1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Brawa Neuheiten 2017

  • 197.303
  • 20. Januar 2017 um 15:03
  • Konstantin
    Gast
    • 22. Dezember 2017 um 00:45
    • #41
    Zitat von gysev

    Der BrauAG Wagen passt meines Erachtens überhaupt nicht. Seit wann gibt es die BrauAG? Seit den 1970ern schätze ich, möglicherweise auch ein paar Jahre früher. Aber um alles auf der Welt: warum sollte ein modernes Unternehmen einen Uralt-Güterwagen als Werbewagen herrichten?

    Vor Allem der geschwungene Schriftzug "Bier" unter "Kaiser" kam glaube ich erst in den späten 80ern / frühen 90ern auf. "Retro-Welle".
    Auch der "Kaiser" Schriftzug ist aus dieser Zeit.

    Also ahistorisch.

    Wahrscheinlich will das die BrauUnion / Heineken so. Ist ja nur ein Werbeträger für sie.

    Trotzdem :bier:

  • quattro
    User
    Beiträge
    1.296
    • 22. Dezember 2017 um 16:26
    • #42
    Zitat von gysev

    Einfach überhaupt keine Recherche von Brawa, die wollen nur österreichische Unternehmen damit wir Trotteln das kaufen..

    Also bitte... wir müssen doch froh sein über Modelle grob nach ÖBB Vorbildern, bei den riesen Anlagen, die die meisten haben, wo man drei Meter von seinen Garnituren weg stehen muss, sieht kein Mensch die Bremseinrichtung und Bahnhöfe hat auch keiner wo ein Modell mal steht wo man es genau sieht.. und außerdem brauchst es ja nicht kaufen. Und wer sich mit dem Original nicht beschäftig, kann auch am Modell nichts herumnörgeln... (Sorry ich konnte nicht widerstehen) :)

  • 78er
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    9.634
    • 22. Dezember 2017 um 16:39
    • #43
    Zitat von quattro

    Also bitte... wir müssen doch froh sein über Modelle grob nach ÖBB Vorbildern, bei den riesen Anlagen, die die meisten haben, wo man drei Meter von seinen Garnituren weg stehen muss, sieht kein Mensch die Bremseinrichtung und Bahnhöfe hat auch keiner wo ein Modell mal steht wo man es genau sieht.. und außerdem brauchst es ja nicht kaufen. Und wer sich mit dem Original nicht beschäftig, kann auch am Modell nichts herumnörgeln... (Sorry ich konnte nicht widerstehen) :)

    Lieber quattro,

    da hat der Weihnachtsmann jetzt aber ganz tief in seinen Sarkasmus-Geschenkesack hineingelangt, oder ... :smoke:

    Aber ich verstehe schon: Die von machen vorgebrachte gebetsmühlenartige Argumentation, daß wir als Österreicher ja froh sein müssen, von der Modellbahnindustrie überhaupt mit Modellen nach Österreichvorbild (selbst mit bloß angehauchtem Wiedererkennungswert) bedacht zu werden, finde ich persönlich auch irgendwie "mühsam". :whistling:

  • quattro
    User
    Beiträge
    1.296
    • 22. Dezember 2017 um 16:52
    • #44
    Zitat von 78er

    da hat der Weihnachtsmann jetzt aber ganz tief in seinen Sarkasmus-Geschenkesack hineingelangt, oder ... :smoke:

    Irgendwie gab es leider keinen Ironie Smiley. Ich wollte halt einmal der Erste sein, der auf einen Vergleich Modell <<--->> Vorbild diese Ansammlung posten kann. Aber ich gelobe Besserung: es kommt nicht wieder vor. 8)
    (außer zum Zwecke der Ironie)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 23. Dezember 2017 um 10:10
    • #45
    Zitat von Trapeztafel

    Positiv ist aber, daß man bei Memoba meine Bastelei des Brawa-ÖBB-G mit kleinem Bremsehaus aufgenommen hat und so produzieren läßt (habe ich vor einiger Zeit auf meiner alten HP vorgestellt gehabt). Das Dach ist aber wieder falsch...

    Welches Dach, das vom Bremserhaus?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.241
    Lesezeichen
    7
    • 23. Dezember 2017 um 12:54
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    Also ich hab die Antwort von quattro genau gelesen wie er sie geschrieben hat und gegrinst 8) Man kennt sich ja zumindest ein bisschen und weiß was man vom Gegenüber zu halten hat :thumbup:

    Rene: der von dir initiiierte Wagen ist an mir vorüber gegangen, muss ich mir gleich besorgen. Und übrigens kann man aus dem Roco-Uralt G problemlos einen Österreicher schnitzen und auch noch einen anderen.

    Aber zurück zum G 79167 von Brawa lt Dienstbehelf 802 aus 1954 und Stefan Carstens: Güterwagen Band 1
    Von den Wagen der Verbandsbauart G Kassel und Karlsruhe sind 4520 Stück nach Österreich gekommen bzw. geblieben , gebaut wurden sie 1911 bis 1927 nach Zeichnungsnr A2. Ab 1953 wurden sie in Österreich als G 125000 bis 132999 numeriert. Das war die weitaus größte Anzahl einer Serie von Güterwagen, die in den beiden Republiken jemals gefahren sind.
    Die DB bezeichnete diese Wagen als G 10.
    1967 gab es noch 529 mehr oder weniger originale Wagen, meistens weniger.
    Laut Carstens haben die meisten Wagen ab 1938 Endfeldverstrebungen erhalten, es gab aber welche ohne. Ob speziell der gefertigte Wagen eine Bremsanlage hatte, entzieht sich meiner Kenntnis, möglich wäre es ohne weiteres.
    Wenn man epochengetreu fährt, kann den Wagen meines Erachtens ohne weiteres als österreichischen Wagen der späten Epoche II, von 1945 bis 1953 einsetzen. Möglicherweise auch einige Monate drüber, da mit Sicherheit nicht alle Güterwagen auf einmal umgezeichnet worden sind.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 78er
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    9.634
    • 23. Dezember 2017 um 13:11
    • #47
    Zitat von gysev

    Also ich hab die Antwort von quattro genau gelesen wie er sie geschrieben hat und gegrinst 8) Man kennt sich ja zumindest ein bisschen und weiß was man vom Gegenüber zu halten hat :thumbup:

    Also ich kenne quattro glaube ich auch ein bissi und konnte mir ein "stilles Lächeln" auf sein (von Lucky angesprochenes) ironisches Posting auch net ganz verkneifen ... ^^

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 23. Dezember 2017 um 14:02
    • #48

    Dann verlinke ich auch noch die Memoba-Sonderserie mit dem kleinen Bremserhaus:
    https://www.memoba.at/brawa-br49097-…s-bremserh.html

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 11. Januar 2018 um 13:27
    • #49
    Zitat von Michael W

    Falls jemand schon einen genaueren Blick auf diesen G10 werfen kann, würde mich interessieren, welchem Zeitraum der Wagen darstellen soll (REV-Daten).

    Ich kann die Frage inzwischen selbst beantworten:
    Rev Fl 5.36
    Nächste Rev. 5.37
    Kann das bei der Beschriftung stimmen?

    ...... B B
    .. Österreich
    ....... G
    .... 79 167

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.241
    Lesezeichen
    7
    • 11. Januar 2018 um 16:41
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von Michael W

    Ich kann die Frage inzwischen selbst beantworten:
    Rev Fl 5.36
    Nächste Rev. 5.37
    Kann das bei der Beschriftung stimmen?

    ...... B B
    .. Österreich
    ....... G
    .... 79 167

    Alles anzeigen

    Nö! Die B B Österreich Beschriftung wurde frühestens seit dem 5.8.1947 verwendet.
    "Seit dem 05.08.1947 führen die in unmittelbarer Verwaltung des Bundes stehenden Eisenbahnen an Stelle des im Behörden-Überleitungsgesetz 1945 festgesetzten vorläufigen Bezeichnung 'Österreichische Staatseisenbahnen' wieder den alt gewohnten und zugleich den verfassungsrechtlichen Verhältnissen entsprechenden Namen 'Österreichische Bundesbahnen'." Zitat aus http://www.bahnforum.info/index.php?ind=…y_view&iden=733

    Und außerdem ist das eindeutig ein deutscher Wagen, solche waren bei den Bundesbahnen nie eingestellt, wenn höchstens als Privatwagen.

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • chat quirit
    Gast
    • 11. Januar 2018 um 17:51
    • #51
    Zitat von gysev

    Nö! Die B B Österreich Beschriftung wurde frühestens seit dem 5.8.1947 verwendet.

    Bist du dir da sicher Lucky..... :)
    Frage: Wie kommt es dass Mag. Klein bei seinem Rungenwagen Kat.Nr.: 5118 B B Oesterreich und ein Rev. Datum 7/28 aufgedruckt hat ?. Und wie ist der Satz im Wiki zu verstehen ?
    [Zitat]: Periode II a: 1920 bis 1928 – Übergang von der k.k.St.B. auf die BBÖ, Übernahme der Südbahn und der Niederösterreichischen Landesbahnen in den Staatsbetrieb [Zitat Ende]

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 11. Januar 2018 um 19:52
    • #52

    Die Bezeichnung B.B.Österreich galt von 1919 bis 1938, die Bezeichnung B B Österreich von 1947 bis 1956. Bitte auf die Schreibweise achten.

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.241
    Lesezeichen
    7
    • 11. Januar 2018 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von lachkater

    Bist du dir da sicher Lucky..... :)
    Frage: Wie kommt es dass Mag. Klein bei seinem Rungenwagen Kat.Nr.: 5118 B B Oesterreich und ein Rev. Datum 7/28 aufgedruckt hat ?. Und wie ist der Satz im Wiki zu verstehen ?
    [Zitat]: Periode II a: 1920 bis 1928 – Übergang von der k.k.St.B. auf die BBÖ, Übernahme der Südbahn und der Niederösterreichischen Landesbahnen in den Staatsbetrieb [Zitat Ende]

    Kater ich bin mir ganz sicher. Und bei solchen Dingen ganz besonders! LDE hat die Antwort schon vorweggenommen, ich ergänze sie: weil auch der von mir sehr geschätzte Mag. Klein nicht vor Fehlern gefeit ist.
    Und wiki ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss.....

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 16.06.2025

    Robert D 16. Juni 2025 um 08:14
  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    Altösterreicher 16. Juni 2025 um 08:02
  • Hallo aus der Westbahn

    1012 002-0 16. Juni 2025 um 08:00
  • Neuer Kleinbahnsammler aus Köln

    1012 002-0 16. Juni 2025 um 08:00
  • Unsere Modellbahnanlage (Rh108)

    Rh108 16. Juni 2025 um 07:59

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22