1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Vectron von Roco oder Piko

  • 1099er
  • 26. November 2017 um 21:22
  • 1099er
    User
    Beiträge
    2.734
    • 26. November 2017 um 21:22
    • #1

    Hallo!

    Wer hat den beide Vectrons in seinen Fuhrpark? Welcher ist besser? Piko oder Roco? Wer kann darüber berichten?

    Danke und Gruß Alex

    Wenn ihr Rechtschreibfehler findet, könnts de gerne behalten.

    Anlage: H0 und H0e Bahn, Schattenbahnhof
    PC-Steuerung: ITrain
    Zentralen: GBMboost&GBM16T Opendcc
    Lokdecoder: ESU Sound und Lenz standard+
    Schaltdecoder: Lightcontrol, OneControl
    Gleisbesetztmelder: Opendcc GBM16T
    Fuhrpark H0: Fleischmann, Roco, JC, KMB, Brawa
    Fuhrpark H0e: Roco, Liliput

  • heartmover
    User
    Beiträge
    2.106
    • 26. November 2017 um 21:31
    • #2

    Hab das Handmuster von LS auf der Messe gesehen und sag nur eins: Warte auf LS! Schlägt Roco und Piko optisch und technisch um Längen(zum Roco-Preis)

  • Öffifan
    User
    Beiträge
    328
    • 26. November 2017 um 21:33
    • #3

    Bei Piko empfehle ich nur die neuen Modelle mit verbessertem Stromabnehmer.
    http://www.piko-shop.de/index.php?vw_t…kel&vw_id=24412
    Die Roco Modelle sind besser, aber auch 30€ teurer.

    Bahnbilder gibts auf Instagram. Auch ohne Account ansehbar.
    https://www.instagram.com/trains_in_at/

  • chat quirit
    Gast
    • 26. November 2017 um 22:06
    • #4

    Der UVP des analogen Vectron betraegt 263,90 €. Schwankungsbreite bei diversen Haendlern eben 10%, also bis zu 26,39 € billiger zu haben zuzueglich Versandgebuehren nach Kaernten. Duer den digitalen mit Geraeusch wirst du ca. mindestens 365 Euro berappen muessen.

    Einmal editiert, zuletzt von chat quirit (26. November 2017 um 22:44)

  • heartmover
    User
    Beiträge
    2.106
    • 26. November 2017 um 22:11
    • #5

    Da zahl ich freiwillig 50€ mehr für LS,da diese 1. werterhaltender sind als Roco/Piko,2x einen höheren Funktionsumfang haben,3. eine viel höhere Detaillierung haben mit nochmals schöneren Stromabnehmern als die Standard-Teile von Roco/Piko

  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 27. November 2017 um 08:00
    • #6

    Wenn die LS Lok um 50€ teurer istals die Roco, sprengt sie die 400€ Marke. 300€ für eine ohne Sound? Ist schon a bissi heftig, oder? Michael und mir gefällt die Gysev Version. Wird sicher auch kommen.
    Michi sagte: Um 400€ bekommen wir einiges in H0e.
    Ich finde das die Schallmauer mit 300€ somit überschritten wurde, auch Börserlmässig. Das schüttelt man nichtmehr so aus dem Ärmel.
    Ist meine pers. Meinung.

  • Chris1042
    User
    Beiträge
    2.255
    Bilder
    34
    Lesezeichen
    47
    • 27. November 2017 um 10:03
    • #7

    @Werkstattkaiser

    stimmt Robert es hat alles irgendwo seine Grenzen weil sonst verlierst den Überblick,nur ein jeder selbst weis wie viel er bereit ist auszugeben.Nur wenn er halt zu sich sagt genau diese will ich haben dann muß man eventuell darauf hinsparen zumindest gehts mir momentan so seit ich hier im Forum eine Lok gesehen habe die mich persönlich fasziniert (hoffe nur es gibt sie auch noch bis dahin :| ) und ehrlich man kauft sich ja nicht jeden Tag eine neue :22:

    LG

    LG

    Christian :smoke:

  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 27. November 2017 um 10:26
    • #8

    Als Familienvater und der "Oida" von zwei HTL Schüler bleibt net viel über. Beide Jungs kosten mit Taschengeld monatlich knapp 500€. Muss auch verdient werden.
    Und die Preisschraube dreht sich dreimal schneller als die Gehaltsschraube. *-(

    Einmal editiert, zuletzt von Werkstattkaiser (27. November 2017 um 12:13)

  • Sepp
    User
    Beiträge
    5.122
    • 27. November 2017 um 11:18
    • #9

    Gibt es schon einen ungefähren Termin für die Auslieferung der LS Vectrons?

  • Chris1042
    User
    Beiträge
    2.255
    Bilder
    34
    Lesezeichen
    47
    • 27. November 2017 um 11:23
    • #10
    Zitat von Werkstattkaiser


    Und die Preisschraube dreht sich dreimal schneller als die Gehaltsschraube.


    Ja leider da hast recht ;(

    LG

    Christian :smoke:

  • chat quirit
    Gast
    • 27. November 2017 um 11:57
    • #11
    Zitat von Sepp

    Gibt es schon einen ungefähren Termin für die Auslieferung der LS Vectrons?

    Laut letzten Folder vom Oktober soll es Jaenner 2018 sein. Aber das sagt nichts, denn Verschiebungen sind bei LS Models leider ueblich.

  • Öffifan
    User
    Beiträge
    328
    • 27. November 2017 um 12:16
    • #12
    Zitat von Werkstattkaiser

    Wenn die LS Lok um 50€ teurer istals die Roco, sprengt sie die 400€ Marke. 300€ für eine ohne Sound? Ist schon a bissi heftig, oder? Michael und mir gefällt die Gysev Version. Wird sicher auch kommen.
    Michi sagte: Um 400€ bekommen wir einiges in H0e.
    Ich finde das die Schallmauer mit 300€ somit überschritten wurde, auch Börserlmässig. Das schüttelt man nichtmehr so aus dem Ärmel.
    Ist meine pers. Meinung.


    Zumindest lt.Roco Homepage nur 199€ ohne Sound und damit billiger als der Taurus. (um die 220)
    http://www.roco.cc/de/product/237…2/products.html

    Bahnbilder gibts auf Instagram. Auch ohne Account ansehbar.
    https://www.instagram.com/trains_in_at/

  • Markus Inderst
    Gast
    • 27. November 2017 um 12:53
    • #13

    Du darfst Dir gerne selbst ein Bild machen:

    Roco - Text dazu fehlt:
    http://modellbahninfo.org/modelle-20171118-02/

    Piko:
    http://modellbahninfo.org/modelle-20160327-01/

    Trix:
    http://modellbahninfo.org/modelle-20170708-02/

  • rocofan2
    User
    Beiträge
    5.922
    Lesezeichen
    6
    • 27. November 2017 um 13:04
    • #14
    Zitat von lachkater

    Der UVP des analogen Vectron betraegt 263,90 €. Schwankungsbreite bei diversen Haendlern eben 10%, also bis zu 26,39 € billiger zu haben zuzueglich Versandgebuehren nach Kaernten. Duer den digitalen mit Geraeusch wirst du ca. mindestens 365 Euro berappen muessen.

    Lieber Kater!

    Bei den Preisen liegst du aber voll daneben:

    Ohne Sound kostet der Vectron 199,- , mit Sound 269,- - und davon kann man die üblichen 10% abziehen ......

    LG
    Robert

  • chat quirit
    Gast
    • 27. November 2017 um 13:23
    • #15
    Zitat von rocofan2

    Ohne Sound kostet der Vectron 199,- , mit Sound 269,- - und davon kann man die üblichen 10% abziehen ......

    Servus Robert... Ja, das sind die Roco-Preise. Meine Preisangabe bezieht sich aber auf den Vectron von LS Models, als Antwort auf heartmovers ersten Posting
    Zitat: "Hab das Handmuster von LS auf der Messe gesehen und sag nur eins: Warte auf LS! Schlägt Roco und Piko optisch und technisch um Längen (zum Roco-Preis)" Zitat-Ende:
    Und auch als Info fuer eine Kaufentscheidung von 1099er.
    Heartmover meint ja selbst im weiteren Posting dass er gerne fuer den LS Models-Vectron mehr bezahlt als fuer den Roco.

    Einmal editiert, zuletzt von chat quirit (27. November 2017 um 15:23)

  • heartmover
    User
    Beiträge
    2.106
    • 27. November 2017 um 20:02
    • #16
    Zitat von Werkstattkaiser

    Wenn die LS Lok um 50€ teurer istals die Roco, sprengt sie die 400€ Marke. 300€ für eine ohne Sound? Ist schon a bissi heftig, oder? Michael und mir gefällt die Gysev Version. Wird sicher auch kommen.
    Michi sagte: Um 400€ bekommen wir einiges in H0e.
    Ich finde das die Schallmauer mit 300€ somit überschritten wurde, auch Börserlmässig. Das schüttelt man nichtmehr so aus dem Ärmel.
    Ist meine pers. Meinung.

    Roco UVP ohne Sound: 199€ (2018 dann wsl. 219€) - die LS hat UVP 239€(also 20-40€ über Roco)- Wie kommst da auf 400€?
    Die meisten LS/ACME-Loks kosten mit Sound selten mehr als 330€ (UVP)
    Die Roco-Drecktron kostet mit Sound UVP auch 269€(2018 wohl 299€) - für die Differenz von 10-15% bekommt man bei LS aber höhere Detailtreue und schönere Stromabnehmer und Anbauteile.

  • Werkstattkaiser
    Gast
    • 27. November 2017 um 20:04
    • #17
    Zitat von lachkater

    Der UVP des analogen Vectron betraegt 263,90 €. Schwankungsbreite bei diversen Haendlern eben 10%, also bis zu 26,39 € billiger zu haben zuzueglich Versandgebuehren nach Kaernten. Duer den digitalen mit Geraeusch wirst du ca. mindestens 365 Euro berappen muessen.

    Ich habe geglaubt, das sind Rocopreise.

  • quattro
    User
    Beiträge
    1.295
    • 27. November 2017 um 21:27
    • #18

    Die aktuellen UVP sind:

    DC:
    Piko je nach Version: von € 154,99 bis € 164,99
    Roco: € 199,-
    LS je nach Version: von € 263,90 bis € 288,90

    DC Sound:
    Piko je nach Version: € 264,98 bis € 274,98
    Roco: € 269,-
    LS je nach Version: von € 423,90 - bis € 453,90

    davon klarerweise die jeweiligen Prozente die man persönlich beim einen Händler mehr und beim anderen weniger bekommt oder die er gleich freiwillig hergibt.

    Die Unterschiede Piko <--> Roco sind im Prinzip bei ersterem Vectron die mitgespritzten Scheibenwischer, die nicht verschließbare einfache Pufferbrust und die - trotz Verbesserung - noch immer einfachen StA. Die Türgriffstangen sind mitgespritzt.

    Darüber hinaus ist Piko als 1. vorgeprescht und hat daher alle Vectron mit kurzer Regenrinne gebracht. Sie sind daher aktuell großteils und in Zukunft alle falsch. Piko typisch ist zu befürchten, dass es hier auch keine Formänderung gibt - siehe die falschen Griffmulden des Taurus.
    Roco folgte als zweiter und kam mit einem blauen Auge davon. Die ersten drei Modell hatten falsche kurze Regenrinnen, bei den kommenden wird differenziert.
    LS Models folgt - auf Grund der Modern Gala Pleite - als dritter und wir hier alle Modelle mit jeweils korrekter Rinne bringen. Zumindest gehe ich einfach davon aus.

    Jedenfalls war das Piko Modell für mich interessant genug um mir drei davon zuzulegen. Jetzt kommen die Roco Modelle an die Reihe. Von LS Models werde ich mir aller Wahrscheinlichkeit nach nur einen Vectron zulegen - den MGW Vectron.

    Bei den auf den Messen gezeigten Modellen handelt es sich allesamt um dieselben Modelle, die bereits vor der Modern Gala Pleite erstmals 2014 gezeigt wurden. Als Unterschied zu Roco ist mir nur die Führerstandgriffstange aufgefallen, die bei Roco aus Metall und daher rund und bei LSM aus Plastik und daher korrekt oval sein wird.
    Mich würde daher bitte interessieren, was hier alles unter "höhere Detailtreue" konkret gemeint ist.

    Der StA, der auf dem bisher gezeigten LS Vectron zu sehen war, glich der Roco Nachbildung des SBS 2T wie ein Ei dem anderen. Es würde mich nicht wundern, wenn auf diesem 2014er Handmuster Roco Teile verbaut waren.
    Wenn hier bereits aktuelle Informationen vorliegen, wäre ich daran sehr interessiert.

    Bei den Sound Versionen weiß ich nicht, was LS Models alles verwirklichen wird, es ist mir daher nicht klar, was konkret mit "höherer Funktionsumfang" gemeint ist.

    Ich werde mir zwar wie gesagt einen LS Vectron - wegen des Interesses an der Konstruktion - kaufen, aber wenn ich schon die hie genannten Details weiß, tue ich mir leichter beim Vergleich.
    Für mehr Modelle finde ich persönlich allerdings das Preis-Leistungs-Verhältnis beim LS Vectron als zu schlecht. Analog DC und noch mehr Sound DC.

  • deiger
    User
    Beiträge
    1.276
    • 27. November 2017 um 21:39
    • #19

    Ich hätte mir von Piko eine Hobby Version unter 100.- € gewünscht.
    Wer mehr möchte dann eben Roco oder andere.

  • heartmover
    User
    Beiträge
    2.106
    • 27. November 2017 um 21:42
    • #20
    Zitat von deiger

    Ich hätte mir von Piko eine Hobby Version unter 100.- € gewünscht.
    Wer mehr möchte dann eben Roco oder andere.

    Piko-Vectron ist grad beim Lippe um 99€ in Aktion

    https://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/PIKO/1…tent=PIKO+59973

Letzte Beiträge

  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    PaGu 13. Juni 2025 um 12:47
  • Verein "zum 18er" - Produkte und Neuheiten

    cknop 13. Juni 2025 um 12:28
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    52.7594 13. Juni 2025 um 12:26
  • Geburtstag am 13.06.2025

    Franki 13. Juni 2025 um 12:13
  • Piko-Neuheiten 2025

    Manfred A. 13. Juni 2025 um 12:01

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22