Falls es interessiert, die Patinierung ist mit Pulverfarben erfolgt.
... hast die Pulverfarben mit Klarlack fixiert ?
Liebe Grüße/Heinz
Falls es interessiert, die Patinierung ist mit Pulverfarben erfolgt.
... hast die Pulverfarben mit Klarlack fixiert ?
Liebe Grüße/Heinz
... hast die Pulverfarben mit Klarlack fixiert ?
Nein, nur fest eingerieben. An den Wasserkästen habe ich sie schon mehrmals angegriffen, natürlich mit halbwegs sauberen Fingern.
Eine Kleinbahn 93er nach einigen kosmetischen Behandlungen , diese zogen sich über Jahrzehnte . Begonnen, bevor, es Modelle von Liliput und Roco gab.
- Kessel verlängert
- Führerhaus verkürzt
- Glockenankermotor
- Spurkränze verkleinert
- Gestänge und Steuerung von locomotion
LG!
Schönes Modell!
Wunderschöner Umbau 🫶
Sehr ordentlich, was man aus so einfachen Modellen machen kann ist oft erstaunlich.
Bist du MOPED!!!
Erich die 93er sieht absolut perfekt aus!!!
LG
Stefan
TOP, brillant umgebaut, vor allem die Steuerung schaut sehr gut aus.
War sicher eine Mords-Hackn. Mich und mein MSE-Bausatz haben zum Glück die Großserienmodelle überholt - einerseits, denn andererseits freut man sich über so ein schön (und mühevoll) selber umgebautes Modell natürlich deutlich mehr und vor allem jedes Mal wieder beim Anschauen. Dieses Gefühl lässt bei Großserienmodellen erfahrungsgemäß rasch nach…
Wunderschöner Umbau 👌👌👌 ... und manchmal braucht es halt etwas länger, wichtig ist was im Endeffekt rauskommt 😉 Hast du da den Rahmen auch ausgetauscht ???
Liebe Grüße/Heinz
TOP, brillant umgebaut, vor allem die Steuerung schaut sehr gut aus.
Die Steuerung hat mir ein Bekannter angeboten. Sie stammt von locomotion und dürfte vor langer Zeit entstanden sein, da der Preis auf der Verpackung noch in Schilling ist.
Wunderschöner Umbau 👌👌👌 ... und manchmal braucht es halt etwas länger, wichtig ist was im Endeffekt rauskommt 😉 Hast du da den Rahmen auch ausgetauscht ???
Der Rahmen ist noch original und in Ordnung. Zur Sicherheit hatte ich noch einen 3D gedruckten vorrätig.
Mich würde interessieren wie die Führerhaus-Verkürzung mit den ganzen Anpassungen bewerkstelligt wurde, schaut grandios aus, sag mal danke für eine eventuelle Rückantwort
Mich würde interessieren wie die Führerhaus-Verkürzung mit den ganzen Anpassungen bewerkstelligt wurde, schaut grandios aus, sag mal danke für eine eventuelle Rückantwort
Für die Verlängerung des Kessels war ein 2. Gehäuse erforderlich. Beim Führerhaus habe ich einfach ein Stück herausgeschnitten. Die Schnittflächen sorgfältig und winkelig befeilt und mit 2 - Komponentenkleber verklebt. Der Originalmotor hatte dann keinen Platz mehr und wurde durch einen Glockenankermotor ersetzt.
LG!
Danke für die rasche Antwort 👍
LG