Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

  • GEP - Gepäck, Expressgut und Postbeförderung...


    Bei den GEP Zügen der Deutschen Bundesbahn handelte es sich meist um kurze Güterzüge aus speziell beschrifteten G-Wagen. Gelegentlich waren auch UIC Gepäckwagen eingestellt.


    Heute war 216 001-8 (Mehano) mit einem GEP Zug von Westerland nach Hamburg unterwegs, in dem sogar ein Bahnpostwagen mitlief.



    Ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Neuzugang auf Überstellfahrt


    Für die Citybahn Linie 20 (Lassingen - Gleixen Hbf) sind seit Jahren zwei Wendezüge gemäß Plan im Einsatz. Mit 242 239-2 (Piko Ost) gibt es eine feste Maschine im Umlauf, die andere Garnitur wurde bislang mit 110ern oder 111ern bespannt, "was eben gerade da war."


    Nun wurde für diesen Zweck 111 068-3 (Roco) übernommen. Hier steht die Lok im Bahnhof Hamburg-Jenfeld, wo sie sich in Kürze als Lz nach Gleixen auf den Weg machen wird.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Ziel erreicht...


    Die Kollegen von den Stellwerken haben uns, wann immer möglich, eine Fahrstraße geöffnet und wir sind gut durchgekommen. Das nördliche Ruhrgebiet ist erreicht, 111 068-3 ist im Anflug auf das Bw Gleixen1. Morgen soll die erste Planleistung mit der CB 20 erfolgen.



    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Und es geht los...


    Gestern wurde noch schnell die Garnitur im Betriebsbahnhof angekuppelt und heute war 111 068-3 auf der Citybahn-Linie 20 zwischen Gleixen und Lassingen im Bergischen Land unterwegs.


    Einen guten Wochenstart,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Die andere Citybahn-Garnitur...


    Im Original meist nach Gummersbach mit 218ern eingesetzt, kamen die orangen Einheiten teilweise auch mit S-Bahn 111ern zum Einsatz.

    Bei uns ein gewohntes Bild auf der CB20.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Mit solchen Garnituren bin ich in den frühen 1990er Jahren des öfteren von Köln in Richtung Gummersbach und zurück gefahren :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • War in 1984 ja auch die erste Strecke der Citybahn. Damals wurden Loks und Wagen in einem einheitlichen Design lackiert. Weitere Infos siehe hier > KLICK

    Danke, Marienheide war meine Ausstiegsstelle, Gimborn war meine Destination.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Kurse auf Schloss Gimborn, die IPA hat da eine europäische Schulungsstätte. War etwa fünf- oder sechs Mal draußen. Zuerst mit dem Tagzug entlang der Rheinstrecke (damals fuhr man noch oberirdisch), später dann mit dem Nachtzug.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Class 66 für unter 70,-- Euro ? Das geht!


    Schon länger wollte ich eine Class 66 in den Fuhrpark aufnehmen. Von Hornby gibt es sie im Maßstab 1:76 und da bei Modellbahn Union ja gerade Dieselwochen sind, musste ich bei 68,21 Euro zuschlagen, denn günstiger dürfte sie als Neufahrzeug kaum zu bekommen sein.


    Optisch ist sie top und durch das niedrige Lichtraumprofil passt sie auch gut zu 1:87.

    Hornby-typisch ist sie für ihre Größe ziemlich leicht, läuft aber gut. Kurios: die Scheinwerfer sind nur aufgedruckt und ohne Funktion. Habe ich in der heutigen Zeit schon lange nicht mehr gesehen.




    Die Freightliner-Ausführung dürfte für den Betrieb auf dem Kontinent kaum zugelassen und ausgelegt sein. So genau nehme ich es aber nicht. Nachdem in Deutschland die Class 66 durchaus oft zu sehen ist, wird sie bei mir im ganz regulären Betrieb mitfahren. Die nächste Zeit vermutlich auf der Marschbahn, mal sehen.


    Noch ein schönes restliches Wochenende,

    Gruß Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.