1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Analoganlage ohne Vorbild (310fan)

  • 310fan
  • 22. Oktober 2018 um 17:25
  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.261
    Lesezeichen
    7
    • 23. Oktober 2018 um 13:32
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Der Ausdruck "Temperaturregler" gefällt mir außerordentlich gut :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 310fan
    User
    Beiträge
    512
    • 23. Oktober 2018 um 16:01
    • #22

    freut mich sehr dass euch die Anlage gefällt :bier:

    gerne stelle ich weitere Bilder auch vom Baufortschritt ein

    Info zu den Gebäuden:

    bis auf ganz wenige Ausnahmen wurden alle Gebäude vor mehr als 25 Jahren gekauft. Modelle mit österreichischem Vorbild waren damals Mangelware und der Gebäudeselbstbau ist nicht meins.

    Im Großen und Ganzen bin ich aber nach wir vor damit zufrieden. Einzig die Vollmer Stadthäuser stören etwas weil sie eine zu niedrige Geschoßhöhe im Vergleich mit Pola / Kibri haben. Aber ich kann damit leben.

    LG, 310fan

  • 310fan
    User
    Beiträge
    512
    • 23. Oktober 2018 um 16:19
    • #23
    Zitat von colognerail

    Zuerst mal Danke schön für die ersten Bilder deiner Anlage - sehr schöne Anlage :):):):thumbup:

    Wäre schön, wenn Du uns mit weiteren Bildern beglückst.........

    Du schreibts, dass du in EP III und EP IV unterwegs bist mich würde interessieren, welche Züge du hier einsetzt (vielleicht mit Fotos 8))

    Nachdem die Anlage kein Vorbild hat stelle ich auch keine bestimmten Züge nach. Ich kombiniere weitgehend was im jeweiligen Zeitraum gefahren sein könnte.

    Normalerweise sieht das dann so aus:

    In EP3 gibt es keine Fahrzeuge mit Computernummer und auch keinen Pflatsch auf der Anlage.

    Für EP4 ist es nicht ganz so einfach. Aber grob gesagt gibt es dann keine jüngere Baureihe als eine 1044 und schon gar keine Wortmarke auf meiner Anlage. Loks haben teilweise noch keine Computernummer,

    Aktuell habe ich EP3 laufen und hier ein paar Bilder:

    Zug1.jpg

    Zug2.jpg

    Zug3.jpg

    Zug4.jpg

    Zug5.jpg

    Zug6.jpg

    weitere Details folgen bei Bedarf gerne :)

    LG, 310fan

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 23. Oktober 2018 um 16:24
    • #24

    Schönes Rollmaterial!

    Hab auch einiges davon, da kann ich mal sehen, wie das dann mit Anlage mal aussehen wird.

    Den Güterwagen mit der Holzkiste "Wiener Lokomotivfabrik" lieb ich sehr, obwohl er vermutlich nicht so im Original vorhanden war.

    LG

    Chris

  • 310fan
    User
    Beiträge
    512
    • 23. Oktober 2018 um 16:29
    • #25
    Zitat von 2102michael

    Freut mich zu hören das auch bei Dir Deine Frau aktiv mitmacht, da fühlt sich meine gleich nicht mehr so einsam auf dieser Welt. ;)

    glaube mir ich bin auch sehr froh dass meine Frau das Hobby nicht nur "duldet" sondern sich ebenfalls damit beschäftigt, ist ja keineswegs selbstverständlich...

    LG, 310fan

  • Kurt
    User
    Beiträge
    1.188
    • 23. Oktober 2018 um 16:53
    • #26

    Sehr schöne Anlage!

    Wer hat den Hintergrund gemalt? Der ist nämlich total super. Auf den Detailfotos wirkt er beinahe realistisch.

    - Elementare Bereiche der Daseinsvorsorge gehören nicht in die Hände profitgieriger Konzerne -

    Alle Fotos © Kurt, wenn nicht anders angegeben

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 23. Oktober 2018 um 16:58
    • #27

    Ich vermute mal, diese schönen alten Bahnsteigüberdachungen sind nicht mehr erhältlich?

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 23. Oktober 2018 um 17:00
    • #28

    Doch! z.B. Kibri 39566 und andere

  • Konstantin
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 17:04
    • #29

    Sehr schöne Szenen !

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Zitat von Tauernbahner

    Ich vermute mal, diese schönen alten Bahnsteigüberdachungen sind nicht mehr erhältlich?

    Doch, doch - gibt es noch:

    https://www.ebay.at/sch/i.html?_od…h0&_sacat=22128

    +)

  • Kurt
    User
    Beiträge
    1.188
    • 23. Oktober 2018 um 17:06
    • #30
    Zitat von Tauernbahner

    Doch! z.B. Kibri 39566 und andere

    .... führst Du Selbstgespräche ? :)

    - Elementare Bereiche der Daseinsvorsorge gehören nicht in die Hände profitgieriger Konzerne -

    Alle Fotos © Kurt, wenn nicht anders angegeben

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 23. Oktober 2018 um 17:09
    • #31

    ........sieht so aus, geb ich zu...........

    Nein, ich wollt nur rasch mitteilen, dass ich selbst fündig wurde und ihr euch nicht bemühen müsst.

    Aber ich war nicht schnell genug :wacko:

    LG
    Chris

  • Konstantin
    Gast
    • 23. Oktober 2018 um 17:12
    • #32
    Zitat von Tauernbahner

    Aber ich war nicht schnell genug

    :he: - Du warst schon sehr schnell - aber ich dafür blind !

  • 310fan
    User
    Beiträge
    512
    • 23. Oktober 2018 um 17:13
    • #33
    Zitat von Lötkolben

    Sehr schöne Anlage!

    Wer hat den Hintergrund gemalt? Der ist nämlich total super. Auf den Detailfotos wirkt er beinahe realistisch.

    die sind von MZZ, siehe https://www.aktionshaus-mzz.de/de/spur-h0/hintergrundkulissen-49/

    allerdings scheint die Firma in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten zu sein :( (Eintrag auf der Startseite)

    Der Vorteil dieser Kulissen ist dass man sie einfach anpassen kann und auch mehrere Lagen zu einem neuen Gesamtbild zusammenstellen kann. Teilweise habe ich 3 Motive versetzt übereinander gelegt.

    LG, 310fan

  • 310fan
    User
    Beiträge
    512
    • 23. Oktober 2018 um 17:20
    • #34
    Zitat von Fessor

    Toller Gleisplan und sehr interessantes Stellwerk!

    Mich würde interessieren, wie man das bedient. Wofür sind die Taster und Schalter, und die Temperaturregler?

    Lass mich raten: Die Temperaturregler sind sozusagen die Trafos. 6 an der Zahl!

    Neben den Temperaturreglern sind Schalter .. kannst du damit jeden Trafo auf unterschiedliche Abschnitte aufschalten?

    Bei den gelben Tastern rate ich, dass es Weichen Umschalter sind.

    Die blauen Taster sind vielleicht manuelle Einschalter, oder sogar ein/aus Umschalter?

    Die silbernen Schalter auf den langen Gleisen könnten 1-0-2 Schalter sein, um einen Abschnitt auf Trafo 1, oder auf Trafo 2 zu schalten?

    Du siehst ich mache mir Gedanken. Ich bin Anfänger, hab trotz digitalen Hintergrunds ein faible für analoges Fahren, und würde gern wissen wie Profis rein analog fahren. Erzähl! :)

    Alles anzeigen

    du hast da schon einiges richtig erkannt :38:

    Ich möchte die Funktionsweise näher erklären, zuerst mal das Bild

    Stellpult_Erklärung.jpg

    ganz unten also die 6 Fahrregler.

    Die weißen Taster sind für die Entkuppler

    die gelben für manuell bediente Weichen (nicht durch Fahrstraßen geschaltet)

    die blauen um eine Fahrstraße zu stellen

    die einzelnen Kippschalter schalten den Fahrstrom manuell ein (GBhf und Heizhaus Bereich)

    Wenn man aus oder in den Bahnhof fahren möchte stellt man zuerst auf dem vorgesehen Gleis den gewünschten Fahrregler ein. Dann drückt man gleichzeitig den Start- und den Zieltaster der gewünschten Fahrstraße und los geht´s.

    Damit werden alle Weichen und Signale richtig gestellt und auch der Fahrstrom auf die jeweiligen Abschnitte gelegt. Ist der Zug am Ziel angekommen wird die Fahrstraße automatisch gelöscht.

    Der Betrieb im GBhf und Heizhaus funktioniert ohne Fahrstraßen. Dort wird einfach der Fahrregler ausgewählt und der Fahrstrom eingeschaltet

    Die beiden Schattenbahnhöfe arbeiten vollautomatisch und können jeweils 6 Züge aufnehmen (ich wünschte es wären mehr.....). Es sind 5 Aufstellgleise und ein Einfahr-Wartebereich.

    Bei Bedarf kann ich aber auch einen bestimmten Zug ausfahren lassen.

    Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären. Wenn man das selbst gebaut hat ist einem ja alles klar.

    LG, 310fan

    Einmal editiert, zuletzt von 310fan (23. Oktober 2018 um 17:42)

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.997
    • 23. Oktober 2018 um 17:38
    • #35

    Wunderschön, die Bilder!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Chris1042
    User
    Beiträge
    2.255
    Bilder
    34
    Lesezeichen
    47
    • 23. Oktober 2018 um 18:03
    • #36

    Danke für die Bilder und eine schöne Anlage:thumbup:

    LG

    Christian :smoke:

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 23. Oktober 2018 um 18:24
    • #37

    Newcomerfrage: Wie macht man eigentlich so ein schönes Stellpultdiagramm, also die Oberfläche?

    LG Chris

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.938
    Lesezeichen
    29
    • 23. Oktober 2018 um 18:32
    • #38

    Die Detailaufnahmen zeigen erst wie schön Du/Ihr gebaut habt! Einfach schön!

    Gratulation!

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 310fan
    User
    Beiträge
    512
    • 23. Oktober 2018 um 19:20
    • #39
    Zitat von Tauernbahner

    Newcomerfrage: Wie macht man eigentlich so ein schönes Stellpultdiagramm, also die Oberfläche?

    LG Chris

    als mal klar war was ich alles steuern will und welche Bedienelemente dafür nötig sind habe ich zuerst einen 1:1 Plan des Pultes gezeichnet. Dann habe ich den Plan einfach auf das Blech gelegt und die Bohrlöcher angekörnt.

    Nach dem Bohren lackiert und mit breitem Eddingstift die Gleise gemalt. Zum Schluß dann die Schalter montiert.

    LG, 310fan

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 23. Oktober 2018 um 19:24
    • #40

    ....und bevor Du die Schalter montiert hast vermutlich noch Klarlack zum fixieren des Edding drübergesprüht?

    LG und vielmals danke

    Chris

Letzte Beiträge

  • Sammlung und Anlage von Herbert

    wiedereinsteiger 22. Juni 2025 um 19:55
  • Züge bei zur Kleinbahn

    gysev 22. Juni 2025 um 19:54
  • Drehscheibe Online Links

    wiedereinsteiger 22. Juni 2025 um 19:47
  • Frage zu Wiener U-Bahnwagen

    Manfred A. 22. Juni 2025 um 19:43
  • Hallo aus der Westbahn

    hcl 22. Juni 2025 um 19:30

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22