Zinkal Rahmen und sonstiger Schrott

  • Wenn man die Möglichkeit hat unter Zusatz eines Bleianteils (z. B. aus Dachdeckerbedarf) wieder einschmelzen und Untermaßballastgewichte draus machen; die können im Fall des Falles nicht viel anrichten selbst wenn sie etwas "wachsen".

    Ich würde bei jenen Teilen wo nur Klein´s zu hohe Schmelztemperatur und nicht verunreinigte Legierung die Ursache war dann eigentlich nicht erwarten das die Pest erneut auftritt. Ansonsten wär die Pest auch nicht mit Phosphorsäure offensichtlich einzubremsen.

  • Nach der grauen 52er hab ich nun bei einer weiteren Kleinbahnlok neuerer Produktion die Zinkpest entdeckt. Bei der grünen 2050.04 gabs einen Rahmenbruch im Bereich der Drehgestellhalterung. X(X/:(


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Ob dieser nette Herr der die Kunststoffrahmen herstellt auch einen für den 4130 Triebwagen machen kann.

    Ich hätte so einen Patienten.

    Wer ist er bitte melden!

    Mit freundlichen Grüßen


    Gerhard:45:


    Sollte mir mal einfallen, das ich Bilder (Fotos) hochlade und ich nichts dazuschreibe, dann sind sie von MIR!


    PS: wer das liest pickt mit der Nase am Display!!

  • Ich habe bei ihm schon die Ersatzdeckel für die 2068er bezogen. Hat gut funktioniert, lediglich im Zahnradbereich musste ich ein bisserl nachfräsen (der Druck ist dort zu grob/ungenau), ist aber keine Hexerei.