1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Pfeifauges Werke

  • pfeifauge
  • 3. Februar 2018 um 16:50
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 3. Februar 2018 um 16:50
    • #1

    Hallo Forumskollegen

    Nachdem ich vor kurzem begonnen habe Fotos von meinen Werken anzufertigen möchte ich diese schrittweise dem geneigten Publikum vorstellen. Vielleicht interessieren die Bilder den einen oder anderen.
    Mit der Lok auf dem ersten Bild und den folgenden Wagen hat alles begonnen. Leider habe ich seinerzeit die Lok ihrer Originalstromabnehmer beraubt, wodurch sie natürlich an Sammlerwert verloren hat, aber damals war das für mich ohne Bedeutung. Auf der Schachtel des D-Zugwagens steht noch der Preis von 46.- Schilling. Das dürfte in den 1950er Jahren gar nicht so wenig gewesen sein. Der Mehrweg-Faun ist erst später entstanden. Ich habe ihn zum fotografieren zum Bierwagen dazugestellt, da er bereits in einer anderen Brauerei Dienst getan hat.
    Später habe ich mich an einer Kleinbahn 120 versucht. Die Ähnlichkeit des Gehäuses mit einer 175er verleitete mich dazu, einen Dom abzuschneiden, den anderen mit Stabilit etwas zu verdicken, die Achsabstände zu verändern, Vor und Nachlaufachse anzubauen und einen neuen Kreuzkopf samt Linealen anzubringen. Die Größe der Räder – na ja – die habe ich beibehalten.
    Die Steuerung der Kleinbahn 78 hat mir auch nicht gefallen und so habe ich eine neue gebastelt. Das war vor vielen Jahren, heute kann ich mir nicht mehr vorstellen so etwas zu machen.
    Soviel für heute, wenn´s interessiert, stelle ich nächstes mal Bilder von meinen gelöteten Fahrzeugen ein.

    Erich

    Dateien

    A_C.JPG 205,85 kB – 195 Downloads D_Zugwagen.JPG 215,98 kB – 126 Downloads Bier_Kran.JPG 213,12 kB – 120 Downloads KB_175.JPG 214,77 kB – 148 Downloads KB_78.JPG 262,02 kB – 176 Downloads
  • 52er
    User
    Beiträge
    2.314
    • 3. Februar 2018 um 18:41
    • #2

    Bitte um weitere Bilder!

    Lg 52er

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.666
    • 3. Februar 2018 um 18:47
    • #3
    Zitat von pfeifauge

    Soviel für heute, wenn´s interessiert, stelle ich nächstes mal Bilder von meinen gelöteten Fahrzeugen ein.

    Ich möchte höflichst darum bitten!

    :thumbup: Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 3. Februar 2018 um 18:52
    • #4

    Wenn sich Michael mal interessiert, kommst nicht mehr aus. :he:

  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.751
    Lesezeichen
    4
    • 4. Februar 2018 um 07:06
    • #5

    Servus Erich!
    Da ich z.Z. an einer 78er-Steuerung herumzangl, habe ich mir dein Werk genau angesehen: genial gelöst, GRATULIERE.

    LG Christian

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 4. Februar 2018 um 07:44
    • #6

    Bitte gerne weitere Bilder!

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.167
    Lesezeichen
    1
    • 4. Februar 2018 um 10:23
    • #7

    Ich vermute die Steuerung der 78er ist aus eine KB 93er Steuerung entstanden; - genau das habe ich seinerzeit auch gemacht. Die für diese Serie zu flache Domverkleidung wurde aus Plastilin abgeformt und mit Stabilit abgegossen. Gieslschlot von der 93er und Windleitbleche von der KB 52er, sowie Kohlekasten aus Bretterimitation von Faller und Griffstangen aus Messing. Die "Beleuchtung" in der Rauchkammertüre wurde verkittet und das Lamperl ausgebaut. Zusätzlich noch Stromabnahme von beiden Seiten und die Räder wurden zunächst geschwärzt und die Speichen wurden rot ausgelegt. So hat dann das Ding schon ganz ordentlich ausgeschaut.

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 4. Februar 2018 um 17:20
    • #8
    Zitat von 52.7594

    Ich vermute die Steuerung der 78er ist aus eine KB 93er Steuerung entstanden; -

    Nein, der Kreuzkopf ist von Merker&Fischer und die anderen Teile habe ich tatsächlich selbst gemacht (geschnitzt :) ). Allerdings vor vielen Jahren.

    Jetzt zu weiteren Fotos. Die 310er und die 73er sind aus Gerard - Bausätzen entstanden. Die 56er und die 54er sind von Much (Zlabinger) und nur teilgelötet, die Tender haben ein KMB - Gehäuse. Die ebenfalls sichtbare 57er ist aus einem Much (Kröss) - Bausatz.

    LG! Erich

    Dateien

    310_1.JPG 223,24 kB – 144 Downloads 73_1.JPG 217,45 kB – 135 Downloads 54_Schneepfl.JPG 227,72 kB – 162 Downloads 56_57_2.JPG 255,71 kB – 161 Downloads 56_57_1.JPG 246,86 kB – 172 Downloads
  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.666
    • 4. Februar 2018 um 18:38
    • #9
    Zitat von pfeifauge

    Jetzt zu weiteren Fotos. Die 310er und die 73er sind aus Gerard - Bausätzen entstanden. Die 56er und die 54er sind von Much (Zlabinger) und nur teilgelötet, die Tender haben ein KMB - Gehäuse. Die ebenfalls sichtbare 57er ist aus einem Much (Kröss) - Bausatz.

    Wir haben uns alle damals ziemlich ins Zeug gelegt, um Wunschmodelle herzustellen.

    Ich gratuliere Dir zu den schönen Basteleien, insbesondere die Zlabinger 60 und 170 waren eine gewisse Herausforderung!!!

    :thumbup: Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 4. Februar 2018 um 18:48
    • #10
    Zitat von lokschnitzer

    [quote='pfeifauge','index.php?page=Thread&postID=283041#post283041']

    insbesondere die Zlabinger 60 und 170 waren eine gewisse Herausforderung!!!

    :thumbup: Michael

    Ja, vor allem, wenn man den Antrieb in der Lok haben wollte *-( . Daran bin ich gescheitert und habe mich für den Tenderantrieb entschieden.

    LG!Erich

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.666
    • 4. Februar 2018 um 18:54
    • #11

    Wobei anzumerken ist, dass der Zlabinger-Tenderantrieb äußerst gute Fahreigenschaften aufweist!

    LG Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.248
    Lesezeichen
    7
    • 4. Februar 2018 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Deine Zugförderung samt den darin versammelten Loks schaut sehr gut aus!!!!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • neubauer
    User
    Beiträge
    246
    • 4. Februar 2018 um 23:39
    • #13

    Sehr schöne Maschinen. Die Gerard 310er und auch den "Lokschuppen" find ich besonders toll. Was sind das für Gleise? Gibts da nicht noch mehr Bilder?
    Grüsse
    Ernstl

    Neubauers Sammelsurium

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 5. Februar 2018 um 20:06
    • #14
    Zitat von neubauer

    Sehr schöne Maschinen. Die Gerard 310er und auch den "Lokschuppen" find ich besonders toll. Was sind das für Gleise? Gibts da nicht noch mehr Bilder?
    Grüsse
    Ernstl

    Es freut mich wenn es dir gefällt :) . Der Lokschuppen ist leider noch lange nicht fertig, keine Tore, keine Dachrinnen, etc. Überhaupt fällt mir auf den Fotos auf, dass alles so nüchtern und aufgeräumt aussieht.

    Die Gleise und Weichen sind von Tillig und "handkolloriert". Ein paar Bilder wird es noch geben, muss ich noch einscannen.

    LG! Erich

  • Knolli
    User
    Beiträge
    8.500
    Lesezeichen
    4
    • 6. Februar 2018 um 07:18
    • #15

    Hallo Erich!

    Die Modelle von Gerard sind sehr schön! Die ersten die ich in dieser Qualität gesehen habe. Aber auch die anderen Modelle können sich sehen lassen!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.248
    Lesezeichen
    7
    • 6. Februar 2018 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von pfeifauge

    Es freut mich wenn es dir gefällt :) . Der Lokschuppen ist leider noch lange nicht fertig, keine Tore, keine Dachrinnen, etc. Überhaupt fällt mir auf den Fotos auf, dass alles so nüchtern und aufgeräumt aussieht.

    Die Gleise und Weichen sind von Tillig und "handkolloriert". Ein paar Bilder wird es noch geben, muss ich noch einscannen.

    LG! Erich

    Nachdem der Lokschupppen so schön vergammelt aussieht, fallen die fehlenden Tore und Dachrinnen kaum auf :thumbup:

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 6. Februar 2018 um 18:56
    • #17

    Heute habe ich noch einige Bilder von den gepickten ...äh.. geklebten.

    Die 57er, 95er und der 5070 sind von Much (Kröss). Die 135.340 ist ein Umbau einer KMB 35er mit Teilen von Kröss.

    Weiters die 791 beim Heizhausverschub.

    LG! Erich

    Dateien

    57.JPG 103,75 kB – 125 Downloads 95.107.JPG 248,53 kB – 115 Downloads 95.107_2.JPG 233,28 kB – 97 Downloads 135.340.JPG 278,92 kB – 121 Downloads 791.03 beim Heizhausverschub.JPG 236,9 kB – 116 Downloads 791.03.JPG 242,81 kB – 105 Downloads
  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.248
    Lesezeichen
    7
    • 6. Februar 2018 um 19:30
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Das tut schon fast körperlich weh was du uns da zeigst :5: :45: :38:

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 6. Februar 2018 um 20:18
    • #19
    Zitat von gysev

    Das tut schon fast körperlich weh was du uns da zeigst :5: :45: :38:

    Also Schmerzen will ich niemanden bereiten. ;) Beim bauen mancher Lok habe ich gelitten. Aber Ende gut - alles gut. Herr Riedl (Gerard) hat seinerzeit die Empfehlung ausgegeben vor heiklen Arbeitsschritten ein Bier zu trinken. :bier:
    Jetzt gibt es eine Pause. Ich muss erst wieder fotografieren. Wahrscheinlich ein bisserl Schmalspur.

    LG! Erich

  • jzipp
    User
    Beiträge
    3.848
    Lesezeichen
    3
    • 6. Februar 2018 um 20:30
    • #20

    Da kommen ja Schätze zum Vorschein. Gratulation zu diesen allen sehr schön gebauten und patinierten Modellen!
    Jürgen

    Modelleisenbahn macht Spaß

    Meine Modelleisenbahn im Kleinbahnsammlerforum (Inhaltsverzeichnis)


Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 20.06.2025

    Ischler-Bahn 20. Juni 2025 um 05:40
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    Stefan-GB 20. Juni 2025 um 03:19
  • MBW 3 / 2025

    epl 20. Juni 2025 um 00:32
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    curator 20. Juni 2025 um 00:03
  • Milchwaggon

    Sperrschuh 19. Juni 2025 um 22:41

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22