1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. SUCHE / BIETE / HÄNDLER / INTERNET
  4. HÄNDLER

...der fineWerker...

  • Nebenbahner86
  • 2. Mai 2019 um 23:38
1. offizieller Beitrag
  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 2. Mai 2019 um 23:38
    • #1

    Der Bericht wurde umbenannt in der "der fineWerker" (am 24.08.2024)
    In den "Modellbahn-Neuheiten" also bei "fineWerk-Neuheiten 2024" (und fortlaufend) können gerne von allen, fineWerk Neuheiten eingestellt werden.

    Hier bei "der fineWerker" möchte ich noch verfügbare Modelle, Modellaufkündigungen, oder ähnliches einstellen.


    Grüß Euch!

    Ich eröffne heute meinen neuesten Bericht, der wohl in nächster Zeit am meisten von mir betreut wird.

    Alles was zum Unternehmen fineWerk gehört wandert hier herein.

    So können auch nicht facebook-er am Laufenden bleiben.

    Und ich hoffe doch es ist für den einen oder anderen etwas dabei.

    Im Anhang findet Ihr das aktuelle Portfolio inkl. Preisliste.


    Für all jene, die doch einmal bei facebook vorbei sehen möchten (die Seite ist öffentlich geschaltet) gibt es hier den Link:

    fineWerk_facebook


    Aktuell laufen die abschließenden, organisatorischen Arbeiten für die ÖBB Klmm 3160 und ÖBB Klmm 3162.

    Beide Umbausätze bedienen sich an den Roco Fahrwerken der Linz/ Villach Güterwagen.

    Für den Klmm 3160 wird ein Fahrwerk mit Fischbauch-Fahrwerk benötigt.

    Für den Klmm 3162 wird ein Fahrwerk mit Außenrahmen benötigt.


    Anbei hab ich Euch Bilder vom Klmm 3160 angehängt.

    klmm3160_1npjwx.png

    klmm3160_4frknx.png

    Für den Waggon werden unterschiedliche Betriebsnummern lieferbar sein.


    Vom Klmm 3162 gibt es aktuell zwar noch keine Bilder, jedoch sind hier bereits alle Teile vorrätig um die ersten Interessenten zu versorgen.

    Auch hier sind mehrere Betriebsnummern lieferbar (aktuell 3 verschiedene) um einen kurzen Abraumzug der Epoche 4 darzustellen.


    Anfragen und Bestellungen gerne per E-Mail: info@fineWerk.cc


    Vielen Dank an das Forum, für die Möglichkeit mein Unternehmen hier zu präsentieren.


    Beste Grüße

    Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von Nebenbahner86 (24. August 2024 um 12:27)

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 3. Mai 2019 um 07:54
    • #2

    Moin, moin!

    Heute gibt es noch Bilder des gestern bereits angesprochenen Klmm 3162 der unter anderem auch für Abraumzüge verwendet wurde.


    Und nochmal beide Waggonaufsätze auf den Roco-Fahrwerken.

    Ich werde demnächst auch noch eine Umbauanleitung des Liliput-Fahrwerkes für den Klmm 3162 erstellen.

    Beste Grüße

    Stefan

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 7. Mai 2019 um 07:34
    • #3

    Grüß Euch!

    Schritt für Schritt wird hier die "Info-Box" aufgefüllt...

    ...auch mit bereits gezeigten fineWerk-Produkten.

    Das sind zum Beispiel die ersten Zurüstteile, die unter den Artikelnummern...


    ZR02__Zettelhalter groß (10 Stk)

    ZR03__Zettelhalter klein (10 Stk)

    ZR05.1__Zettelhalter klein & groß (je 3 Stk)

    ZR05.2__Zurrösen & Bergehaken Waggon


    ...lieferbar sind.


    Hier die Bilder zu den Zurüstteilen:

    zr02qdjq8.png

    zr039bj7l.png

    zr05.1ubk9z.png

    zr05.2najl4.png


    Beste Grüße


    Stefan

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 8. Mai 2019 um 07:53
    • #4

    Grüß Euch!

    Aktuell wird ein neues Produktfeld aufgebaut.

    Die Beleuchtung von Fahrzeugen soll in das Portfolio aufgenommen werden.

    Nur ein Beispiel ist der Starline Saurer-Diesel, bei dem Frontscheinwerfer und Rückleuchten mit LED ausgerüstet wurden.


    Beste Grüße

    Stefan

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.113
    Bilder
    4
    • 8. Mai 2019 um 13:29
    • #5

    Man schickt Dir den Bus und ruckzuck kommt er mit Lichtanlage (akkubetrieben?) wieder retour?

    Klaus

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.248
    Lesezeichen
    9
    • 8. Mai 2019 um 13:37
    • #6
    Zitat von maybreeze

    akkubetrieben?

    Wenn ich das richtig erkenne, kommt der Strom über Kabel aus dem Boden.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 8. Mai 2019 um 22:20
    • #7

    Hello Klaus!

    Kurz zu Deiner Frage:

    Zitat von maybreeze

    Man schickt Dir den Bus und ruckzuck kommt er mit Lichtanlage (akkubetrieben?) wieder retour?


    Klaus

    Es muss nicht zwingend dieser Bus sein.


    Für Modellbahndiskont.com wurden nun 4 Ausstellungsstücke (Fahrzeuge siehe unten) mit Beleuchtung erstellt.

    Sie sind für den Betrieb mit 12V-15V AC/DC vorgesehen.

    An der Fahrzeug-Unterseite sind die Anschlusslitzen zu finden.

    An der Position, an der das Fahrzeug-Modell auf der Modellbahnanlage aufgestellt werden soll, muss ein Loch gebohrt werden um die Anschlusslitzen an die Unterseite der Platte zu führen.

    Die Anschlusslitzen lassen sich an die bestehende Elektrik der Anlage (zB für Hausbeleuchtung) anschließen.


    Aktuell stehen die Ausstellungsstücke samt Dioramen leider nur in Wiener Neustadt.

    Wer also Interesse hat einfach dort hinein schnuppern.

    oder auf folgenden Link klicken...

    ...fineWerk...H0-Fahrzeuge mit Lichteffekten...


    Folgende Fahrzeuge wurden bisher mit Lichteffekten ausgestaltet:


    1. Historischer Starline Bus (siehe Bild oben)

    • Scheinwerfer
    • Rückleuchten
    • Fahrer

    2. Neuer Gelenkbus

    • Scheinwerfer
    • Rückleuchten
    • Innenbeleuchtung
    • Fahrer
    • Insassen

    3. Feuerwehr Puch G (mit Blitzelektronik)

    • 2 LED Blau am Kühlergrill (blitzendes Signallicht)
    • 2 LED Blau am Dach (blitzendes Signallicht)

    4. Baustellen-LKW (mit Wechselblinkelektronik)

    • Scheinwerfer
    • Rückleuchten
    • 2 LED Gelb am Dach (Wechselblinker)


    Aktuell habe ich einige sehr schöne H0-Fahrzeug-Modelle im Workshop, die für Modellbahndiskont umgebaut werden.

    Leider hinke ich mit der ÖBB 188.01 etwas hinterher.

    Darum wird mit der Beleuchtung der Fahrzeuge aktuell noch gewartet.

    Spätestens im Juli soll es dann bei Modellbahndiskont die ersten, fesch, beleuchteten Fahrzeuge geben.

    Und wenn alles umsetzbar ist, wird für so manchen ein echtes Schmankerl dabei sein :)

    LG
    Stefan

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 11. Mai 2019 um 18:48
    • #8

    Grüß Euch!

    Diesmal gibt es nur eine Änderung in Bezug auf meine Erreichbarkeit.

    neueemailadresse_kannzbk5q.jpg

    Ich bin gerade auch am basteln einer Homepage bzw. am erlernen wie es funktioniert.

    Das heißt für alle NICHT-facebooker/-innen... 8) AUFATMEN 8) ...die finewerk.cc-homepage entsteht gerade.


    LG
    Stefan

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 13. Mai 2019 um 22:42
    • #9

    Grüß Euch!

    Eine Nachricht für all jene die mit den Klmm 3160 und Klmm 3162 liebäugeln und die Wagen auf Fahrwerken von Liliput aufbauen möchten.

    Ich habe heute einen Liliput-Waggon für einen Umbausatz des Klmm 3162 vorbereitet.


    fineWerk Klmm 3162 Umbausatz

    1. Liliput-Waggon


    2. zerlegen des Liliput-Modells


    3. mit einem Handbohrgerät mit entsprechenden Aufsetzen wird der Rahmen an den Seiten schmäler geschliffen


    4. setzt man nun bereits das neue Gehäuse auf, sitzt es nicht komplett auf.

    Bzw man sieht Teile des Rahmen. Das neue Gehäuse muss daher so wie geplant an der Unterseite mit einem kleinen Fräsaufsatz und Handbohrgerät bearbeitet werden.


    5. nach der Bearbeitung sitzt es fabelhaft am Rahmen


    6. den Brettereinsatz muss sich der Modellbahner leider selbst erstellen oder beim Laserbahnhof anfragen.


    7. noch einmal ein vorher/ nachher Bild


    8. das benötigte Werkzeug für den Umbau


    fineWerk Klmm 3160 Umbausatz

    Leider ist der Aufbau des Liliptu Waggons mit Außenrahmen nicht so einfach auf den Aufbau für den Klmm 3160 aufzusetzen.

    Hier müsste auch der Rahmen nachbearbeitet werden!


    Da der Aufbau des Klmm 3160 an der Unterseite eben ist kann hier auch nichts weg gefräst werden.


    Der Vergleich der Rahmen.

    Für einen geübten Bastler ist dieser Umbau bestimmt kein Problem.


    Beste Grüße

    Stefan

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.237
    Lesezeichen
    7
    • 14. Mai 2019 um 09:28
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Danke für die ausführliche Anleitung!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 15. Mai 2019 um 22:33
    • #11

    Servus!

    Die nächsten Anleitungen werden dann bereits unter

    http://www.finewerk.cc

    erscheinen.

    Ein paar Links und Daten gilt es noch zu komplettieren.

    Sobald der Hinweis auf der Startseite verschwunden ist können Bestellungen entgegen genommen werden.

    LG
    Stefan

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.533
    Lesezeichen
    116
    • 15. Mai 2019 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Das wird ein finer Webauftritt 👍

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.237
    Lesezeichen
    7
    • 15. Mai 2019 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von curator

    Das wird ein finer Webauftritt 👍

    Hab ihn auch schon bewundert!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ste70
    User
    Beiträge
    15.970
    • 16. Mai 2019 um 06:54
    • #14

    Sehr fesch!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 3. Juni 2019 um 20:54
    • #15

    Grüß Euch aus der fineWerk-stätte!

    Vor ein paar Tagen wurde eine weitere 52er mit fineWerk-Patina fertig gestellt.


    Was tut sich sonst noch...

    Noch in dieser Woche wird mit dem Design diverser Ausstattungsgegenstände neben und auf den Gleisen begonnen.

    Dies wird dann als neue Rubrik auf der Homepage frei geschaltet.

    Hier werden als Beispiel folgende Details zu finden sein:

    - Fernmeldehäuschen (Blech)

    - Postkästen (österreichische Bauarten)

    - Bremsschuhhalter mit und ohne Bremsschuhen

    - Vogelhäuschen usw...

    Bei den letzten Ausflügen wurden auf jeden Fall viele Ideen und Maße gesammelt :)


    Bis dahin!

    LG

    Stefan

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.251
    Lesezeichen
    463
    • 3. Juni 2019 um 22:33
    • #16

    :38::38::38::38::38::38::38::38::38:

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.113
    Bilder
    4
    • 3. Juni 2019 um 22:42
    • #17

    Schweizer Gastlokführer auf der 52er?

    Das rote Halstüchl tät ihn wohl verraten

    meint

    Klaus

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 6. Juni 2019 um 18:14
    • #18

    Hi Klaus,

    zu deinem Kommentar

    Zitat von maybreeze

    Schweizer Gastlokführer auf der 52er?


    Das rote Halstüchl tät ihn wohl verraten

    Der Lokführer dürfte kein Halstuch getragen haben.

    Auf dem Bild nach dem ich gearbeitet habe, sieht es so aus als hätte die "Bluse" vom Lokführer einen roten Kragen.

    Wenn mal mehr Zeit ist werde ich vom Lokführer, der im Modell die 52.3315 steuert ein Bild einstellen.


    LG
    Stefan

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 15. Juni 2019 um 14:39
    • #19

    Für das Mailüfterl hab ich heute mal die Lokmannschaft der 52er abfotografiert.

    LG
    Stefan

  • Nebenbahner86
    User
    Artikel
    1
    Beiträge
    2.604
    Bilder
    4
    • 15. Juni 2019 um 19:28
    • #20

    Grüß Euch nochmals!

    Vor ein paar Minuten wurden die Umbausätze "UW01_Klmm 3160" zur Bestellung frei gegeben.

    Aktuell sind noch alle drei Beschriftungsvarianten verfügbar!

    - 3160 001-6 (für hellblau/ braune Lackierung)

    - 3160 024-8 (für hellblau/ braune Lackierung)
    - 3160 016-4 (für braune Lackierung)


    https://www.finewerk.cc/produkte/uw01_oebb-klmm-3160/


    Ein kurzer Einblick ins Thema ÖBB 188.01 :

    Bei facebook hatte ich es bereits erwähnt...mir fehlten irgendwie noch Teile.

    Diese sind auch bereits fertig konstruiert. Die Fertigung derer wird übernächste Woche anlaufen.

    Der Umbausatz der ÖBB 188.01 wird nun mit folgenden Teilen ausgeliefert:

    - Gehäuse unten (Resinguss)

    =Pufferbrust vorne, Kessel, Wasserkästen, Führerhaus unten, Pufferbrust hinten

    - Führerhaus oben (Resinguss)

    - Zylinderblock (Resinguss)

    - Rahmenblende Führerhausseite (Resinguss)

    - Aufstiegsleitern (Messingguss)

    - Wasser-Füllschale (Messingguss)

    - Schornstein (Messingguss)

    - Federwaagventile (Messingguss)

    - Speisepumpe links und rechts inkl. Leitung und Ventil bei Wasserkasten (Messingguss)

    - Federpuffer 4 Stk (Messingguss)

    - Rangiererauftritte + Rangierergriffe (Messingguss)

    - Lampen 4 Stk (Messingguss)

    - Lokpfeife & div. Kleinteile (Messingguss)

    - Motoraufnahme (Zinnguss)

    - Innengewicht mit Lautsprecheraufnahme (Zinnguss)

    - Fenstereinsätze

    - Beschriftungssatz (Decals/ Wassertransfer)


    Interessenten möchte ich bitten mich unter info@finewerk.cc zu kontaktieren.

    Da sich noch einige Teile in der Fertigung befinden möchte ich den Preis noch nicht veröffentlichen.

    Er kann aber gerne per e-mail erfragt werden.

    Ich freue mich auf Eure Anfragen und Antworten!

    Beste Grüße

    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Nebenbahner86 (18. Juni 2019 um 07:11)

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:44
  • 28.09.2025. Sonderzug aus Wien direkt zum Retzer Weinlesefest

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:36
  • Planung und Bau von Straßenbahnstrecken in Wien

    Igel 14. Juni 2025 um 01:08
  • Bilder aus meinem Archiv

    Ludger K 14. Juni 2025 um 00:52
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Chris 13. Juni 2025 um 23:51

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Ähnliche Themen

  • Kopf machen auf der Nebenbahn

    • Nebenbahner86
    • 6. März 2016 um 17:50
    • MOBA-ANLAGEN
  • ...Portfolio vom Nebenbahner...ehem. Gehäuse der ÖBB 188.01...Wer hat Interesse?...

    • Nebenbahner86
    • 27. März 2017 um 08:22
    • DISKUSSIONSFORUM
  • 9. Eisenbahn,- Strassenbahn und Digitalmesse 2019

    • Franz Straka
    • 5. Januar 2019 um 10:28
    • Maßstab 1:1

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22