1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Knolli´s kleine Werkstatt

  • Knolli
  • 14. Februar 2018 um 21:30
  • Unerledigt
  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.711
    • 7. April 2025 um 21:25
    • #2.101

    Das wird aber eher 3B sein, oder?

    Ich dürfte aber eh einen 3A daheim haben, ist mir in einer meiner Italienerinnen zugelaufen (aber bei einer Schlepptenderlok Luxus), werde ich in einer kleineren probieren.

    5 cm sind eh auch schon völlig ausreichend für schwierige Weichenherzstücke.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 7. April 2025 um 21:36
    • #2.102
    Zitat von 1822

    Bei mir laufen die kleinen Loks locker noch mindestens 30cm weiter wenn der Strom weg ist.

    Eh nett, und dann ramschen sie bei einem Nothalt irgendwas anderes zu… Schätze mal da ist so ein sündteures, platzverschwendendes PowerPack von ESU drinnen?

    Zitat von Weichensteller

    Das wird aber eher 3B sein, oder?

    Nein, nein. Ist schon ein 3A.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.711
    • 7. April 2025 um 21:48
    • #2.103

    Ja deiner ist 3A. Hab mich mit der Frage, ob es ein 3B ist, auf das letzte Posting vom 1822 bezogen. Man sollte halt doch immer zitieren. ;)

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 8. April 2025 um 18:42
    • #2.104

    Eine Bastelei zwischendurch:

    Aus ČD 751 375 wurde nun die 751 186. Die passenden Änderungsschilder werden schon mitgeliefert.

    Dateien

    IMG_0187.jpg 706,84 kB – 9 Downloads IMG_0189.jpg 434,15 kB – 7 Downloads IMG_0190.jpg 452,46 kB – 8 Downloads

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • 1822
    User
    Beiträge
    202
    • 8. April 2025 um 20:57
    • #2.105

    Bei mir werkeln zu 99% Zimos in den Loks.

    Einzig im X626 hab ich den STACO noch nicht unterm Dach versteckt. Alle anderen, wie 2060 oder FS D214 haben freien Führerhausdurchblick.

    Kasi

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 8. April 2025 um 21:25
    • #2.106

    Ok. Das erklärt trotzdem nicht den eklatanten Unterschied

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 3. Juni 2025 um 22:43
    • #2.107

    Guten Abend!

    Es ist ja doch schon ein Zeiterl her, dass es einen fachlich hochwertigen Beitrag von mir gab.
    Das liegt einerseits daran, dass mich die Modellbahn in den letzten Monaten nur aufgeregt hat und auch einige andere Faktoren dazu geführt haben, dass ich mich aus der gesamten Szene etwas zurückziehe. Das Schlagobershauberl war dann noch ein kleiner Exkurs hier im Forum, ausgelöst durch einen Admin, der mich dazu veranlasste, keine weiteren Beiträge hier zu verfassen.

    Nachdem es in letzter Zeit aber vermehrt zur üblichen Forumssuderei kam, die Themen sich schon wieder dermaßen im Kreis drehen und anscheinend keiner wirklich Bock auf irgendwas hatte, sehe ich mich veranlasst die breite Masse wieder an meinen Umbauten teilhaben zu lassen.

    Und damit wollen wir uns wieder den wichtigen Sachen widmen, nämlich der Vernaderung von Lichtmanagement seitens Jägerndorfer. Der 5044 hat wie üblich von Jägerndorfer eine gemeinsame Lichtschaltung von Spitzen- und Schlussbeleuchtung. Dieser Umstand führt dazu, dass eine Fernlichtschaltung per Dimmwert nicht ohne einer Beeinflussung des Schlusslichts möglich ist.

    Somit wurde im wesentlichen der Idee von LeoSoundLab nach das Schlusslicht getrennt. Dazu im Anhang Bilder der umgebauten Platine. Die Dioden D12/D13 wurden entfernt, ebenso wie die Transistoren Q1/Q4. An den dort freigewordenen Enden wurde mit Lackdraht eine neue Verbindung hergestellt. Damit ist es jetzt möglich das Fernlicht per Dimmwert heller und dünkler zu schalten, ohne dass das Schlusslicht selbiges mitmacht.

    Und damit, hawidere.

    Dateien

    IMG_0534.jpeg 510,4 kB – 24 Downloads IMG_0535.jpeg 344,28 kB – 21 Downloads IMG_0531.jpg 361,85 kB – 20 Downloads

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Petz
    User
    Beiträge
    2.621
    • 4. Juni 2025 um 06:57
    • #2.108
    Zitat von Knolli

    Der 5044 hat wie üblich von Jägerndorfer eine gemeinsame Lichtschaltung von Spitzen- und Schlussbeleuchtung. Dieser Umstand führt dazu, dass eine Fernlichtschaltung per Dimmwert nicht ohne einer Beeinflussung des Schlusslichts möglich ist.

    Schön zu sehen das es von Dir wieder was Interessantes zu lesen gibt. Und nachdem nicht alles was hier aber auch in anderen Communities so in die Tasten geklopft wird, immer bierernst genommen werden sollte, ist manchmal eine etwas dickere Haut kein Fehler; wobei es hier im Vergleich zweifellos noch sehr zivilisiert zugeht. Ich schätze jedenfalls Deine fundierten Beiträge sehr und bin sicher nicht der Einzige...:!:

    In dem Fall frag ich mich aber schon wozu JC beim 5044 eine Plux22 - Schnittstelle verbaut aber dann deren theoretische Verschaltungsmöglichkeiten völlig ignoriert - ich hab so irgendwie das Gefühl er denkt immer noch in NEM652 Schemata...:rolleyes::gates1:

  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.751
    Lesezeichen
    4
    • 4. Juni 2025 um 07:37
    • #2.109

    Danke für den fundierten Umbaubericht.

    LG Christian

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.969
    Lesezeichen
    4
    • 4. Juni 2025 um 07:59
    • #2.110

    Ein fundierter Umbaubericht. Laufen die Lichtanschlüsse für beide Seiten auf der einen Seite zusammen?

    Zitat von Petz

    In dem Fall frag ich mich aber schon wozu JC beim 5044 eine Plux22 - Schnittstelle verbaut aber dann deren theoretische Verschaltungsmöglichkeiten völlig ignoriert - ich hab so irgendwie das Gefühl er denkt immer noch in NEM652 Schemata...

    Warum das so ist weiß wohl nicht einmal JC.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 4. Juni 2025 um 09:08
    • #2.111
    Zitat von Manfred A.

    Ein fundierter Umbaubericht. Laufen die Lichtanschlüsse für beide Seiten auf der einen Seite zusammen?

    Sozusagen ja. Du hast auf der im Bild gezeigten Seite alle Verbindungen und die Schaltung für die Schlusslichtabschaltung.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.561
    Lesezeichen
    34
    • 4. Juni 2025 um 22:16
    • #2.112
    Zitat von Petz


    In dem Fall frag ich mich aber schon wozu JC beim 5044 eine Plux22 - Schnittstelle verbaut aber dann deren theoretische Verschaltungsmöglichkeiten völlig ignoriert - ich hab so irgendwie das Gefühl er denkt immer noch in NEM652 Schemata...:rolleyes::gates1:

    Das ist leider bei JC eher der Standard als die Ausnahme, ich hab schon etliche JC Maschinen ähnlich wie Knolli hier verändert, weil dies einfach eine gute Verbesserung darstellt - die Maschinen haben es verdient.

    LG

    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.336
    Lesezeichen
    1
    • 5. Juni 2025 um 10:26
    • #2.113

    Auch von mir Danke an Matthias. Frage dazu:
    AUX 5 und AUX 6 sind damit einzeln über die entsprechend zugeordnete Funktionstaste schaltbar; - richtig?

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.561
    Lesezeichen
    34
    • 5. Juni 2025 um 10:42
    • #2.114
    Zitat von 52.7594

    Auch von mir Danke an Matthias. Frage dazu:
    AUX 5 und AUX 6 sind damit einzeln über die entsprechend zugeordnete Funktionstaste schaltbar; - richtig?

    Ich erlaube mir zu antworten für Matthias: Ganz wie gewünscht.

    Ob du nur die Funktion mit einer Taste ein und ausschaltest und dann fahrtrichtungsabhängig der jeweilige Ausgang geschaltet wird, jeder Ausgang mit separater Taste schaltbar, die nächste Taste beide zusammen - alles machbar im Mapping. Auch Bedingungen, Abschalten anderer Funktionen usw... alles machbar.

    LG
    Bernhard

    P.S.: Dies können natürlich die "besseren" Decoder wie sämtliche ZIMO, ESU usw... in größerem Umfang als sehr preiswerte Decoder, welche hier im Funktionsumfang sich auf das Wesentliche beschränken. Ganz schlimm wird es dann bei den Chinakrachern wie Lais DCC, die hier so gut wie keine Möglichkeiten haben.

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 5. Juni 2025 um 12:02
    • #2.115

    Vollste Zustimmung für das Statement von Hombre ✔8)

    Danke.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 26. Juni 2025 um 21:00
    • Neu
    • #2.116

    Manchmal sind es die kleinen Dinge die bei der Modellbahn wieder „Freude am basteln“ macht.
    So hat der MÁV Gbs wieder einen neuen Rahmen bekommen (Mit passenden Decals von ste70 ) und der 5047 hat endlich seine Drehgestellbeschriftung (ebenfalls ste70 ) bekommen.

    So. Alle Sünden abgebüst, jetzt ist es wieder Zeit für Decoder.

    Dateien

    IMG_0883.jpg 277,1 kB – 31 Downloads IMG_0882.jpg 377,43 kB – 19 Downloads 39EE52D8-A738-436E-8DEA-B101B2C1556A.jpg 449,56 kB – 29 Downloads

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.012
    • 26. Juni 2025 um 21:03
    • Neu
    • #2.117

    Sehr schön geworden, die Mühe hat sich gelohnt!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.517
    Lesezeichen
    4
    • 3. Juli 2025 um 06:48
    • Neu
    • #2.118

    Und wieder hat eine Maschine den weg in die Besoundung gefunden. Diesmal die ČD 340 062 von Piko. Mit einer kleinen Bastelei für die Lautsprecher passt meine selbstentwickelte Schallkapsel exakt in die dafür vorgesehene Öffnung. Ein Zimo (was sonst?) gibt den perfekten Klang wieder. Das Soundprojekt von Petr Smutek ist zwar etwas unübersichtlich gestaltet, aber mit dem ZPP Config gleich umgebaut und an meine Anforderungen angepasst.

    Naja, was soll ich sagen. Ein Video folgt später, der Bomber macht schon ordentlich Krach!

    Dateien

    IMG_0914.jpg 480,14 kB – 16 Downloads IMG_0915.jpg 469,27 kB – 18 Downloads

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hombre
    Administrator
    Beiträge
    7.561
    Lesezeichen
    34
    • 3. Juli 2025 um 08:58
    • Neu
    • #2.119
    Zitat von Knolli

    Und wieder hat eine Maschine den weg in die Besoundung gefunden. Diesmal die ČD 340 062 von Piko. Mit einer kleinen Bastelei für die Lautsprecher passt meine selbstentwickelte Schallkapsel exakt in die dafür vorgesehene Öffnung. Ein Zimo (was sonst?) gibt den perfekten Klang wieder. Das Soundprojekt von Petr Smutek ist zwar etwas unübersichtlich gestaltet, aber mit dem ZPP Config gleich umgebaut und an meine Anforderungen angepasst.

    Naja, was soll ich sagen. Ein Video folgt später, der Bomber macht schon ordentlich Krach!

    Souuuundvideooo biiiitte!

    Wenn du schon so was Tolles baust!

    LG
    Bernhard

    Dreileiterteppichbahner

    Digitalfan

    Mein Umbauthread inkl. 3D Druck

    Der große H0-Lautsprechervergleich

    Alle Fotos in meinen Beiträgen von mir, so nicht anders erwähnt

  • 1042er
    User
    Beiträge
    13.024
    • 3. Juli 2025 um 16:37
    • Neu
    • #2.120

    :):):bier::bier::bier::bier: da Knolli in sein Element..

    gespannt wies klingt;)

    wenn nicht anders erwähnt, sind alle Bilder von mir;)

Letzte Beiträge

  • Anlage von 2102Michael

    2102michael 8. Juli 2025 um 10:01
  • Bahnfotos

    Michael W 8. Juli 2025 um 09:58
  • Neubeginn im neuen Heim ( Anlage "opa" )

    2102michael 8. Juli 2025 um 09:47
  • Geschichten aus 1280 und einer Nacht

    go -rx -4 8. Juli 2025 um 09:45
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    le chat qui rit 8. Juli 2025 um 09:38

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22