1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Elektrik

Piko Blauer Blitz 95104 mit DSS funktioniert mit Sounddecoder nicht richtig

  • harryhartberg
  • 30. September 2016 um 12:07
  • Unerledigt
  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 12:07
    • #1

    Hallo!
    Ich habe mir vor einiger Zeit den blauen Blitz von Piko 95104 gekauft.
    Dachte mir jetzt kauft du dir von Nusser einen Sounddecoder dazu.
    Jetzt möchte ich diesen einbauen, aber er funktioniert nicht einwandfrei warum?
    Sound lässt sich nicht immer betätigen, in einer Richtung fährt er auf einmal ganz schnell?
    Mit einen alten Decoder fährt er, aber auch nicht super.
    Ich habe noch einen zweiten Blauen Blitz Piko 52067,
    da funktioniert der Decoder einwandfrei!(also der Decoder ist in Ordnung)
    Die Platinen sind unterschiedlich,
    aber was soll- kann ich jetzt tun,
    das der Piko 95104 auch mit Sound super funktioniert?
    Kann mir bitte wer weiterhelfen?

    Danke

    Dateien

    DSC08994.JPG 98,68 kB – 54 Downloads DSC08995.JPG 85,54 kB – 41 Downloads DSC08996.JPG 89,8 kB – 45 Downloads
  • seriousrobert
    Gast
    • 30. September 2016 um 12:32
    • #2

    Geh nochmals auf Analog zurück und schau mal, ob er mit Licht fährt oder nicht.
    Wennst ein Pech hast, musst die Platine umbauen.

  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 12:46
    • #3

    Also analog funktioniert das Licht leider auch nicht!
    Was kann ich jetzt tun?

  • seriousrobert
    Gast
    • 30. September 2016 um 13:05
    • #4

    Platine umbauen. *-( Ich machs nie wieder. :22:
    Ich habe mir die Fotos genauer angesehen, da wurde herumgelötet.
    Was ich noch weiß ist, dass Pin 7 frei war. Bei deinem ist ein Kabel angelötet.
    Umbau der Platine vom Piko 5045
    Das ist meinUmbau.

    Einmal editiert, zuletzt von seriousrobert (30. September 2016 um 13:20)

  • rocofan2
    User
    Beiträge
    5.922
    Lesezeichen
    6
    • 30. September 2016 um 13:19
    • #5

    Da hat einer eindeutig an der Platine herumgepfuscht !

    Schau mal hier:

    http://atw.huebsch.at/Modell/H0/Piko_BlauerBlitz.htm

    Diese Verkabelung habe ich im Blauen blitz von Boris angewendet und dann einen Soundecoder eingebaut - funktioniert bestens.

    Welchen Decoder hast du eigentlich? Tran?

    LG

    Robert

  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 13:34
    • #6

    Hallo Robert!
    Danke für deinen Beitrag.
    Ja einen Tran Decoder.
    Welchen Lautsprecher nimmst du immer ,
    da mir Herr Nusser einen mitgeschickt hat,
    der rauscht und raspelt.
    lg

  • rocofan2
    User
    Beiträge
    5.922
    Lesezeichen
    6
    • 30. September 2016 um 14:34
    • #7

    Bei Boris habe ich einen runden 28er mit Schallkapsel verbaut - passt unter den "Buckel".

    Falls dein Lautsprecher rauscht ist vielleicht die Schallkapsel nicht ganz Luftdicht verklebt.

    Leider gibt es nach meiner Erfahrung nach aber bei den kleine 11x15-LS grosse Streuungen ws die Qualität betrifft. Hatte auch schon mal welche, die von vornherein knisterten und rauschten - da hilft dann meist nur der Austausch!

    Gut für Diesel klingen meiner Meinung nach in den Tiefen die 13x18er-LS von AustroModell. Dazu gibt es verschieden hohe Schallkapseln - je höher, desto besser der Klang!

    LG

    Robert

  • seriousrobert
    Gast
    • 30. September 2016 um 14:44
    • #8

    Hallo Doc,
    Harry muss zuerst das Problem mit dem Fahren in den Griff bekommen. Ich würde den Sounddecoder sofort gegen einen billigen austauschen.
    Da gehts Mal darum, was an der Platine herumgelötet wurde. Sonst ist der teure Decoder kaputt.
    Hat wer ein Foto von einer original Platine? Aber die von der zweiten Generation. 95104 ist ein jüngeres Modell, wo die original Platine in Ordnung sein müsste.
    Welcher blaue Blitz ist das?

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 30. September 2016 um 19:27
    • #9

    Ich hoffe das Bild passt ..... ist vom Piko 52062

    Einmal editiert, zuletzt von FuchsG (30. September 2016 um 19:32)

  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 19:59
    • #10

    Danke Fuchs G.
    Was sind die beiden Spulen auf der Platine? (Wiederstände?)
    Für was ist das Birnchen auf der Platine?

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 30. September 2016 um 20:06
    • #11

    Die Spulen müssten/sollten/könnten Entstörkondensatoren sein ?(

    Wegen dem Lamperl fetz ich nochmal in den Keller und schau nach ob es brennt, wenn ich das Licht aufdrehe.

  • 1014
    User
    Beiträge
    818
    Lesezeichen
    40
    • 30. September 2016 um 20:10
    • #12
    Zitat von FuchsG

    Die Spulen müssten/sollten/könnten Entstörkondensatoren sein ?(


    Möchte da kurz besserwissen: Man könnte sagen, Spulen und Kondensatoren sind elektrisch gesehen zueinander Gegenstücke. Werden aber beide zur Entstörung eingesetzt. +)

    Die Spulen auf der Platine müssten Entstördrosseln sein.

    Dieser Beitrag könnte Ironie enthalten.

  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 20:12
    • #13

    Brauche ich diese Entstörkondensatoren- Entstördrosseln?
    Wenn ich diese nicht einbaue ,
    kann da was mit dem Triebwagen passieren?

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 30. September 2016 um 20:14
    • #14

    Sodala:

    Bei meinem Blitz leuchtet nur die Innenbeleuchtung, wenn ich Licht aufdrehe.

    Zugschluß und Spitzenlicht leuchten nur, wenn ich Gas gebe ...... dann leuchtet aber auch das Lamperl auf der Platine.

    Ich vermute, dass Piko dieses Lamperl als "Widerstand" :confused: für die LED verwendet ...... aber das ist nur eine Vermutung

    LG Gerald

  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 20:18
    • #15

    Hallo Gerald!
    Danke fürs schnelle Kellerhuschen.
    Wenn du mit dem Ding stehst leuchtet keine Zugspitzenbeleuchtung und kein Schluß?
    Nur wenn du fährst?

  • 1014
    User
    Beiträge
    818
    Lesezeichen
    40
    • 30. September 2016 um 20:19
    • #16
    Zitat von harryhartberg

    Brauche ich diese Entstördrosseln?


    Wenn die Drosseln in den Versorgungsleitungen liegen (also zwischen Rädern und Platine), sind sie im Digitalbetrieb hinderlich. Die Drosseln würden dir das Digitalsignal verschleifen, sodass der Dekoder das Signal nicht mehr auswerten kann.

    Dieser Beitrag könnte Ironie enthalten.

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 30. September 2016 um 20:20
    • #17

    Ich muss ja nur eine Etage tiefer ;)

    Ja genau, leuchtet nur bei Fahrt

    Die Frage wegen der Entstördingerchen hat ja schon der 1014er beantwortet.

    nur ein Satz dazu: Wenn ich eine analoge Lok auf Digital umbaue, kommt das "Zeugs" immer raus

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 30. September 2016 um 20:27
    • #18
    Zitat von 1014


    Wenn die Drosseln in den Versorgungsleitungen liegen (also zwischen Rädern und Platine), sind sie im Digitalbetrieb hinderlich. Die Drosseln würden dir das Digitalsignal verschleifen, sodass der Dekoder das Signal nicht mehr auswerten kann.

    Die "Drosseln" liegen bei meinem Blitz ganz sicher zwischen Rad und Platine.

  • harryhartberg
    User
    Beiträge
    429
    • 30. September 2016 um 20:46
    • #19

    Komisch !
    Bei mir brennt das Spitzenlicht und der Zugschluß auch wenn er steht!
    Aber die Innenbeleuchtung brennt nicht.

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 30. September 2016 um 20:53
    • #20
    Zitat von FuchsG

    Die "Drosseln" liegen bei meinem Blitz ganz sicher zwischen Rad und Platine.

    Wenn ich mir dein Bild von der Platine anschaue, würde ich sagen im Analogbetrieb ja, im Digitalen nein, wenn ich die Pinbelegung jetzt richtig im Kopf habe. Eine "Drossel" geht vom rechten oberen Pin zur "Drossel und zum Moter denke ich.

    LG

    Andi

Letzte Beiträge

  • Wien Westbahnhof historisch

    curator 13. Juni 2025 um 08:46
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    xundeenergie 13. Juni 2025 um 08:25
  • Geburtstag am 13.06.2025

    93er 13. Juni 2025 um 08:25
  • Noch-Neuheiten 2025

    Manfred A. 13. Juni 2025 um 08:24
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    JFM 13. Juni 2025 um 08:11

Anstehende Termine

  • OÖ Stammtisch Juni 2025

    Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 – 23:59
  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22