Lok ruckt und 'rupft' nach Digitalisierung in eine Fahrtrichtung

  • Hab mich mit "Lichtwechsel" vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt.


    Bei der AMW Platine hat man im "Ursprungszustand" folgende Lichtschaltmöglichkeiten:


    F0= Spitzenlicht ohne Rücklicht in Fahrtrichtung (bei meiner 1010 -> Fahrtrichtung Fst2 - korrekt - Weiß leuchtet; Fahrtrichtung Fst1- falsch - Rot leuchtet)
    F1= rot Fst1 fahrtrichtungsunabhängig (1010 -> Fahrtrichtung Fst1- falsch - Weiß leuchtet)
    F2= rot Fst2 fahrtrichtungsunabhängig (1010 -> richtig - Rot leuchtet)



    Wenn man nun die in der Beschreibung zu den Platinen angegebenen CVs verändert, hat man folgende Möglichkeiten:


    F0= Spitzenlicht ohne Rücklicht in Fahrtrichtung (bei meiner 1010 -> Fahrtrichtung Fst2 korrekt Weiß leuchtet; Fahrtrichtung Fst1 falsch - Rot leuchtet)
    F1= Rangierlicht (1010: Fst2 Weiß leuchtet, Fst1- falsch - Rot leuchtet)
    F2= Schlusslicht - je nach Fahrtrichtung zuschaltbar (1010: Fahrtrichtung Fst1 - Rot leuchtet auf Fst2 korrekt; Fahrtrichtung Fst2 - auf FSt1 leuchtet fälschlicher Weise Rot statt Weiß)


    Es ist also so, dass quasi richtig geschalten, jedoch auf einer Lokseite (Fst1) immer die falsche Birne angesteuert wird. So als ob, wie ich schon geschrieben habe, die Leitungen zu den Lichtern auf einer Seite der Platine vertauscht wären.

    Nach Diktat verreist.

  • Hallo!


    Tausch mal die Werte in CV 127 mit CV128 und schau ob es dann passt!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Wie schauen deine Werte auf folgenden CVs aus?:


    33; 34; 35; 36; 37: 127: 128


    Und zwar die Werte mit denen das besagte Problem auftritt!!!!!!!!


    Dann kann ich mich ein bisschen einsehen.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • In Klammer die Werte aus der beiliegenden AMW-Platinen Beschreibung, mit denen das Problem ebenfalls auftritt.


    Bei der 1010 (Lichter auf nur einer Lokseite verdreht) und bei der 1014 (Lichter auf beiden Lokseiten verdreht) die selben Werte:


    CV33 - 1 (1)
    CV34 - 2 (2)
    CV35 - 4 (3)
    CV36 - 8 (12)
    CV37 - 2 (48)
    CV127 - 0 (1)
    CV128 - 0 (2)

    Nach Diktat verreist.

  • Hallo Chris!


    Wäre es möglich noch ein Bild von den Platinen zu machen??


    Die beschrieben CVs sind nämlich bei bei richtiger Verdrahtung auch korrekt. Dass 127 und 128 gleich 0 sind sollte nicht sein da sie für die richtungsabhängigkeit des roten Lichts sind.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hier bitte. Bild 1 die Platine der 1010, Bild 2 die Platine der 1014.

    Dateien

    • 1.jpg

      (175,26 kB, 39 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 2.jpg

      (185,52 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Nach Diktat verreist.

  • Ok gut das sind die mit Flexprint..... Da kann man natürlich auch nix ändern.


    Werde mir am Mittwoch das alles mal zusammenschreiben und dann biginnt das logisch denken.... Werde aber dann ein Ergebnis vorlegen (hoffentlich).
    Danke außerdem für deine Bilder!


    Das ist ein MX623P12 oder?

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hallo Chris!


    Ich tu was ich kann! :D Es kann nichts schlimmere passiern als dass es genauso ausschaut wie vorher! :thumbsup:

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hallo Chris!


    Bei der 1010 würde ich mal folgende Werte einstellen:


    CV 33 = 4
    CV 34 = 2
    CV 35 = 6
    CV 36 = 9
    CV 125 = 1
    CV 128 = 2


    Sollte folgende Funktionen erreichen:


    f0 Ws/Ws mit Fahrtrichtung wechselnd
    f1 Ws auf beiden Seiten( Verschublicht)
    f2 rt/rt mit Fahrtrichtung wechselnd


    LG
    Manfred

    LG koboldone


    ps: Bilder ohne Quellangabe sind meine!!;)

  • Servus Manfred!


    Vieeeelen Dank! Die 1010 leuchtet nun so wie sie soll! :thumbup: Und das steht ihr sehr gut! ;)


    Bei den CVs 125 und 128 hast dich wohl vertippt, da leuchtete Rot anfangs mit der Fahrtrichtung, hab dann die Werte getauscht, dann hat's gepasst.


    Vielen Dank nochmals!
    :bier:

    Nach Diktat verreist.

  • Sorry! Schlusslichter sind natürlich umgekehrt zu Front, aber hast du ja selber schon erledigt. :thumbsup:


    LG Manfred

    LG koboldone


    ps: Bilder ohne Quellangabe sind meine!!;)

  • Ok dann hat sich das erledigt!


    Die 1014 geht auch?

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Ja, das Problem 1010 ist erledigt. Für die 1014 bräuchte ich noch eine Lösung.


    Neue CV Werte werden gerne entgegengenommen. :) :D

    Nach Diktat verreist.

  • Hallo Chris!


    Ich glaube ich bin blind, kannst du nochmal beschreiben was bei der 1014 verkehrt ist. Ich finde esw nicht mehr!


    Danke!

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hallo Chris,
    wenn ich es richtig verstanden habe, leuchten bei der 1014 anstelle weiss rot und umgekehrt. Dann schlage ich mal folgende Werte vor:


    CV 33 = 2
    CV 34 = 1
    CV 35 = 3
    CV 36 = 12
    CV 127 = 1
    CV 128 = 2


    Sollte folgende Funktionen erreichen:


    f0 Ws/Ws mit Fahrtrichtung wechselnd
    f1 Ws auf beiden Seiten( Verschublicht)
    f2 rt/rt mit Fahrtrichtung wechselnd


    LG Manfred

    LG koboldone


    ps: Bilder ohne Quellangabe sind meine!!;)

  • Guten Abend Ihr beiden!


    Ja genau, Weiß leuchtet dann wenn Rot leuchten soll und Rot wenn Weiß leuchten soll...


    Hab jetzt die Werte eingegeben und folgende Änderungen sind eingetreten:


    f0 -> Rot Schlusslicht fahrtrichtungsabhängig
    f1 -> Rot beidseitig
    f2 -> Weiß in jeweilige Fahrtrichtung


    Passt schon fast! :hammer:

    Nach Diktat verreist.

  • Wenn die jeweiligen CV-Paare miteinander tauschst sollte es klappen.
    Also 33 mit 34; 35 mit 36; usw.

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Hab's getauscht nun sieht's so aus:


    f0 -> Rot in Fahrtrichtung
    f1 -> Weiß gegen Fahrtrichtung
    f2 -> Rot beidseitig


    Hmmm...

    Nach Diktat verreist.