1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Frage bezüglich MSE 5144 mit Fahrgestell Roco 5042?

  • cknop
  • 25. Juli 2019 um 09:30
  • Unerledigt
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 2. August 2019 um 23:03
    • Offizieller Beitrag
    • #181

    Ich frag im September was sie genau brauchen, alles andere wäre Spekulation.

    Bis dahin wird es sicher die eine oder andere Diskussion geben, ja.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 2. August 2019 um 23:13
    • Offizieller Beitrag
    • #182
    Zitat von Chicagoflyer

    @curator:

    PS: Bitte nicht (eben erst entdeckt): "... oder aber das Drehgestell mittels Kardanwelle angetrieben sein kann, wobei der Motor dann im „Bauch“ des Triebwagens situiert sein wird." - Der Motor muss im angetriebenen (großen) Drehgestell Platz finden. Diese Kardanwellen-Geschichte habe ich einmal gebaut ... unsäglich ...

    Ich habe das nicht zu entscheiden, die Aufgabe obliegt den Konstrukteuren , dem Konstrukteur des Triebwagens.

    I just did the italian job 😁

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 2. August 2019 um 23:19
    • #183

    Ob der kardansche Antrieb viele Freunde findet ?

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.973
    • 2. August 2019 um 23:25
    • #184

    Ich finde die Lösung mit einem echten Motordrehgestell die einfachste, also ohne Kardanwelle. Das Motordrehgestell bleibt unter der Fensterebene und man hat eine kompakte Konstruktion.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 2. August 2019 um 23:34
    • Offizieller Beitrag
    • #185
    Zitat von Chicagoflyer

    Ob der kardansche Antrieb viele Freunde findet ?

    Das kann ich nicht sagen, war bloß eine Idee. Ihr, die Konstrukteure werdet die richtige Entscheidung treffen.

    Der Antrieb im Drehgestell ist sicher die einfachste Variante.

    So, oder so ähnlich. Dazu kommen noch die Verbindungen/Aufhängungen mit dem Rahmen und natürlich die Befestigungspunkte für die Drehgestellwangen.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    Einmal editiert, zuletzt von curator (2. August 2019 um 23:44)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fire_grisu
    User
    Beiträge
    6.081
    Bilder
    15
    Lesezeichen
    158
    • 2. August 2019 um 23:44
    • #186

    Macht mir eine Handzeichnung und ich mach euch eine CAD Zeichnung in 3D dazu. Hab aber maximal Acad CAD 2015

    Bhf Gloggnitz von der Kellerdecke Bhf Gloggnitz an der Kellerdecke [geschlossen wegen Themenänderung]
    Waldbahn Steinhhaus Spurensuche

    RE: Waldbahn Steinhaus Rettenegg Eine Spurensuche


    Mein OSE Depot
    RE: Mein OSE Depot [vermutlich Athen Depot Larissa]

  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 2. August 2019 um 23:49
    • #187

    @fire_grisu: Mille grazie !!! Die Abbildung oben der Fa. Linea Model von curator zeigt es deutlich. Allerdings soll es nicht so wuchtig sondern filigraner sein. Du brauchst noch die Maße. LG CF

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.115
    Lesezeichen
    1
    • 3. August 2019 um 12:42
    • #188

    Und warum nicht den Halling Antrieb? Der passt exakt und ist wesentlich kleiner...

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.973
    • 3. August 2019 um 13:33
    • #189

    Billiger und Messing würde mir als Argument einfallen.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 3. August 2019 um 17:49
    • #190

    @52.7594: Die genauen Maße geben wir vor, es wird nicht der "Pfosten" im Bild oben. Wenn wir die Möglichkeit haben, Raddurchmesser und -abstände von 2 Drehgestellen genau festzulegen & zu erhalten, alle Räder in RP25 -> das alles um 59 + 25 = 84 EUR oder 1 Drehgestell von Halling, das nicht exakt aber ganz gut passt, um 73 EUR ... Für welches Angebot entscheidest Du Dich?

    @ste70: Kurze Frage zu Deinen Halling-Drehgestellen: Laufen die Achsen direkt im Messingblock oder ist eine Kunststoffbuchse zwischen Messing und Achse gelegt?

    LG CF

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.973
    • 3. August 2019 um 21:28
    • #191

    Mit Kunststoffbuchse, aber nicht Messing, sondern irgend ein Guss ist das bei Halling. Kenne mich da nicht aus. Aber auch das Messing spricht eben für die Italiener.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 3. August 2019 um 21:58
    • #192

    Auf jeden Fall müssen wir die Kunststoffbuchse beim Italiener ansprechen, nehme aber an, dass diese inkludiert ist. LG CF

  • koburger
    User
    Beiträge
    1.585
    Lesezeichen
    1
    • 5. August 2019 um 19:08
    • #193

    Hier sind noch die Seiten über 5(1)44 aus dem Band 3 der Triebfahrzeuge österreichischer Eisenbahnen:

    Urheberrechtshinweis:

    Sämtliche Bilder die in meinen Beiträgen aufscheinen, wurden von mir selbst erstellt und ich besitze die alleinigen Rechte daran!

    Büdln und Kölla aus dem Weinviertel:

    Wozu diese Seite? | My Site (frankmans15ersteyr.wixsite.com)

    ÖBB H0-Züge auf der Platte:

    Stefan Frank - YouTube

  • koburger
    User
    Beiträge
    1.585
    Lesezeichen
    1
    • 5. August 2019 um 19:28
    • #194

    und noch ein Nachschlag aus einem Buch von Bahnmedien:


    Urheberrechtshinweis:

    Sämtliche Bilder die in meinen Beiträgen aufscheinen, wurden von mir selbst erstellt und ich besitze die alleinigen Rechte daran!

    Büdln und Kölla aus dem Weinviertel:

    Wozu diese Seite? | My Site (frankmans15ersteyr.wixsite.com)

    ÖBB H0-Züge auf der Platte:

    Stefan Frank - YouTube

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.542
    Lesezeichen
    116
    • 5. August 2019 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #195

    Danke für die Bilder. Da ist sogar eines aus Unterhöflein dabei 🙏

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • koburger
    User
    Beiträge
    1.585
    Lesezeichen
    1
    • 5. August 2019 um 19:59
    • #196

    Ich werd sie bei Gelegenheit noch ordentlich scannen, das war mir mit dem Format auf die Schnelle zu mühsam🤪

    Urheberrechtshinweis:

    Sämtliche Bilder die in meinen Beiträgen aufscheinen, wurden von mir selbst erstellt und ich besitze die alleinigen Rechte daran!

    Büdln und Kölla aus dem Weinviertel:

    Wozu diese Seite? | My Site (frankmans15ersteyr.wixsite.com)

    ÖBB H0-Züge auf der Platte:

    Stefan Frank - YouTube

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 5. August 2019 um 20:30
    • #197

    Pläne kann man schnell mal von woher haben, aber Bilder und Texte hätte ich mich jetzt nicht getraut wegen Urheberrechtsverletzung zu posten.

    Aber ich will nichts gesagt haben ...

    Liebe Grüße

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.238
    Lesezeichen
    7
    • 5. August 2019 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #198

    Ich bin ehrlich gesagt nicht erfreut..... aber da das Buch vergriffen ist, in dem Fall in Ordnung. Eine Anfrage vorher wäre trotzdem nett.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Chicagoflyer
    User
    Beiträge
    1.778
    Lesezeichen
    1
    • 5. August 2019 um 21:54
    • #199

    koburger: Vielen Dank.

  • koburger
    User
    Beiträge
    1.585
    Lesezeichen
    1
    • 6. August 2019 um 08:21
    • #200
    Zitat von gysev

    Ich bin ehrlich gesagt nicht erfreut..... aber da das Buch vergriffen ist, in dem Fall in Ordnung. Eine Anfrage vorher wäre trotzdem nett.

    Uff, sorry lucky, ich dachte ehrlichgesagt das Buch ist schon längst nicht mehr im Handel (vorher fragen warad nicht deppert gewesen), mea culpa! Bücher würde ich nicht posten wenn sie noch im Verkauf sind. Die Alba-Bücher sind jedenfalls schon lange ausverkauft und werden nicht mehr produziert.

    Urheberrechtshinweis:

    Sämtliche Bilder die in meinen Beiträgen aufscheinen, wurden von mir selbst erstellt und ich besitze die alleinigen Rechte daran!

    Büdln und Kölla aus dem Weinviertel:

    Wozu diese Seite? | My Site (frankmans15ersteyr.wixsite.com)

    ÖBB H0-Züge auf der Platte:

    Stefan Frank - YouTube

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    ngg16 14. Juni 2025 um 13:27
  • Colognerail`s Collection

    colognerail 14. Juni 2025 um 13:19
  • Jägerndorfer Neuheiten

    curator 14. Juni 2025 um 13:15
  • Planung und Bau von Straßenbahnstrecken in Wien

    Igel 14. Juni 2025 um 13:09
  • NBiK. Sonderzüge zum Bauernmarkt in Faak am See. 17.07. & 14.08.2025

    curator 14. Juni 2025 um 13:08

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22