Seinerzeit

  • Leider dem damaligen Zeitgeist geschuldet, denn es mußte was Neues her ... die Vergangenheit hat abgeschüttelt zu werden.


    Ist ja im Grunde auch heute noch so. Was wird den nicht alles eingestellt, statt es zu modernisieren, beschleunigen und der Bevölkerung schmackhaft gemacht.


    Liebe Grüße

    Helmut

  • Und wo waere deiner Meinung nach ein Platz fuer ein pompoeses Aufnamegebaede a la Vorbild der frueheren Bahnhoefe gewesen ?

    Auf Grund der Platzverhaeltnisse war man gezwungen einen Teil der Empfangshalle und den Zugang zu den Bahnsteigen unter den Gleisen zu platzieren, eben auch als Verbindung zu den zwei Nahverkehrsbahnsteigen 1 und 2 und zu den anderen oeffentlichen Verkehrsmitteln.

    Es hätte mit Sicherheit eine anderes Aufteilung der Grundfläche und deren Gestaltung bedürft. Hinterher kann man leicht meckern ich weis. Doch ein Hauptbahnhof ist doch auch ein Städtebauliches Element und Visitenkarte einer Stadt. Meiner Meinung nach hätte zur Prinzeugenstraße ein Vorplatz angelegt gehört, das Empfangsgebäude mittig der Bahnstege so dass links und rechts auch noch ein Sekundärzugang zum Bahnhof angebaut ist mit Verbindung zur U-Bahn. Der Vorplatz hätte eine Verbindung zur S-Bahn und auch zur Straßenbahn ergeben können. Taxiplatz nicht zu vergessen. Tiefgarage auf alle Fälle usw. Das sind nur meine Spinnereien.

  • Ja, wäre eine Möglichkeit gewesen, jetzt haben wir viel (leeren) Einheits-Glaspalast-Büroraum dort, weil HomeOffice die Methode der Zeit und Zukunft Und die Slums in 20 Jahren, wenn die benützten Büros abgehaust sind und die Mieterkarawane ins nächste "Quartier" (eine in Wien höchst unüblicher Ortsbezeichnung, aber klingt "leiwand", wie übrigens auch Carré Hietzing) weiterzieht.

  • Ein Experte (Architekt oder ähnliches) hat gemeint, es wurde versäumt, einen repräsentativen Vorplatz zu schaffen, der einen Eindruck bei den ankommenden Reisenden hinterlässt. Dazu hätte dieser, wie vorhin schon erwähnt...

    Meiner Meinung nach hätte zur Prinzeugenstraße ein Vorplatz angelegt gehört

    ... in Richtung Belvedere angelegt werden müssen. So aber ist es mehr oder weniger irgendein Raum geworden, der nicht verbaut wurde (so ähnlich hat es der Experte formuliert).

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Wobei man ehrlich sein muss: Der alte Westbahnhof hatte auch keinen repräsentativen Vorplatz mit Eingangsgebäude (das war in der heutigen Gerstnerstraße entlang der Bahn), der Nordbahnhof hatte auch keinen repräsentativen Eingang vom Praterstern her, der Aspangbahnhof war irgendwo versteckt.

    Lediglich der Nordwestbahnhof und der Franz-Josefs-Bahnhof hatten repräsentative Straßen/Platzfassaden. Großstädtisch war nur die Gestaltung des Ghega-Platzes vor den alten Gebäuden des Ost- und Südbahnhofes - passend zu den Kathedralen des Verkehrs.

    Der Kaiser selbst ist im Vorortebahnhof Penzing eingestiegen, wenn es Richtung Westen ging, empfing dort auch die Staatsgäste aus dieser Richtung. Direkt nach Süden wurde der Bahnhof Hetzendorf bevorzugt, wenn der Hofzug nicht über die Verbindungsbahn Richtung Süden und Osten (Budapest) unterwegs war.

  • Wobei man ehrlich sein muss: Der alte Westbahnhof hatte auch keinen repräsentativen Vorplatz mit Eingangsgebäude (das war in der heutigen Gerstnerstraße entlang der Bahn), der Nordbahnhof hatte auch keinen repräsentativen Eingang vom Praterstern her, der Aspangbahnhof war irgendwo versteckt.

    Lediglich der Nordwestbahnhof und der Franz-Josefs-Bahnhof hatten repräsentative Straßen/Platzfassaden. Großstädtisch war nur die Gestaltung des Ghega-Platzes vor den alten Gebäuden des Ost- und Südbahnhofes - passend zu den Kathedralen des Verkehrs.

    Der Kaiser selbst ist im Vorortebahnhof Penzing eingestiegen, wenn es Richtung Westen ging, empfing dort auch die Staatsgäste aus dieser Richtung. Direkt nach Süden wurde der Bahnhof Hetzendorf bevorzugt, wenn der Hofzug nicht über die Verbindungsbahn Richtung Süden und Osten (Budapest) unterwegs war.

    Du hast schon recht, doch wenn man einen neuen Hauptbahnhof konzipiert für eine Millionenstadt , dann kann man schon ein schönes Andre auch mit einplanen. Wie in Prag , Frankfurt, Paris Köln Zürich usw sie besitzen eine Ausstrahlung und Repräsentieren mit dem Hauptgebäude einen markanten Punkt einer Stadt.

  • (...) Wie in Prag , Frankfurt, Paris Köln Zürich (...)

    Prag einstens schon, heute mit der Stadtautobahn Wilsonova vor der Hauptfassade eher wenig repräsentativ

    Frankfurt mit der Halle gibt was her, übrigens auch Leipzig

    Der schönste Pariser Bahnhof ist Museum ...

    Köln neben dem Dom hingezwickt

    Zürich ok


    ;)


    Berlin macht was her, keine Frage. warten wir ab, was Stuttgart "bringt"

  • Budapest Keleti ist auch sehr schön, Es gibt schon einige schöne Bahnhöfe in Europa. London hat auch einen sehr großen. Kenne leider nicht so viele Bahnhöfe doch Wien hätte sich einen schöneren verdient . Der Campus der Erste-Bank ist eigentlich nicht optimal. Auch die anderen Bürogebäude sind nicht viel schöner. Da ist die neue GD der ÖBB versteckt hinter dem Bahnhofs noch ein schönes Gebäude. Die GD der ÖBB als Hauptgebäude des Hauptbahnhofes wäre schon auch spannend gewesen. Seih es wie es ist.

  • .....doch wenn man einen neuen Hauptbahnhof konzipiert für eine Millionenstadt , dann kann man schon ein schönes Andre auch mit einplanen.

    Wenn ich diesbezueglich einen Vorschlag haette unterbreiten koennen/duerfen, dann haette ich folgendes Projekt vorgeschlagen.


    1.) Untertunnelung des MIV bis auf Hoehe Jacquingasse. Lediglich auf der stadtseitigen Seite eine Fahr und Parkspur in Richtung Westen zum Suedtiroler Platz, sodass man von Osten kommend in die Prinz Eugen Strasse, Mommsengasse und Argentinierstrasse abbiegen kann.

    2.) Weiterfuehrung der Strassenbahn im Tunnel mit einer Rampe Hoehe der jetzigen Haltestelle Quartier Belvedere vor Prinz Eugenstrasse.

    3.) Die Haltestellen der Linien O und 18 nach der Kreuzung gegenueber dem Belvedere beim Schweizer Garten situiert.

    4.) Fuer die Linie O eine Rampe in der Laxenburger Strasse analog wie Rampe Knoellgasse ( Linie 1 und 6 ). Vorteil dass Beide Linien O und 18 vom gleichen Platz abfahren. Klar, ein Umsteigen von Linie zu Linie kann man jetzt auch beim Quartier Belvedere.

    5.) Die Endstellen der beiden Buslinien haetten durchaus auch auf der Suedseite des Bahnhofes situiert werden koennen.

    Somit waere ausreichend Platz fuer ein Aufnahmegebauede und Vorplatz mit parkaehnlicher Gestaltung zwischen Suedtiroler Platz und Argentinierstrasse gewesen.

  • Auch eine Variante viel besser als die realisierte Lösung. Das Bürohaus der ÖBB hätte ich als Hochbaugebäude im Bereich des Haupteinganges integriert. Siehe zB Berlin.

  • Es ist mir zu blöd dir zu antworten bitte schreib mich nicht mehr an

    Bitte handle auch endlich danach und antworte um Gottes Willen doch nicht mehr auf Postings von user Kellerabteil, Du ersparst uns allen viel dadurch, weil ansonsten einfach der Thread permanent durch Euer Hick-Hack verwässert wird !


    btw: Es gibt auch die Möglichkeit, user auszublenden, damit man deren Beiträge nicht mehr sehen kann. Wenn Du mit user Kellerabteil so auf Kriegsfuß stehst, würde ich mir an Deiner Stelle eventuell überlegen, diese Funktion auch zu nutzen. Bitte - danke !!

  • Bitte handle auch endlich danach und antworte um Gottes Willen doch nicht mehr auf Postings von user Kellerabteil, Du ersparst uns allen viel dadurch, weil ansonsten einfach der Thread permanent durch Euer Hick-Hack verwässert wird !


    btw: Es gibt auch die Möglichkeit, user auszublenden, damit man deren Beiträge nicht mehr sehen kann. Wenn Du mit user Kellerabteil so auf Kriegsfuß stehst, würde ich mir an Deiner Stelle eventuell überlegen, diese Funktion auch zu nutzen. Bitte - danke !!

    Ja ich habe aus privaten Gründen eine längere Pause hier im Forum gemacht. Wie ich wieder angefangen habe zu schreiben bin ich von Kellerabteil immer zynisch behandelt worden. Wusste nicht wer hinter dem Kellerabteil steckt. Heute habe ich durch Zufall erfahren, dass es vermutlich Mag. Inderst ist. Da wird mir alles klar vor ein paar Jahren hat Inderst auch schon so geschrieben. Er hat nach einiger Zeit eine Forumsperre bekommen. Mich hat er damals auch immer herausgefordert. Werde Kellerabteil in Zukunft Ignorieren. Mir liegt nicht daran zu streiten, ein wenig Spaß sollte möglich sein für mich ist Modelleisenbahn eine Abwechslung von meinem Alltag und gehört zur Entspannung und nicht zum Streiten. Profilieren muss ich mich hier nicht. Mein Beruf fordert mich schon mehr. Liebe Grüße Christoph

  • Danke wieder einmal an User 78er, daß er in einer Art paradoxer Intervention (die ihm natürlich nicht bewußt ist) gerade das macht, wovor er warnt und was er am besten kann: Triggern.


    Und wenn wir schon mutmaßen:

    Ich denke, daß es sich bei KE um BE handelt, vgl.


    Für die Rettung der Donauuferbahn in letzter Minute


    OT aus.

    Der größte Sieg der Dummen ist es, die Weisen recht oft zu zwingen, wie Dumme zu handeln oder zu reden, sei es, um ruhiger zu leben, sei es, um sich in dem Ausbruch einer Epidemie allgemeiner Torheit zu retten.

    Giovanni Papini

  • Der Bahnhof besteht nur aus einer Betonbrücke und einer Millionenstadt nicht würdigen Empfangshalle. Viel ist da den Architekten nicht eingefallen. Hätte das der Gustav Hollein - Arch. Podrecca- Arch. Krischanitz- und wie sie alle heißen, geplant wäre mit Sicherheit ein schönes architektonisches Gebäude entstanden.

    Leider weiß ich beim neuen Hauptbahnhof auch nicht, wo er anfängt und wo er aufhört. Auch hat sich bei mir noch kein Haupteingang bemerkbar gemacht, sondern nur viele Zugangslöcher, wo man halt irgendwie reinkriechen kann. Ich hätte eine Haupteingang irgendwie vom Gürtel aus erwartet.


    LG Theo

    Man kann nie genug Bierwaggons haben !


    Alle Fotos sind von mir oder mit Erlaubnis der Urheber eingestellt, falls nicht anders angegeben.

  • Aus meiner Sicht ist der Haupteingang vom Südtiroler Platz her ...


    Liebe Grüße

    Helmut

    Das ist schon richtig mit dem Haupteingang via Südtirolerplatz. Doch ein ansprechendes Portal wie man es bei anderen Großstadtbahnhöfen gewohnt ist, ist das nicht. Auch die vom Zentrum abgekehrte Seite 10. Bezirk hat nicht wirklich ein ansprechendendes Eingangsportal.