Ich habe von Klein Modellbahn mit neuem Rahmen und auf 5 Achsen am Gleis mit RP25-Räden
.
Ich auch. 2 verschiedene 1080 und 2 verschiedene 1180.
LG Marcel
Ich habe von Klein Modellbahn mit neuem Rahmen und auf 5 Achsen am Gleis mit RP25-Räden
.
Ich auch. 2 verschiedene 1080 und 2 verschiedene 1180.
LG Marcel
Ich auch. 2 verschiedene 1080 und 2 verschiedene 1180.LG Marcel
Alle erzählen sie immer, daß sie KMB-1x80er mit umgebautem Rahmen und nun bei allen 5 Achsen auf das Gleis reichenden Rädern haben, aber gesehen habe ich bis dato hier im Forum leider noch keine einzige 1x80er.
DAHER: Wir wollen davon Bilder sehen, wir wollen davon viele Bilder sehen .....
Ich hab versucht, den Text mit google zu übersetzen:
In der Mitte der Südseite der Nasud. Bitte geben Sie an, ob das Spiel standardmäßig angepasst werden soll oder klicken Sie auf den Link oben auf der Seite, wie in der Box unten gezeigt. Es ist eine gute Idee für Sie, um sicherzustellen, dass Sie eine Menge Geld haben. Apan, in jedem Fall ist die durchschnittliche Anzahl der Spieler in der Spieleindustrie die gleiche wie die Modelle, in denen sie in der Breite des Panehons arbeiten. Auf keinen Fall in jeder Kategorie
Also Michael, ich habe da folgende rausgelesen:
[Fakenews Anfang] Wir dürfen ihenen freudig mitteilen, das die langersehnte Baureihe 33 der ÖBB mit den Nummern 33.101-33.131 zur Auslieferung kommt, Natürlich können sie alle Bauzstände bei Bestellung bekannt geben. [Fakenews Ende]
DAHER: Wir wollen davon Bilder sehen, wir wollen davon viele Bilder sehen .....
Werde mich bemühen. Die Schwierigkeit ist meine Kamera, bei der Bilder bis 3 Gigabite entstehen, die ich nicht ins Forum bringe. Da ich kein Computer-Genie bin: Könnte sie per E-Mail einem anderen Mitglied senden, der sie dann statt mir ins Forum stellt.
Liebe Grüße Marcel
Servus fast Tausender Marcel!
Mit jeder einfachen Bildbearbeitung /Irfanview auf Windows, Vorschau am Mac) kannst Du ganz einfach Bilder verkleinern (für's Forum reicht eine Bildbreite von 1024), die Hin-und Herschickerei ist da viel komplizierter.
Klaus
Alle erzählen sie immer, daß sie KMB-1x80er mit umgebautem Rahmen und nun bei allen 5 Achsen auf das Gleis reichenden Rädern haben, aber gesehen habe ich bis dato hier im Forum leider noch keine einzige 1x80er.
DAHER: Wir wollen davon Bilder sehen, wir wollen davon viele Bilder sehen .....
link zB.
Servus fast Tausender Marcel!
Mit jeder einfachen Bildbearbeitung /Irfanview auf Windows, Vorschau am Mac) kannst Du ganz einfach Bilder verkleinern (für's Forum reicht eine Bildbreite von 1024), die Hin-und Herschickerei ist da viel komplizierter.
Klaus
Hier mal wieder eine Detailanleitung für irfanView (Achtung Plugin muss installiert sein) und Achtung beim normalen Verwenden bei der Speicherung bleibt die Dateigrößenreduzierung ausgewählt, damit ihr euch die Dateien nicht verkleinert, obwohl ihr es nicht wollt!
LG
Manfred
link[/url] zB.
Servus Stefan,
die 1x80er-Modelle von lokschnitzer-michael in Deinem Link zählen da für mich nicht, denn das sind ja reine Vitrinenmodelle, die im Jahr maximal einmal zum Abschmieren auf einem geraden Flexgleis hin und her bewegt werden
Ich möchte aber so eine mit allen Rädern auf dem Gleis stehende umgebaute KMB-1x80er einmal über eine "normale" Roco-Weiche fahren sehen (habe zwar gehört, daß das funktionieren soll, aber bis dato noch nie selber gesehen ...)
Also Michael, ich habe da folgende rausgelesen:[Fakenews Anfang] Wir dürfen ihenen freudig mitteilen, das .......[Fakenews Ende]
Und ich lese da daraus: [Traummodus ein] Auf Grund der grossen Nachfrage der Versionen der Sybic BB 26000 entschliessen wir uns die Serie mit den BB 27000, BB 36000 Astriede, und BB 37000 fortzusetzten. Wir erwarten ihren Kauf im Laufe der Jahre 2018 und 2019.[Traummodus aus].
@ 78er Wolfgang: Auf einer normalen Roco-Line-Weiche wird es sicher funktionieren, da der Abzweigradius 888mm betraegt. Ob es auf den Bogenweichen R5 mit 542,8mm auch tut muesste mal ein User, der eine umgebaute 1x80 besitzt, kundtun.
Ihr könnt alle nicht lesen. Es handelt sich um die Entwicklung der sämtlicher Erzbergloks und sämtlicher Erzwagen der Erzbergbahn.......wartet, bei mir leutet gerade wieder einmal der ehemalige KGB an.....
Na hoffentlich ist es doch weit mehr, als bloß ein Gerücht !! Wäre nämlich schade, wenn ein Gerücht nun ein konkret geplantes JC-Projekt "gemeuchelt" hätte
Also ich kann aus dem Text nur herauslesen, dass Jägerndorfer dem Franz Steiner erzählt hat, dass ER die 1080 nicht macht. Als Begründung muss herhalten, dass ER sagt dass Roco sie bringt. Diese Jägerndorfer Behauptung ist aber nicht überprüfbar und von Roco gibt es keinerlei Aussage in diese Richtung.
Alle erzählen sie immer, daß sie KMB-1x80er mit umgebautem Rahmen und nun bei allen 5 Achsen auf das Gleis reichenden Rädern haben, aber gesehen habe ich bis dato hier im Forum leider noch keine einzige 1x80er.
Dann hast´wieder einmal zuviel gefragt nicht aufgepasst. In "Lokschnitzer´s gesammelte Werke" gibt's einige von diesen Exemplaren, auch als BBÖ-Version mit Tunnelbügeln, etc.
Michael
Servus Stefan,
die 1x80er-Modelle von lokschnitzer-michael in Deinem Link zählen da für mich nicht, denn das sind ja reine Vitrinenmodelle, die im Jahr maximal einmal zum Abschmieren auf einem geraden Flexgleis hin und her bewegt werden
Ich möchte aber so eine mit allen Rädern auf dem Gleis stehende umgebaute KMB-1x80er einmal über eine "normale" Roco-Weiche fahren sehen (habe zwar gehört, daß das funktionieren soll, aber bis dato noch nie selber gesehen ...)
Der Lokschnitzer-Michael legt, wie ich aus sicherer Quelle weiß, großen Wert darauf, dass seine Loks allesamt ab 60 cm Radius aufwärts einsetzbar sind. Die 1080 / 1180 auf den von unserem Forumsmitglied fjb ins Leben gerufenen RP-25 Rahmen befahren auch noch etwas kleinere Radien.
Und wenn Du weiter zweifelst, nicht glauben willst und hinterfragst, dann würde ich Dir wie folgt nahelegen: Baue so ein Ding einmal selbst und probier´es aus! Wäre doch schön, hier in diesem Forum einmal dem 78-er beim Basteln zuschauen zu dürfen!
Michael
Ein sehr schönes Foto.
Hallo Zusammen,
ich habe schon einen ganzen Haufen 1X80er auf Messingrahmen umgebaut; - bei mindestens 30 wurde ein Umbau auf RP 25 und Bestückung aller Räder mit Radreifen gewünscht.
Es ist ziemlich aufwändig und genaues Arbeiten ist Voraussetzung, aber unter leichtem Zwängen sind Radien bis Roco Geoline R3 befahrbar. Bei RocoLine R4 ca. 4cm größerer Radius fährt die Lok ganz normal. Geoline Weichen werden mühelos befahren und die sind echte Kriterien.
Folgendes wurde beim Umbau gemacht:
Abdrehen der Räder auf RP 25 Spurkranzhöhe ca. 0,6 mm. Radreifen um ca. 0,5 mm schmäler gedreht. Innenrahmen beidseitig ebenfalls um 0,5 mm im Bereich der Achsen A u. B, sowie D u. F schmäler gefräst und letztlich auch der Außenrahmen um ca. 0,5 mmm beidseitig "abgemagert". Letzteres ist kein Problem, da der Rahmen eh sehr dick ist. Beim Polystyrolrahmen muss man halt aufpasssen dass die Reibungshitze nicht zu groß wird.
Ich werde bei Gelegenheit Fotos vom Rahmen reinstellen.
Und wenn Du weiter zweifelst, nicht glauben willst und hinterfragst, dann würde ich Dir wie folgt nahelegen: Baue so ein Ding einmal selbst und probier´es aus! Wäre doch schön, hier in diesem Forum einmal dem 78-er beim Basteln zuschauen zu dürfen!
Geschätzter lokschnitzer-michael,
ich erlaube mir einfach die Freiheit, selbst zu entscheiden, was ich wie baue/bastle und wem ich was wo zeige. Verzeihe, aber diesen Luxus gönne ich mir einfach.
Im Übrigen sind im Thread über meine "Post- und Expreßgutwagen" einige meiner Waggonbastelein zu sehen (obschon vielleicht nicht jeder mit diesem speziellen Thema was anzufangen weiß ...)
Meine Post- und Expreßgutwagen
Die 1080 / 1180 auf den von unserem Forumsmitglied fjb ins Leben gerufenen RP-25 Rahmen befahren auch noch etwas kleinere Radien.
... und selbst auf die Gefahr hin, daß mir wieder vorgeworfen wird, stets nur zu zweifeln und zu hinterfragen: Ich glaube es ja, daß die Lok in der Variante mit dem "abgemagerten" Rahmen mit allen Rädern auf dem Gleis "etwas kleinere Radien" durchfährt, höre ich ja auch ständig hier im Forum.
Nur möchte ich der Korrektheit halber feststellen, daß ich selber noch nie so eine Lok etwa über eine ´"normale" Roco-Weiche habe fahren sehen. Mehr behaupte ich nicht. Eventuell kann ja wer hier im Forum den (bildlichen) Beweis dafür erbringen, daß das problemlos funktioniert ...
Hallo Zusammen,
ich habe schon einen ganzen Haufen 1X80er auf Messingrahmen umgebaut; - bei mindestens 30 wurde ein Umbau auf RP 25 und Bestückung aller Räder mit Radreifen gewünscht.
Es ist ziemlich aufwändig und genaues Arbeiten ist Voraussetzung, aber unter leichtem Zwängen sind Radien bis Roco Geoline R3 befahrbar. Bei RocoLine R4 ca. 4cm größerer Radius fährt die Lok ganz normal. Geoline Weichen werden mühelos befahren und die sind echte Kriterien.Folgendes wurde beim Umbau gemacht:
Abdrehen der Räder auf RP 25 Spurkranzhöhe ca. 0,6 mm. Radreifen um ca. 0,5 mm schmäler gedreht. Innenrahmen beidseitig ebenfalls um 0,5 mm im Bereich der Achsen A u. B, sowie D u. F schmäler gefräst und letztlich auch der Außenrahmen um ca. 0,5 mmm beidseitig "abgemagert". Letzteres ist kein Problem, da der Rahmen eh sehr dick ist. Beim Polystyrolrahmen muss man halt aufpasssen dass die Reibungshitze nicht zu groß wird.Ich werde bei Gelegenheit Fotos vom Rahmen reinstellen.
Servus Oskar,
machst du die Räder/Radreifen eigentlich "innen" (also auf der Seite zum Messingrahmen hin) oder außen (also zum Plastikrahmen hin) schmäler, oder ist das wurscht ??
Bei den 1X80ern von beiden Seiten, ansonsten nur von hinten (z.B. Reihe 77) Bei 1X80ern ist das wegen des besseren Seitenspiels einfach nötig, man darf es aber nicht übertreiben, da bei den Seitenzahnrädern gewisse Grenzen gesetzt, sind wegen des Eingriffs. Daher wäre bei einer Neukonstruktion die Anordnung als Mittelzahnräder vorteilhaft.
Ein für mich gangbarer Kompromiss war, die mittlere Achse spurkranzlos auszuführen. Die RP 25 - Räder habe ich von außen schmäler gemacht und den Rahmen (genauer gesagt die Rahmenverkleidung), wie schon erwähnt, etwas dünner gefräst. Meine 1x80er fahren problemlos Radien ab 500 mm und auch über schlanke Roco-Weichen (mit kleinem Abzweigradius habe ich keine Erfahrung).
LG! Erich
Die 1080 / 1180 auf den von unserem Forumsmitglied fjb ins Leben gerufenen RP-25 Rahmen befahren auch noch etwas kleinere Radien.
Auf ernstzunehmenden, weil vorbildangenäherten Radien ist das Erfordernis von 60cm sehr gut erfüllt. Da eckt auch nichts beim Durchfahren.
Nur möchte ich der Korrektheit halber feststellen, daß ich selber noch nie so eine Lok etwa über eine ´"normale" Roco-Weiche habe fahren sehen. Mehr behaupte ich nicht. Eventuell kann ja wer hier im Forum den (bildlichen) Beweis dafür erbringen, daß das problemlos funktioniert ...
Nur Geduld junger Mann, nur Geduld. Sobald die Anschlüsse ans Stellpult zur Weichenschaltung wieder da sind gibt's Videos davon.
Bis dahin kann ich nur Fotos vom Fahrwerk anbieten. In diesem Falle sind die beiden Loks noch nicht auf neue Rahmen (aber auch noch nicht pestig weil voll beweglich) und neue Stangen umgebaut. Die Teile sind schon vorrätig und werden, bevor die beiden Loks zugerüstet und gealtert werden, auch noch umgebaut.
So schaut das Fahrwerk von unten aus. Die ausgefransten Farbränder am Rahmen sind noch vom Fräsen:
.