ja bitte neubauer . die 5042 zeigen dort .
gr Jos
ja bitte neubauer . die 5042 zeigen dort .
gr Jos
Hat vielleicht jemand von euch einen Gerard VT42 mit Lackierung? Und auch ein Foto?
Hi Mike & Jos! Werde mit dabei sein. Und wenn es für euch okay ist nehme ich auch meinen etwas moderneren ET 10 mit...
Ernstl
gerne
gr Jos
@ LDE 1450: Echt super schön, danke, aber nicht Gerard, oder doch?
Ernstl
aber nicht Gerard, oder doch?
Mit Verbesserungen, da im Bausatz nicht mehr alle Teile vorhanden waren. Aber er bleibt ein waschechter Gerard.
Robert alias lokdoktor alias rocofan2 hat von meinem VT 42 Fotos (und Videos?) gemacht und gezeigt, ich weiß aber nicht mehr wo....
Hat vielleicht jemand von euch einen Gerard VT42 mit Lackierung? Und auch ein Foto?
Hab´auch sowas in der Vitrine:
Lokschnitzer's gesammelte Werke
LG Michael
Und warum wundert mich dass nicht?
Heute neu eingetroffen: der Muras-BBÖ-Postwagen, passend zu meinem ABa. Und wie immer bin ich auf der Suche nach Vorbildfotos. Habt ihr was für mich? Danke!
Ernstl
Wow!
Das ist ein wirklich schöner Wagen!
Und wie immer bin ich auf der Suche nach Vorbildfotos. Habt ihr was für mich? Danke!
Ich habe nur ein etwas pestiges Bild, aber dafür genau von diesem Wagen, dem F4 80 211
Das Vorbild wurde 1918 von Simmering gebaut, erhielt die kkStB Nummer Fa 43-691, 1919 die BBÖ Nummer 49 051. Bei der DRB hieß er Post 4-b/18 mit der Nummer 810 und schlußendlich bei den ÖBB als F4 80 211. Er wurde 1967 in den Spantenwagen F4h 80 411 umbebaut.
So schön die Modelle von Muras auch sind, ist der Wagen in zweierlei Hinsicht leider sehr Tschechisch.
Bei der CSD wurde die Oberlichte geändert und verkürzt. Es wurde nur das CSD Basismodell österreichisch lackiert.
Am Foto auch offensichtlich erkennbar ist, daß beim Modell die Dachlackierung etwas schlampig ausgeführt ist.
Zitat:
Ich habe nur ein etwas pestiges Bild, aber dafür genau von diesem Wagen, dem F4 80 211
Habe gar nicht gewusst, dass die 1:1 Wagen auch die Pest haben.
LDE 1450
: Wahnsinn! Danke! Woher hast du diese Infos? Und ja du hast recht, das Wagendach ist ziemlich schlampig lackiert und nicht vorbildrichtig. Aber gerade das gefällt mir. Es muß nicht immer alles perfekt sein. Weißt du auch was über die Lok auf deinem Foto? Edit: Hab gerade den Bildtitel gelesen...
Ernstl
Eine letzte Frage noch: Was für eine Lok ist da auf deinem Foto vorgespannt?
Ernstl
Was für eine Lok ist da auf deinem Foto vorgespannt?
Eine 35er.
Das Foto stammt von Altmeister Alfred Luft und zeigt die 135.339 mit dem P 4512 bei Seebach bei Villach.
Man findet das Foto unter anderem im BIB 53 "Die Reihen 35 und 135" auf Seite 71.
Angeregt durch den Post von Gerald im Leichtschnellzugwagenthread möchte ich meine 2043 von Roco (63909), die KB 388er und den KMB Gepäckwagen 3761 aus meinem Sammelsurium vorstellen. Keine Ahnung ob der Gepäckwagen passend ist - am Vorbildfoto kann ich nicht viel erkennen. Wenn jemand mehr weiss, bitte um Info! Danke
Ernstl
Angeregt durch den Post von Gerald im Leichtschnellzugwagenthread möchte ich meine 2043 von Roco (63909), die KB 388er und den KMB Gepäckwagen 3761 aus meinem Sammelsurium vorstellen. Keine Ahnung ob der Gepäckwagen passend ist - am Vorbildfoto kann ich nicht viel erkennen. Wenn jemand mehr weiss, bitte um Info! Danke
![]()
Ernstl
Passt alles, du musst nur den jaffafarbenen Wagen herausnehmen, dann wird der Zug noch schöner