ÖBB Kuppelwagen Siikmms 4642

  • Hallo,


    Zum überstellen diverser Fahrzeuge mit Scharfenbergkupplung ließ die ÖBB damals zwei Shimmns 4668 von der Firma Gabriel in Siikmms 4642 umbauen.
    Mittlerweile gibt es einige verschiedene Wagen mit der höhenverstellbaren Mittelpufferkupplung.
    Die Wagen wurden außerdem mit Beton-Ballast beladen.
    Da jetzt seitens RCW wieder vier Stück zum Umbauen beauftragt wurden wollte ich mir die Wagen für die Modelleisenbahn bauen.


    Als Modell mussten zwei Roco 76460 RCW Shimmns 4668 herhalten.
    Der Kupplungsadapter wurde aus Polystyrolplatten gefertigt und die kuppelbare Scharfenbergkupplung ist von Hornby.
    Den NEM-Schacht hab ich mit Blech verlängert, dass der Wagen auch betriebstauglich bleibt.
    Somit laufen die Wagen ohne Probleme über einen R1 Bogen ohne zu Entgleisen.
    Die neue Wagenanschrift hab ich mir selbst auf Decals gedruckt


    lg 1116.275











    LG Max

  • Zitat

    Hast du auch Bilder von den Originalen? Ist der Wagenabstand da auch so groß ?


    Gruß


    Gerhard

    Wer in ein Wespennest sticht, bleibt nicht ungestochen.

  • Hast du auch Bilder von den Originalen? Ist der Wagenabstand da auch so groß ?


    Gruß


    Gerhard


    Von den Kuppelwagen gibt es verschiedene Ausführungen.
    Die ich nachgebaut habe sind die Wagen die für die Flexity Swift Straßenbahngarnituren verwendet wurden.
    Bei diesen Wagen ist der Wagenabstand auch so groß.
    Die zwei Wagen wo der erste Cityjet nach Österreich überstellt wurde ist der Wagenabstand deutlich geringer.
    In Jedlersdorf sind Siikmms mit höhenverstellbarer Scharfenbergkupplung zum Verschieben der Triebwagen im Einsatz.
    Bilder hab ich nur von den Jedlersdorfer Siikmms aber die darf ich nicht veröffentlichen.

    LG Max

  • Jetzt die Frage. Welchen Vorteil hat die Scharfenbergkupplung gegenüber der normalen Schraubenkupplung. Auf den Fotos ist deutlich der alte Bremsschlauch zu sehen, den man immer noch manuell kuppel muß. ?(


    Gruß


    Gerhard

    Wer in ein Wespennest sticht, bleibt nicht ungestochen.

  • Jetzt die Frage. Welchen Vorteil hat die Scharfenbergkupplung gegenüber der normalen Schraubenkupplung. Auf den Fotos ist deutlich der alte Bremsschlauch zu sehen, den man immer noch manuell kuppel muß.

    Vorteil des automatischen Kuppelns ohne Zusatzpersonal. Der Bremschlauch den du siehst ist mit der Scharfenbergkupplung verbunden, damit die zwischen den beiden Siikmms gereihten Triebwagenzuege mit Luftdruck versorgt wird. Er wird nicht manuell gekuppelt.