Analoganlage ohne Vorbild (310fan)

  • wie versprochen hier nun mein erster Beitrag über meine Anlage.
    Ein paar Infos dazu:
    Wie der Beitragstitel sagt hat die Anlage kein Vorbild und wird DC analog betrieben, gesteuert wird alles über das Stellpult (ohne PC).
    Sie ist ca. 5,5 x 3,7m groß und hat das klassische Thema zweigleisige Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn.
    Was für mich sehr wichtig ist sind möglichst lange Fahrstrecken und viele Rangiermöglichkeiten.

    Epochenmäßig ist sie in 3-4 angesiedelt, nehme das aber nicht genau.
    Gefahren wird entweder EP3 oder EP4, wobei sich bei EP4 manchmal ein paar Loks/Wagen aus EP5 dazuschummeln. Da ich auch bei EP4 immer Dampfloks in Betrieb haben will gibt es auch Museumsloks.


    Mit dem Bau habe ich vor mehr als 25 Jahren begonnen. In den ersten Jahren ist sehr viel weitergegangen. Es ist der ganze Rohbau mit Gleisverlegung (außer Heizhaus und Güterbahnhof) sowie der Rohbau der Stadt (ohne Fahrzeuge und Figuren) entstanden. Außerdem habe ich eine großen Teil der Steuerung gebaut. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich eingeschränkt Betrieb machen.


    Dann war etliche Jahre Pause bis das Heizhaus im derzeitigen Zustand realisiert wurde. Nach einer weiteren längeren Pause habe ich in den letzten 3 Jahren den restlichen Teil ausgestaltet so wie es jetzt zu sehen ist.


    Alles außer der Stadt mit dem Personenbahnhof befindet sich großteils noch im landschaftlichen Rohzustand, eine Menge Details fehlen dort noch.

    Die Stadt entstand übrigens auf Vorschlag meiner Frau, sie wollte dort "richtige" Häuser sehen und nicht nur Kulisse. Sie hat auch fast alle Gebäudebausätze gebaut und den Großteil der Figuren bemalt.


    erstmal 2 Übersichtsbilder

    Übersicht1.jpg

    Übersicht2.jpg


    Hauptbahnhof und Heizhaus

    Bahnhof.jpg


    Heizhaus.jpg


    und weil ich keinen (digitalisierten) Gleisplan habe hier das Stellpult

    Stellpult.jpg


    Mit der Anlage und den Möglichkeiten bin ich auch nach der langen Bauzeit sehr zufrieden.

    Als nächste Schritte plane ich die Fertigstellung des Heizhauses und dann des Güterbahnhofs.


    Würde mich freuen wenn´s euch gefällt und wenn ihr Fragen habt - nur zu :)

    LG, 310fan

  • So ein Kleinod hast Du uns so lange vorenthalten? Wobei klein ist die Anlage nicht wirklich. :-)


    Schön lange Strecken und trotzdem recht viel Landschaft bzw. Stadt. Der Bahnhof ist Dir auch gelungen, wobei der Bahnhof Baden Baden von Vollmer wäre vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen. Das Stellwerk ist auch sehr gelungen!


    Freut mich zu hören das auch bei Dir Deine Frau aktiv mitmacht, da fühlt sich meine gleich nicht mehr so einsam auf dieser Welt. ;-)


    Gratulation!

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

    Einmal editiert, zuletzt von 2102michael () aus folgendem Grund: Irrtum Bonn, Baden Baden beseitigt.

  • Danke für die Fotos, die Anlage schaut sehr großzügig und nicht überladen aus!!!!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Was ihr alle für tolle Frauen habt........... bin begeistert!


    Schöne Anlage, hast den Platz optimal ausgenutzt, nur: Mir wär nicht aufgefallen, dass das Heizhaus noch nicht fertig wär.....



    LG Chris

  • Was ihr alle für tolle Frauen habt........... bin begeistert!

    Sie haben ja auch tolle Männer! :he:

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • wobei der Bahnhof Bonn von Vollmer wäre vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen.

    Das ist Baden Baden.

    (Gscheitlmodus aus)


    Schöne Anlage !!!

    :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Stimmt!

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • wuiii..................eine echt geile Anlage............gefällt ma wirklich supa...........

    freut mich dass du uns Bilder davon hier zeigst....gerne mehr und weitere:38:

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

  • Toller Gleisplan und sehr interessantes Stellwerk!


    Mich würde interessieren, wie man das bedient. Wofür sind die Taster und Schalter, und die Temperaturregler?

    Lass mich raten: Die Temperaturregler sind sozusagen die Trafos. 6 an der Zahl!

    Neben den Temperaturreglern sind Schalter .. kannst du damit jeden Trafo auf unterschiedliche Abschnitte aufschalten?

    Bei den gelben Tastern rate ich, dass es Weichen Umschalter sind.

    Die blauen Taster sind vielleicht manuelle Einschalter, oder sogar ein/aus Umschalter?

    Die silbernen Schalter auf den langen Gleisen könnten 1-0-2 Schalter sein, um einen Abschnitt auf Trafo 1, oder auf Trafo 2 zu schalten?


    Du siehst ich mache mir Gedanken. Ich bin Anfänger, hab trotz digitalen Hintergrunds ein faible für analoges Fahren, und würde gern wissen wie Profis rein analog fahren. Erzähl! :)