1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Elektrik

Piko Blauer Blitz 95104 mit DSS funktioniert mit Sounddecoder nicht richtig

  • harryhartberg
  • 30. September 2016 um 12:07
  • Unerledigt
  • rocofan2
    User
    Beiträge
    5.931
    Lesezeichen
    6
    • 30. September 2016 um 20:55
    • #21

    Ich verstehe Euch nicht :huh:

    Warum schaut ihr nicht auf den von mir oben angegebenen Link zur Homepage von Arnold Hübsch - dort steht alles genau beschrieben ..........

    LG
    Robert

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 30. September 2016 um 21:14
    • #22

    Soviel ich weiss, hat Piko mehrfach was an der Platine umgebaut.

    Die Platine von meinem zweiten, älteren Blitz unterscheidet sich sowohl von deiner als auch meiner Platine.

    Bei deinem Blitz vermute ich aber, dass mit der "Löterei" tatsächlich irgendwas daneben gegangen ist.

    Da wäre ein Foto einer originalen Platine vom 95104.


    @ Robert:

    Der Umbau vom Arnold Hübsch bezieht sich auf die ersten Platinen von Piko.

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 30. September 2016 um 21:44
    • #23
    Zitat von rocofan2

    Ich verstehe Euch nicht :huh:

    Warum schaut ihr nicht auf den von mir oben angegebenen Link zur Homepage von Arnold Hübsch - dort steht alles genau beschrieben ..........

    LG
    Robert

    Du hast vollkommen recht, für diese Anleitung muss aber die Platine im original Zustand sein und auch einwandfrei funktionieren. Leider wurde an der besagten schon herumgelötet und umgelötet, das sieht man ja auf den 3 Bildern sehr gut.
    Da hilft mit Sicherheit ein Vergleichsbild von der selben Platine als vergleich.

    LG

    Andi

  • seriousrobert
    Gast
    • 1. Oktober 2016 um 08:05
    • #24

    Der 95104 ist der 5145.01
    Ich weis nicht ob der 95103 5045.02 und der 95102 5045.06 die selben Platinen haben.
    Ich habe den 02 und 06. Werde am Nachmittag mal nachsehen.
    Fange darweil nix zum Herumbasteln an.

  • maybreeze
    User
    Beiträge
    9.113
    Bilder
    4
    • 1. Oktober 2016 um 08:56
    • #25

    Servus!

    Die Platinen des Blauen Blitzes hat Piko von Anfang an vermurkst. Dass die Fahrbeleuchtung erst ab Stufe 1 funktioniert, hätte wohl den PIKO-Technikern auffallen müssen. Dass sich Hr. Hübsch der Sache angenommen hat, ist ja eigentlich eine Krücke und letztlich eine Schande für Piko, zumal ja das Blitz-Modell nicht gerade zu den Billigsdorfer Modellen gehört. Da dürften wir wohl anderes erwarten. Andere Hersteller bringen das ja auch hin.

    Ich habe mal ein Mail an Piko geschrieben und um Dokumentation der verschiedenen Platinen und deren Berichtigung für state-of-the-art gebeten. Mal sehen, was da rauskommt. Habe ja auch zwei Blitze bei mir "zur Bearbeitung" vorgesehen.

    Klaus

    Liebe Grüße Klaus

    Inhaltverzeichnis zu meinen wesentlichen Beiträgen

    🎄 Maybreeze' Anlagenbesuchstipps

    🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in Fortsetzungen

    Sofern nicht explizit angegeben stammen hier publizierte Fotos von mir/aus meiner Sammlung mit Genehmigung des Bildautors.

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 1. Oktober 2016 um 13:03
    • #26

    Das Bild von meiner Platine ist aus dem 5045. 06 ;)

    Die Platine vom von meinem 5145.12 schaut wieder anders aus.

    Ich hab zwar den Umbau meiner Platinen nach der "Hübsch-Methode" noch nie durchgeführt - einfach keine Zeit dazu. Allerdings hab ich mich mit Hrn. Hübsch vor einigen Jahren ( ~10) über diesen Umbau unterhalten ..... und wenn ich mich recht erinnere war damals seine Aussage, dass Piko die Platinen auf seine Anregung hin so geändert hat, dass Zugschluß, Spitzenlicht und Wagenbeleuchtung richtig funktionieren. Welche Artikelnummer davon betroffen wären entzieht sich aber meiner Kenntnis.

    Aber wie schon erwähnt, vermutlich ist bei der Löterei in Harry's Blitz etwas grob daneben gegangen.

    LG Gerald

  • seriousrobert
    Gast
    • 1. Oktober 2016 um 13:06
    • #27

    Ist aber nicht so wild. Bekommt man wieder hin. :thumbup:

  • seriousrobert
    Gast
    • 1. Oktober 2016 um 13:25
    • #28

    Ich habe meine drei mal geöffnet:
    Von vorne nach hinten:
    5045.03
    5045.06 - den habe ich umgebaut
    5045.02

    Dateien

    DSCN5608.JPG 247,39 kB – 23 Downloads DSCN5608.JPG 247,39 kB – 23 Downloads DSCN5609.JPG 265,18 kB – 35 Downloads DSCN5609.JPG 265,18 kB – 34 Downloads DSCN5610.JPG 273,24 kB – 25 Downloads DSCN5610.JPG 273,24 kB – 25 Downloads DSCN5611.JPG 269,47 kB – 32 Downloads DSCN5611.JPG 269,47 kB – 31 Downloads DSCN5612.JPG 248,26 kB – 24 Downloads DSCN5612.JPG 248,26 kB – 25 Downloads DSCN5613.JPG 301,14 kB – 28 Downloads DSCN5613.JPG 301,14 kB – 27 Downloads
  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 1. Oktober 2016 um 13:30
    • #29

    Robert, weisst du, wozu das Lamperl auf der Platine wirklich dient?

  • seriousrobert
    Gast
    • 1. Oktober 2016 um 13:36
    • #30

    Es sieht nach einem "Stromfresser" aus. Ich habe die entfernt so wie andere Bauteile und Widerstände zu den Lampen eingebaut.

  • seriousrobert
    Gast
    • 1. Oktober 2016 um 13:48
    • #31

    Das Problem bei meinem Umbau war, das noch ein Kabel durch den Mittelwagen zum Steuerwagen gezogen werden muss. Man will ja auch eine funktionierende Innenbeleuchtung im Mittelwagen und im Steuerwagen haben. Dazu kommt dann noch die richtige Schaltung der Frontlichter mit Schlusslicht. Ich habe da schon ein paar Tage getüftelt. Der Mittelwagen passt nur zu dieser Garnitur und funktioniert nur mit dem 5045.06. der Mittelwagen hat die Nummer 02, oba des is ja wurscht. :bier:

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 1. Oktober 2016 um 14:28
    • #32

    Das mit den Zwischenwagen ist mir auch schon aufgefallen.

    Ich habe zwei Stück 7645.03, einen für den 5045 und einen für den 5145. Die muss man im richtigen "Blitz" einsetzen, den im jeweils anderen funktioniert dann die Wagenbeleuchtung nicht :confused:

    Denn auch diese Zwischenwagen haben unterschiedliche Platinen verbaut.

    Einmal editiert, zuletzt von FuchsG (1. Oktober 2016 um 16:54)

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 1. Oktober 2016 um 14:39
    • #33

    Du meinst sicher 5045 und 5145.

    So wie ich das jetzt mitbekomme hat ja Piko schon einen "Murks" mit den Platinen produziert, ist mir unverständlich, sollte ja alles genormt sein.
    Auch bei anderen Modellen (nicht Piko) hab ich schon komische Schaltungen vernommen nach dem Einbau eines Decoders.

    LG

    Andi

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 1. Oktober 2016 um 16:55
    • #34
    Zitat von 1014_Andi

    Du meinst sicher 5045 und 5145.


    Ups ;)

    Hab's schon geändert +)

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 1. Oktober 2016 um 17:44
    • #35

    Weil's mir keine Ruhe gelassen hat ;)

    Hier die Platine des 5145.12

    Hier lässt sich Innenbeleuchtung, Zugschluss- und Spitzenlicht gemeinsam aus- und einschalten

  • rocofan2
    User
    Beiträge
    5.931
    Lesezeichen
    6
    • 1. Oktober 2016 um 18:09
    • #36

    In meinem 5045.10 ist glaube ich die gleiche Platine drin.

    LG
    rocofan2

  • seriousrobert
    Gast
    • 1. Oktober 2016 um 18:09
    • #37

    Wow, was ist das schon wieder für eine Platine? 100000 verschiedene Dinger in einem modell - Na super. Das ist jetzt die vierte Platine, die ich in einem 5045/5145 gesehen habe.

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 1. Oktober 2016 um 18:30
    • #38

    Robert, sowas nennt man Fantasie +:

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 1. Oktober 2016 um 18:42
    • #39

    Hab im Archiv von Piko dies (Anhang) gefunden, da wundert mich nichts, wenn man das Schaltbild der Schnittstelle sich anschaut, daher auch die umlötereien um irgendwie alles schalten zu können.
    Da ist ja nichts nach NEM652 geschaltet.

    Dateien

    52067_Blauer_Blitz.pdf 43,15 kB – 48 Downloads 52067_Blauer_Blitz.pdf 43,15 kB – 42 Downloads

    LG

    Andi

Letzte Beiträge

  • Meine Straßenbahnwagen

    duro 20. Juni 2025 um 16:29
  • Noch ein Geburtstag am 20.6.

    rtlwerner 20. Juni 2025 um 16:02
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    jzipp 20. Juni 2025 um 15:59
  • KleineMobaWerkstatt

    KleineMobaWelt 20. Juni 2025 um 15:42
  • Neuer Anbieter für österr. Signale

    eisbernd 20. Juni 2025 um 15:35

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22