Ich kleb immer mit ganz normalem Superkleber aus dem Supermarkt. Noch nie Probleme gehabt. Auch früher Roco-Wagenseitenwände mit irgendeiner Plastikplatte und nachher verschliffen.
Jürgen
Plastik von Roco kleben
-
-
So ihr hattet recht...UHU Plus is ned des woare
Hoff ich bekomm in WN iwo einen ordentlichen Kleber her :S
LG
Stefan -
hallochen ,--ich denke wenn du zum Grimm Fritz am Domplatz schaust der wird einiges haben ;
hat ja Bausätze wo auch schweres ""Plastik"" verwendet wird.Lg Hans -
Ah super nochjemand aus WN
Danke für den Tipp!!!LG
Stefan -
Meine Wahl, Gehäuseteile zu kleben ist auf folgenden Kleber gefallen:
Aerobond
SekundenkleberTechnoair Handel GmbH
Raxer Straße 18/2
8380 JennersdorfBestellnummer: L2093
Der hält nun richtig Bombe!!!
Klebefläche des Teststückes: ca 3mm².
Bei dynamischer noch statischer Belastung gibt hier etwas nach.
Da ist vorher etwas vom Teststück abgebrochen.LG
Stefan -
Ist zwar jetzt keine Roco-Kleber-Frage, aber passt zum Thema:
habe gestern die Drehgestelle vom Liliput 5146 geööffnet, um die Räder auf rp25 abzudrehen, die Blenden sitzen sehr fest, und natürlich sind die zwei der schmalen Stege gebrochen.
Hatte schon einer von euch das Problem, die wieder zu verkleben? Muss nicht unbedingt unter Spannung halten, könnte ich auch nach Einbau verkleben.
Danke für heisse Tips
LG Manfred
-
Beim Verkleben von Rocoteilen (in meinem Fall Drehgestellblenden auf Halling-Drehgestelle) habe ich bislang gute Erfahrungen mit Pasco-Fix in Verbindung mit Pasco-Prime gemacht.
LG, Manfred
-
hab mich nochmals bei Roco schlau gemacht wegen dem Kleber.Also in Gloggnitz verwenden fast alle den Loctite dünnflüssig bzw je nach Bedarf auch den Geleekleber ebenso von Loctite.Über die Lagerung gehen die Meinungen auseinander wegen Kühlschrank bzw ."kühl "lagern .Angeblich ist ein Tip beim verwenden zu beachten, Flasche umdrehen, muß der Kleber langsam aber gleichmässig und ohne stocken "fließen".(Muß ich erst selbst probieren) .Ja und jetzt kommt die Sonnige Zeit Superkleber lieben die Sonne und kleben besser.-Schöne Woche.
-
- Offizieller Beitrag
Meine allgemeine Erfahrung mit Kleber :
Punktförmige Klebestellen mache ich mit Loctite Superkleber GEL, da dieser nicht wie alle Superkleber gleich verrinnt.
Überhaupt mag ich die dünnflüssigen Superkleber nicht, da durch das Verrinnen sie sehr leicht auf die Finger oder die Pinzette kommenFür allgemeine Plastikverklebungen bin ich mit REVELL Contacta Liquid sehr zufrieden
-
Danke für die Tips..
Bei der Suche nach dem Loctite Gel ist mir eine Blechschachtel mit dem vor ewig gekauften Bondic UV-Kleber in die Finger gekommen, noch nie verwendet.
Ich hab die Drehgestellblende mit Würth Bremsenreiniger entfettet, den Kleber draufgetropft, mit der UV-LED 10 Sek. bestrahlt - und der dreifache Bruch hat danach sogar das Einklipsen überlebtErstaunlich, was man so in seinen Schubladen findet.
-