1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. MODULBAU

Gleise Altern? Airbrush - Pinsel?

  • cknop
  • 23. Mai 2019 um 14:29
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • cknop
    User
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 23. Mai 2019 um 14:29
    • #1

    Hallo Freunde,

    Wie macht ihr es ;)? Ich meinte Gleise Altern :24:

    Ich überlege gerade, ob ich mir eine Airbrush kaufen soll um die Gleise zu Altern.

    Auf was muss man aufpassen. Ist es doch besser mit dem Pinsel?

    Wie lackiert man Weichen ohne das sie ihre Funktion verlieren...?

    Lauter Fragen.

    Was sagt ihr dazu? Freue mich auf jeden Tip.

    Lg

    Christian



  • ste70
    User
    Beiträge
    16.012
    • 23. Mai 2019 um 14:54
    • #2

    Frag nur, dazu gibt es ja das Forum. ;)

    Ich hab beim Heizhaus damals mit dem Pinsel gearbeitet. Vorteil ist, dass es nicht so Dreck macht im Wohnzimmer und dass man doch etwas genauer arbeiten kann bei den Kleineisen. Es dauert aber lange. Bei den Erweiterungsmodulen habe ich jetzt mit der Airbrush gearbeitet, weil es einfach schneller geht. Die Schwellen muss man aber abdecken, nur der Streifen Kleineisen und Schiene bleibt frei, daher ist auch die Schwelle im Bereich der Kleineisen lackiert und eben nicht nur das Kleineisen. Weichen habe ich komlpett abgedeckt und mit dem Pinsel nachher gemacht.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 23. Mai 2019 um 15:03
    • #3

    In vielen Filmen sieht man das die Modellbauer die Schwellen nicht abdecken.

    Da gibt es anscheinend Philosophie Unterschiede.



  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 23. Mai 2019 um 15:28
    • #4

    Ich will nach dieser Vorlage brushen ... https://www.h0-modellbahnforum.de/t331837f40122-…html#msg3811777 auch auf Seite 6 geht es weiter ...

    Vorher sollte man das aber auf einem Restl austesten wie es rüber kommt. Vorallem welcher Schotter und welche Farben passen gut zusammen.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 23. Mai 2019 um 15:52
    • #5
    Zitat von Digicat

    Ich will nach dieser Vorlage brushen ... https://www.h0-modellbahnforum.de/t331837f40122-…html#msg3811777 auch auf Seite 6 geht es weiter ...

    Vorher sollte man das aber auf einem Restl austesten wie es rüber kommt. Vorallem welcher Schotter und welche Farben passen gut zusammen.

    Liebe Grüße

    Helmut

    Wieder etwas Neues. Schienen Altern nach dem Schottern. Aber es sieht super aus.



  • ste70
    User
    Beiträge
    16.012
    • 24. Mai 2019 um 08:15
    • #6

    Ich hab's vor dem Schottern gemacht, ich wollte den Schotter nicht ganz rostbraun. Die Schotterverschmutzung werde ich wie gewohnt nachher mit Wasserfarbe machen.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 24. Mai 2019 um 08:37
    • #7

    Nur so als Gedankenanstoss:

    35823530pl.jpg

    Ich finde, dass Gleis, Kleineisen und Schwellen fast die selbe Farbe haben sollten ….. Bremsstaub und Dreck legen sich ziemlich gleichmäßig über alle drei.

    Je länger desto dreckig-schwarz;)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.440
    Lesezeichen
    9
    • 24. Mai 2019 um 11:07
    • #8

    Hab auch ein ähnliches Foto aus Liesing:

    54683-gleis-liesing-jpg

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • feldbahner
    User
    Beiträge
    1.233
    Lesezeichen
    2
    • 24. Mai 2019 um 18:51
    • #9

    Eine komplett andere Sache wäre die Mariazellerbahn (als der Betrieb noch hauptsächlich mit 1099ern ausgeführt wurde).

    Da hat man immer gesehen, welche Gleise am häufigsten verwendet wurden.

    Da fällt mir eine Frage ein: Ist die Verschmutzung durch 2095er ähnlich, oder ölen die 1099er einfach so viel stärker?

    1099.02.jpg

    Bild 023.jpg

    Das wird später noch interessant zu altern +:

    Grüße Michael

    Mein H0e Fuhrpark (Liste)

  • Aronnax
    User
    Beiträge
    2.360
    Lesezeichen
    25
    • 24. Mai 2019 um 19:10
    • #10

    Die 1099er hatten einen viel höheren Ölverlust, die Dichtungen an den Getriebewellen waren so grob, dass der Schmieröllieferant ein extra dickes Getriebeöl liefern musste, um die Ölverluste in Grenzen zu halten.

    Gruß, Andreas

    Wenn nicht anders angegeben, alle Fotos ©Arronax

  • 1116.228
    Gast
    • 24. Mai 2019 um 20:40
    • #11

    Hallo Christian,

    villeicht zur Entscheidungsfindung:

    Gleise, Schotter und Kleineisen sind in einem Rutsch mit dem Airbrush, Revel Farbe Lederbraun

    gespritzt.

    Die Farbunterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Hell- und Glanzgraden der einzelnen Materialien und eines ungleichmäßigen Farbauftrages beim Sprühen.

    LG auch Christian

    IMG_20190524_202402.jpg

    IMG_20190524_202451.jpg

    IMG_20190524_202443.jpg

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.953
    Lesezeichen
    29
    • 24. Mai 2019 um 22:09
    • #12

    Wir haben die Airbrush verwendet und nichts abgedeckt. Als Farbe nahmen wir Revell AquaColor wo wir die Farben nur in kleinen Mengen abgemischt haben. Dies um die Farbgebung zu variieren.

    Danach geschottert. Die Zungengelenke zur Sicherheit mit Maskol abgedeckt.

    Danach mit Pulverfarben die Schwellen und Kleineisen bearbeitet.

    Danach mit Fixativspray eingenebelt.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 24. Mai 2019 um 22:25
    • #13

    Michael hast vielleicht ein Foto ?

    LG

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.953
    Lesezeichen
    29
    • 24. Mai 2019 um 23:18
    • #14

    Bin im Moment nur mit den Handy im Internet, tue mir daher schwer Bilder hochzuladen.

    Aber hier gibt es einige Photos. Die Bildqualität wird von Posting zu Posting besser. Anlage von 2102Michael

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 24. Mai 2019 um 23:19
    • #15
    Zitat von 1116.228

    Hallo Christian,

    villeicht zur Entscheidungsfindung:

    Gleise, Schotter und Kleineisen sind in einem Rutsch mit dem Airbrush, Revel Farbe Lederbraun

    gespritzt.

    Die Farbunterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Hell- und Glanzgraden der einzelnen Materialien und eines ungleichmäßigen Farbauftrages beim Sprühen.

    LG auch Christian

    IMG_20190524_202402.jpg

    IMG_20190524_202451.jpg

    IMG_20190524_202443.jpg

    Alles anzeigen

    Hallo Christian,

    Danke, das sieht sehr schön aus!!

    Jetzt brauche ich nur mehr das Werkzeug 🧰 :)

    Lg

    Christian



  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 2. September 2019 um 20:03
    • #16

    Durch einen glücklichen Umstand habe ich dieses Foto gefunden ...

    2019-08-16_02.jpg

    Quelle

    Das kann man wirklich nicht mehr von der Realität unterscheiden.

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • 1116.228
    Gast
    • 2. September 2019 um 21:01
    • #17

    Naja, real ist es ja auch im Modell, oder?

    (Heit bi i wieder gaunz brum brum..)

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 2. September 2019 um 21:11
    • #18

    Welche Farben nehmt Ihr zum Brushen ?

    Nitrolack (Weinert), Acryl (Elita, Vallejo, Revell) ?

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.953
    Lesezeichen
    29
    • 2. September 2019 um 22:05
    • #19

    Ich verwende Revell Aqua Color, aufgetragen per Air Brush. Wichtig ist vorher die Schienen mit Spiritus zu entfetten.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Digicat
    Ehemaliger User
    Beiträge
    5.441
    Lesezeichen
    15
    • 2. September 2019 um 22:16
    • #20

    Danke für den Tipp ... welche Farbe ? Rostfarben ?

    Hast vielleicht ein Bild ?

    Liebe Grüße

    Helmut

    Meine Anlage "Puchberg" spielt in den 50er Jahren

    gebaut als Modul- bzw. Segmentanlage

    gefahren wird auf innendetaillierten Weinert "Mein Gleis"

    gesteuert wird mit der Uhlenbrock Intellibox II

    gefahren mit Fred/Fredis über LocoNet

Letzte Beiträge

  • Bahnfotos

    Robert D 8. Juli 2025 um 10:44
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    Franki 8. Juli 2025 um 10:20
  • Drehscheibe Online Links

    Michael W 8. Juli 2025 um 10:15
  • Anlage von 2102Michael

    2102michael 8. Juli 2025 um 10:01
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    2102michael 8. Juli 2025 um 09:47

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22