswahl und ließ meine Frau entscheiden. :)

    Bei den beiden sechsachsigen Loks in lichtgrau (weißer Riese) und himmelblau (blauer Bock) wusste ich nicht, ob sie meine engen Radien vertragen würden. Wobei es wahrscheinlich gegangen wäre.


    Die orange Variante habe ich einmal auf einem Stand von Bachmann gesehen, auch eine wunderschöne Lok, passt halt eher in die 70er Jahre, während meine Variante die spätere Ausführung darstellt.

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Bei der 202 bin ich immer noch am Überlegen wegen der Variante in orange.

    Weil diese Variante macht Lilput/Bachmann leider nicht.

    :/:/:/ weis ned so recht.....gfällt ma irgendwie und irgendwie so rein gor ned

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Es ist natürlich immer Geschmackssache.

    Technisch ist die Lok auf jeden Fall tiptop und empfehlenswert.

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Eigentlich wäre ich seit Karsamstag in Wien, aber da dies leider nicht möglich ist, findet der Urlaub zu Hause statt. Aber mit den passenden Loks und Wagen kann man sich ja etwas Wien nach Hause holen...


    Heute war der Güterzug Kledering - Gleixen unterwegs, gezogen wie sooft von 1010.07.


    Hier bei der Ankunft in Gleixen Güterbahnhof Nord.

    Man beachte den zweiten Schiebewandwagen....


    Dieser Wagen war Inhalt der Überraschungsschachtel, die ich von meiner Frau zu Ostern bekam.


    Hier ein Bild von der anderen Seite. inzwischen mein zweiter Graffiti-Waggon. Macht sich im Zug wirklich gut.


    Die fiktive Roco 2084.02 passt schon allein wegen ihrer Größe prima zu den Spantenwagen.

    Offenbar ist der bunte Zug eine Ersatzgarnitur für einen ausgefallenen Triebwagen.


    Noch einen schönen Ostermontag,


    Gruß Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • :TT::TT::TT: jez weis ich wie de Wagen in den Überraschungsschachteln so aussehn:smoke:

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Rückblick in die Zeit meines Studiums - Der U-Bahn-Endbahnhof im Gartenhaus


    Momentan habe ich Kurzarbeit und ein wenig erinnert mich dies an die Zeit meines Studiums.

    Ich habe viel Zeit für Dinge, die sonst zu kurz kommen, bestes Beispiel ist unser Gartengrundstück im Stadtteil Hochrain, das mein Vater und ich betreuen. Mein 1992 gestorbener Großvater war leidenschaftlicher Geflügelzüchter und hatte seine Ställe für Hühner und später Tauben dort. Momentan sind wir dabei, Beete und Rabatten wieder aufzuhübschen.


    Als Student war ich fast täglich dort draußen und wollte nicht ganz auf mein Hobby Eisenbahn verzichten. Finanziell ließen sich damals allerdings keine allzu großen Sprünge machen.

    Der Spielwarenhersteller Siku brachte im Jahr 1999 eine Straßenbahn und 2008 einen Dieseltriebwagen heraus. Die Modelle waren vereinfacht, aber an sich gut getroffen und passten auf TT-Schienen. Als ich im Schuppen ein etwas marodes Gewürzregal fand, war eine etwas abgefahrene Idee geboren, ein U-Bahn-Endbahnhof im Gewürzregal.


    Das Regal bzw. den U-Bahnhof Hochrain gibt es heute noch.

    Er ist nicht mäßstäblich, sondern aus Spaß entstanden.

    Anbei Bilder von heute.


    Das Gewürzregal-Diorama im Gesamtbild.


    Überspannt wird der U-Bahnhof von einer Straßenbrücke.


    Ebenerdig befindet sich eine Bushaltestelle, dahinter der Eingang zu einem Einkaufszentrum und zur U-Bahn.


    Ein Zug der Linie U80 wartet auf die Rückfahrt nach Gleixen.


    Mal ein Bild vom Garten mit seinen Gebäuden aus den 50ern.

    Vater und ich haben sie ganz bewusst möglichst im Originalzustand gelassen.


    Diese passende Werbung habe ich auch als Student erstellt. Sie hängt u.a. im HBF.


    Viele Grüße,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.