Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

  • Schweizer Schwergewicht


    Nachdem in den letzten Jahren immer wieder schweizer Waggons beschafft wurden, waren die fünf SBB E-Loks in meinem Bestand ganz gut beschäftigt. Verstärkung sollte nicht schaden.


    Eine Re 6/6 fehlte mir ohnehin noch. Nun habe ich mir eine Lima Lok günstig gekauft. Von kleinen, behebbaren und inzwischen behobenen Mängeln abgesehen, optisch gut und sehr schön eingefahren. Auf dem Bild sieht man es nicht, aber der Lokkasten wirkt in Natura wie neu, ich bin ihm mit einer alten Zahnbürste und Spülmittelwasser zu Leibe gerückt. Das hat Wunder gewirkt. ;)


    Re 6/6 11603 mit Namen Wäderswil frisch aufbreitet.


    Und hier neben einer kleinen Schwester, die Re 4/4 ist von Jouef.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • :):)ja die Maschinen haben ihren Reiz.....

    und sind Zeitlos in ihrer Eleganz...

    nicht umsonst fahren die bei den Eidgenossen wohl 100 Jahre:TT::);)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • :):)ja die Maschinen haben ihren Reiz.....

    und sind Zeitlos in ihrer Eleganz...

    nicht umsonst fahren die bei den Eidgenossen wohl 100 Jahre:TT::);)

    Hab bei meinem zurückliegenden Schweizurlaub in Landquart eine rote Re 6/6 gesehen und etliche Re 4/4 II, die jetzt 420 heissen, zum Teil vor hochwertigen Zügen.

    Wolfgang, top Neuzugang!:thumbup:

  • Update Doppelstockwagen-Übergang


    Heute habe ich bei Tedi Stickerperlen gekauft, die als Schlussbeleuchtung der beiden modifizierten Playtime Dostos dienen sollen. Die Farbe rot gab es nicht, das rosa passt aber ganz gut, wenn man sich vorstellt, dass die Beleuchtung ja aus ist.


    Und hier einer der Wagen mit einer korrekten Schlussbeleuchtung.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • ... irgendein Mast stört doch immer....


    Heute geht es mit der neuen Re 6/6 11603 auf den Gotthard, wo sie bis Chiasso den EC Golfo di Napoli bespannt.


    Ein nicht sichtbarer Teil des Zugs besteht aus DB Wagen, der sich morgen oder übermorgen als EC Berner Oberland auf die Rückreise nach Deutschland machen soll.

    Als Lok kommt wahrscheinlich eine Ae 6/6 zum Einsatz, entweder die grüne von Franz gezeigte KB-Maschine oder eine Schwester aus dem Lima-Sortiment. Mal sehen.


    In diesem Sinne einen schönen Sonntag,


    Gruß Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Lang ersehnt, nun auch bei mir, die Liliput 1040.10


    Eine interessante Maschine ist die 1040 auf jeden Fall.

    Die erste Ausführung des Originals mit dem Altbau-Lokkasten finde ich eher schlicht und nicht unbedingt markant, aber mit dem neuen Lokkasten sehen die kleinen Loks richtig attraktiv aus. Sowohl in 1:1, als auch in 1:87.

    Wenn die Liliput 1040 in deutschen Verkaufs-Plattformen auftaucht, dann ist sie meistens teuer, egal ob rot oder grün. Ich kann schlecht beurteilen, ob sie wirklich so selten ist, aber in der Regel werden Liliput 1040er meist um die 60-70 Euro angeboten, teilweise auch deutlich teuerer.


    Ich habe immer wieder mal nach Angeboten gesucht und nun eine rote 1040.10 für 49,99 Euro plus Porto bekommen. Dieser Preis ist mehr als ok.


    Heute kam die Kleine. Die einzigen Dinge, die an ihr wirklich ausgewachsen wirken, sind die Drehgestelle und die Stromabnehmer. Man hat das Gefühl, sie müsste noch etwas wachsen. Das macht sie irgendwie niedlich. :love:


    Ich bin schlechtwetterbedingt so spät nach Hause gekommen, dass wir nur noch eine Proberunde gedreht haben. Anbei ein paar Eindrücke plus Größenvergleich mit der Lima Re6/6, die auch in der Nähe war.





    Viele Grüße,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Guten Morgen Wolfgang,


    Mein Vater hat sich eine in grün, in unserer 6 Jährigen Moba Pause gegönnt.

    Ja, sieht sehr interessant aus.

    Bin gespannt ob ich sie digitalisieren kann und vielleicht etwas aufmotzen (pimpen).


    Mfg


    Didi L

  • :38: auf alle Fälle eine schöne kleine putzige Lok:love:

    schön ,dass du dir eine gegönnt hast:)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Wenn Euere grüne 1040 gesupert wird, würde ich mich über ein Vorher-Nachher-Bild freuen, Didi. Nachdem sie einen wirklich solide verarbeiteten Eindruck macht, kann man bestimmt ohne große Probleme Umbauarbeiten vornehmen.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Alle guten Dinge sind drei.... und wollen nicht unbedingt Weile haben...


    Heute, an meinem freien Tag, habe ich die neue Piko DSB-Nohab von meinem Händler geholt.

    Drei Loks binnen einer knappen Woche habe ich bislang noch nie gekauft.

    Jetzt heißt es wieder sparen, sonst haut mir meine Finanzministerin auf die Finger.... :--


    Soeben wurde die Litra My mit Nummer 1147 eingefahren.

    Zum Fahrverhalten lässt sich sagen, eine typische Piko Lok. Läuft einfach gut und ruhig.

    Was das Modell und die Details angeht, wunderschön. :love:


    Aber seht selbst.






    Morgen nach der Arbeit geht es dann mit einem Eilzug über die Marschbahn.


    LG und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Eisenbahn mit 70er Charme für schöne Tage im Freien


    Die Idee, eine Eisenbahn im Freien fahren zu lassen, bekam ich durch die Bilder und Schilderungen von Franz.


    Allerdings ist mein Garten rund 5 Autominunten von meiner Wohnung entfernt.

    Hier Gleise zu verlegen, erscheint mir zu unsicher, da die Gartenanlage nur mit einem Holzzaun gesichert ist. Es sollte etwas Mobiles her.


    In den 70ern bot Faller mit der Hittrain Serie zunächst Phantasiemodelle, am Schluss eine einfache, aber nett gemachte Henschel DHG Diesellok an. Nun habe ich ein Oval plus Lok für unter 20 Euro bekommen. Anbei Bilder von der Probefahrt im Wohnzimmer.


    Da die Schienen Spur 0 sind, werde ich demnächst auch die betagte Blechdampflok meines Vaters mit Uhrwerkantrieb ausprobieren.




    Im Frühjahr geht es dann mal raus.


    Hier noch eine Seite, die ich zum Thema Hittrain gefunden habe:

    http://www.faller-hit-train.co.uk/index.php?lang=de


    Viele Grüße,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Da müssen wir nur noch etwas auf schöneres Wetter warten.

    Ich selbst bin auch gespannt, wenn die Lok im Garten ihre Runden dreht.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Aktuelles aus Hamburg


    Morgen wird die Verbindungsbahn Hamburg Hbf - Hamburg Altona bis zum 18.03.2023 wegen Bauarbeiten gesperrt. Für mich ein Anlass, einige Ersatzzüge über die Umfahrung zu schicken.

    So fahren ab morgen Züge mit dem Laufweg Hamburg Hbf - Hebebrandstraße/City Nord - Hamburg Nordwest - Itzehoe.


    Heute war 290 101-5 (Roco) mit einer leeren Wagengarnitur, die in den kommenden Wochen zum Einsatz kommt, als Überstellleistung unterwegs.



    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Fallers DHG darf raus.... (allerdings nur bis vor die Haustür)


    Eigentlich wollte ich heute mit der Hittrain Diesellok und mit der alten Uhrwerks-Dampflok meines Vaters im Schrebergarten ein paar Bilder machen, aber es war in der Früh so kalt, dass ich es gelassen habe.


    Dafür durfte die kleine Diesellady vorhin schnell mal vor die Tür.


    Man könnte in dieser Perspektive meinen, die Lok steht vor dem Lokschuppen.

    Die Stahltüren im Hintergrund gehören aber zu Vaters Garage.


    Auf der Rückseite hatten wegen der Kupplung keine Puffer mehr Platz mehr.

    Das Chassis der DHG verwendete Faller auch für eine kleine Dampflok.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang


    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.