Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

  • Danke für die Info, Martin.

    Ja, unsere Konverter warten schon auf den Schrott.


    Komisch ist immer nur, dass die Wagen bei Dir mit Graffiti losfahren und hier in Gleixen ohne Bemalung ankommen. Wir müssen hier wirklich einen aggressiven Regen haben ^^


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Vielleicht kommt ja auf dem Rückweg der nächste Sprayer....


    ;)


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Gruß nach Hamburg zum 833. Hafengeburtstag


    Normalerweise findet der Hafengeburtstag im Mai statt. Zweimal war er coronabedingt ausgefallen, in desem Jahr wurde er sicherheitshalber in den September verlegt.

    Heute geht es los mit der Einlaufparade, morgen ist das legendäre Schlepperballett und am Sonntag endet die Feier mit der Auslaufparade.


    Nachdem ich nicht vor Ort bin, auch heuer ein passendes Bild:


    Drei meiner 1:1250er Schiffsmodelle: Links die Cap Norte, die ich 1999 in Hamburg gekauft habe, im Vordergrund ein ziemlich altes Modell der "Liberty"-Class und rechts ein Kühlschiff namens Bremerhaven, von dessen Vorbild ich keine näheren Infos habe. Die drei alten Damen befinden sich in einem Regal in meinem Schlafzimmer.


    Anbei ein Link zum NDR, es wird Videos zu den Paraden geben:

    https://www.ndr.de/nachrichten…,hafengeburtstag3466.html


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Ich Bin eben vor Ort, es ist ziemlich verregneten. ;)

    Aber schon beeindruckend, was da an Booten, Schiffen und dergleichen in mehreren Gruppen von allen Seiten einlaufen. Sind zu der Zeit grad mit einer Barkasse durch das Hafengelände gefahren. Durch den starken Regen und nur mit Handy sind leider keine brauchen Fotos entstanden.

    20220916_151904_autoscaled.jpg

    20220916_151806_autoscaled.jpg

    Sorry für die schlechte Qualität, wir haben da wirklich schirches Regenwetter erwischt. Und die nächsten beiden Tage sind nicht besser angesagt.

    Dafür passt am Sonntag nochmals ein Besuch im MiWuLa ganz gut. ;)

    Sofern nicht anders angegeben, sind gepostete Fotos von mir erstellt.

  • Markus, vielen Dank, für die Live-Berichterstattung! :thumbup:

    Viel Spaß weiterhin und trink ein Hafenbier an den Landungsbrücken auf uns! :bier:


    Gruß Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Die ganze Palette von Fritz-Cola kann man als Alternative zu Bier nur empfehlen.


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Moin,


    schirches Regenwetter heißt dort in HH einfach Schietwetter ;)

  • Markus, OT ist in diesem Thread von meiner Seite aus kein Problem. Ist doch klasse, wenn wir live von Dir auf dem Laufenden gehalten werden.

    Wünsch Dir morgen ganz viel Spaß im Miwula!


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Update Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in der Hütte


    Seit heute hat der Betriebsarzt des Hüttenwerks eine neue Dienststelle in der Halle der Werkfeuerwehr. Es wurde an der Seite der Halle ein kleiner Eingangsbereich angebaut.


    Betriebsmediziner Heinz und Werkfeuerwehr-Notfallsanitäterin Biggi bei der Pause vor dem neuen Gebäude. Ein eigener Rettungswagen ist bestellt, ebenso ein Notarzt-Einsatzfahrzeug.

    Bis zum Eintreffen der beiden Kfz steht der ELW der Werkfeuerwehr dem Doc zur Verfügung.


    Anlässlich des heutigen Begräbnisses von Queen Elizabeth drehte die britische D838 der Warship-Klasse eine Sonderrunde.


    Viele Grüße und eine schöne Woche,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • :thumbup::thumbup: sehr löblich...einen Betriebsarzt zu haben...schön zu sehn, dass man sich

    um die brav arbeitende Belegschaft kümmert;):)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Klar, so ein Stahlwerk ist ja ein Betrieb mit einem höheren Gefahrenpotential.

    Da stellt die Berufsgenossenschaft schon andere Anforderungen...

    Wobei die letzten 15 Jahre nichts nennenswertes passiert ist. ;)


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Neue Einsatzfahrzeuge und ein Umleiter-Nachtzug


    Im Abendlicht präsentieren sich die beiden neuen Fahrzeuge der Werkfeuerwehr.

    Der RTW ist von Wiking, der Mazda 626 von Rietze. Für damalige Zeiten mit eingesetzten Scheinwerfern ein hervorragendes Modell.


    Wegen Bauarbeiten wurde der Nachtzug nach München Hbf heute über die Umfahrung umgeleitet. Nahe des Haltepunkts Am Grenzmoos legt sich 110 444-7 in die Kurve.


    Noch einen schönen Abend,

    Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • Ganz im Gegenteil, Bernhard.


    Es sind drei kleine Platten, völlig unabhängig voneinander, da sie einst in drei Wohnungen standen. Aus den dreien eine zu machen, kam damals beim Umzug nicht in Frage. Mit 2,0x1,4m ist das Hüttenwerk noch auf der größten Platte. :)


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.