Ich verstehe nicht, warum man im Zillertal so vehement gegen eine normale Elektrifizierung mit durchgehender Oberleitung ist. Ein Blick zur Mariazellerbahn würde genügen.

Diskussion über Wasserstoff, war: Zillertalbahn setzt auf Wasserstoff
-
-
Tirol ischt eben anders.
-
Für die kurze Strecke wäre die Accu Technologie völlig ausreichend. Aber Wasserstoff klingt halt toll.
-
Ich verstehe nicht, warum man im Zillertal so vehement gegen eine normale Elektrifizierung mit durchgehender Oberleitung ist. Ein Blick zur Mariazellerbahn würde genügen.
Weil das das Landschaftsbild verschandelt!
Dann würde man am Ende die vielen Gewerbebetriebe, Hochspannungsleitungen, Riesenhotels, Autohändler und die güllegrünen Fettwiesen nicht mehr sehen.Die Fahrleistungsmasten der Mariazellerbahn sind übrigens für mich ein Gegenargument zur Elektrifizierung. Aber wenn man sich z.B. die vielen Schmalspurbahnen in der Schweiz mit ihren Metallmasten anschaut, dann sieht man, daß die optisch völlig unaufdringlich sind.
-
Du hast natürlich recht, die neuen Masten auf der MzB sind zum Vergessen, aber die alten zierlichen Eisenmasten und Quertragwerke welche ja doch vereinzelt noch stehen, sind in meinen Augen ein perfektes Beispiel für landschaftsverträgliches Bauen (und Nachhaltigkeit, aber die interessiert halt leider in Wirklichkeit eh niemanden) .
-
Du hast natürlich recht, die neuen Masten auf der MzB sind zum Vergessen, aber die alten zierlichen Eisenmasten und Quertragwerke welche ja doch vereinzelt noch stehen, sind in meinen Augen ein perfektes Beispiel für landschaftsverträgliches Bauen (und Nachhaltigkeit, aber die interessiert halt leider in Wirklichkeit eh niemanden) .
Ja, die waren schön!
-
Aber Wasserstoff klingt halt toll.
ist nicht nur bei der Bahn so. Auch im Industriekesselbereich fahren alle auf Wasserstoff ab, wenn dann die Kosten bekannt sind, bleibt man bei Erdgas und Heizöl. Ist eine Blase der Politik, ähnlich wie beim Elektroauto, wo kommt den der Strom, respektive der ganze Wasserstoff plötzlich her - die Antwort bleibt man schuldig...
-
Mein Dach macht den Strom mit der Sonne.
-
Der Ex Kanzler Basti ist nach seinem Ausscheiden aus den Politik, in eine Wasserstoff Firma groß eingestiegen.
Ein Schelm der da was böses denkt.
-
Geh, das ist doch purer Zufall, also so rein zufällig, so zu sagen...
-
Bei seinen Spezis Martin und Rene gabs offenbar keinen offenen Job für ihn.
LG, Manfred
-
nach Koch ist er ja keiner der Sebastian und beim Rene hat er schon gewusst, dass das nix mehr wird mit einem krisensicheren Job...
-
Tu ma wieda ein bissi abtriften?
-
abtriften?
Wieso? Red ma über Holz?
-
Des Tablet mocht mi total damisch 🥴
-
Zillertalbahn: TU empfiehlt Akku-HybridDie Technische Universität (TU) Wien hat ihre technische Bewertung zur Dekarbonisierung der Zillertalbahn veröffentlicht. Die Experten empfehlen eine…tirol.orf.at
-
War auch immer das bedeuten mag: „Die Errichtung einer Oberleitung über die gesamte Bahnstrecke wird aufgrund verschiedener Faktoren ausgeschlossen.“
-
War auch immer das bedeuten mag: „Die Errichtung einer Oberleitung über die gesamte Bahnstrecke wird aufgrund verschiedener Faktoren ausgeschlossen.“
Weil es ein paar Dorfkaiser gibt, die das nicht wollen. In einem Tal, das von Hochspannungsleitungen durchzogen ist, den Charakter eine Vorstadt mit vielen Gewerbebetrieben hat und daneben noch ein paar fettgrüne Wiesen durch Güllemißbrauch, ist eine Oberleitung natürlich ein absolutes fremdenverkehrschädigendes No-Go.
-
Weil es ein paar Dorfkaiser gibt, die das nicht wollen. In einem Tal, das von Hochspannungsleitungen durchzogen ist, den Charakter eine Vorstadt mit vielen Gewerbebetrieben hat und daneben noch ein paar fettgrüne Wiesen durch Güllemißbrauch, ist eine Oberleitung natürlich ein absolutes fremdenverkehrschädigendes No-Go.
Das ist genauso abartig wie das sie keine Windräder möchten weil diese ja die Landschaft "verschandeln" (könnten). Aber was willst denn im Land der 1000 Liftstützen noch verschandeln? Die haben ja absolut KEIN Problem mit dem rasanten Zuwachs der schiarchen Liftstützen die das, was von der noch nicht von der Betonlobby plattierten Natur übrig ist, noch mehr verschandeln. Is ja eh wurscht ob da noch ein paar 100 Liftstützen dazukommen und der Rest der Berge umgebaggert wird oder nicht. Ganz nach dem Motto: "Sche.. auf die Natur, Hauptsache die Kohle stimmt."
Felix Mitterer, Du hast mit Deiner Fernsehserie (vor allem mit dem 4. Teil) recht gehabt! -
Warum kommt niemand auf die Idee den Hörl einfach rauszuschmeißen?
Zillertalbahn: Warten auf neuen AntriebDie Zillertalbahn darf sich im vergangenen Geschäftsjahr über ein Plus bei den verkauften Tickets und beim Umsatz freuen. Das wurde am Montag bei der…tirol.orf.at -