zwei Exemplare dieser eher meist unbeachteten und/oder schwer fotografierbaren Spezies ließen sich heute bereitwillig in Rekawinkel ablichten.
Der Zettel ist ganz große Klasse (aber sicher notwendig)
zwei Exemplare dieser eher meist unbeachteten und/oder schwer fotografierbaren Spezies ließen sich heute bereitwillig in Rekawinkel ablichten.
Der Zettel ist ganz große Klasse (aber sicher notwendig)
Da duerfte einer davon mit diesem Transport zugefuehrt worden sein.
© des Fotos by FB-Seite EuroCityCard
Super Fotos
Ein FUW mit interessanter Lackierung - 1991 in Schladming:
Quelle - http://www.railroadpictures.de…iert/Trafo-9769-006-1.jpg
Das ist eines der in Reka stehenden. FUW 3
Und warum heißt das Unterwerk wenn es ein Trafowagen ist?
Und warum heißt das Unterwerk wenn es ein Trafowagen ist?
Hallo scorpion57,
Im Gegensatz zu einem Trafowagen, der nur für den Transport des Umspanners(=Trafo) verwendet wird, ist ein fahrbares Unterwerk (fUW) eine komplette Schaltanlage mit Hochspannungsschalter vor dem Trafo, einer 15kV Verteilanlage mit 2 Abzweigen und der notwendigen Prüfeinrichtung hinter dem Trafo inklusive aller dazu benötigten Zusatzeinrichtungen wie Fernsteueranlage, Schutzeinrichtungen,.. usw. und kann entweder einen Trafo in einem UW ersetzen oder wie in Rekawinkel als eigenständige Versorgungsanlage eingesetzt werden. Dort werden derzeit die bereits seit längerem in Betrieb stehenden fUW's 3 und 4 durch die revidierten fUW's 1 und 2 ersetzt, wozu die Streckensperre der Westbahn mitgenutzt wird.
Die beiden fahrbaren Unterwerke 3 und 4 standen jetzt über ein halbes Jahr in Rekawinkel und warteten auf den Schneidbrenner. In den letzten Wochen wurde zuerst der elektrische Teil demontiert und in den letzten Tagen wurden die beiden Trägerwaggons zerlegt. Habe heute Nachmittag noch schnell ein paar Abschiedsbilder von den Trümmern gemacht.
Die Szenerie von der anderen Seite aus
Schluß
Spannend, was heute bei den ÖBB nicht alles überzählig ist und verschrottet wird ...
Danke jedenfalls an mike für die "letzten" Bilder !
btw: Wurde der "elektrische Teil" (gemeint sind damit wohl die Transformatoren, laut Bilder von mike ist zumindestens einer davon Baujahr 1986) eigentlich auch "verschrottet", oder hatten die ÖBB dafür noch eine Verwendung ??
Die beiden Umspanner(Trafo's) werden revidiert und als Einsatzreserve verwendet. Die 15kV Leistungsschalter der Verteilanlage werden ebenfalls als Störungsreserve revidiert und weiterverwendet. Die Fernsteueranlage ist als Ersatzteilspender genutzt worden.
Die beiden Umspanner(Trafo's) werden revidiert und als Einsatzreserve verwendet. Die 15kV Leistungsschalter der Verteilanlage werden ebenfalls als Störungsreserve revidiert und weiterverwendet. Die Fernsteueranlage ist als Ersatzteilspender genutzt worden.
Danke für die aufklärende Information !!
Wieviele fUW gibt es eigentlich noch und wo stehen die?
01 in Reka
02 in Reka
03 verschrottet
04 verschrottet
Heute Nachmittag war übrigens nichts mehr von 03 und 04 am Gleis zu sehen, war also keine Sekunde zu früh dort!
Derzeitige Standorte:
FUW 5: UW Kitzbühel
FUW 6: UW Villach
FUW 7: UW Villach
FUW 8: UW Villach
FUW6,7 und 8 vorgesehen als UW-Ersatz für den bevorstehenden UW-Umbau in Villach.
Die neue TSA (Transportable SchaltAnlage) steht nach der Überprüfung und Probetrieb derzeit im UW Attnang.
Alles anzeigenDerzeitige Standorte:
FUW 5: UW Kitzbühel
FUW 6: UW Villach
FUW 7: UW Villach
FUW 8: UW Villach
FUW6,7 und 8 vorgesehen als UW-Ersatz für den bevorstehenden UW-Umbau in Villach.
Die neue TSA (Transportable SchaltAnlage) steht nach der Überprüfung und Probetrieb derzeit im UW Attnang.
Was war eigentlich der Grund, warum die FUW 3 und 4 verschrottet wurden, welche ja wagenbautechnisch offenbar eher neuerer Bauart waren. Waren sie bloß überzählig oder bereits technisch "marode" ?
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, ist die Revisionsfrist der Wagen bereits 2005 abgelaufen. Eine Beförderung der Wagen wäre nur nach einer aufwendigen Untersuchung der Laufwerke möglich gewesen. Da die fUw's durch die TSA ersetztwerden sollen, wurden diese beiden gleich in Rekawinkel verschrottet.
Gibt es passende Drehgestelle für einen ev. Nachbau? Müssten ja nicht 100%ig richtig sein. Trafo und dgl. sollen ja kein Problem sein.
So ein Nachbau würde mich sehr reizen! 3D?
lg Helmut
# So ein Nachbau würde mich sehr reizen! #
Mich aber auch !
Drehgestelle : evtl Dampflok-Vorlaufdrehgestelle, und auch die entsprechenden Achsen dazu.
Ein Nachbau müsste eigentlich mit KleinbahnSchwerlastwagen und Kibri Trafo so wie Zerschneiden eines passenden 4 Achsigen Reisezugwagen möglich sein. Der Wagen ist halt etwas verkürzt doch wen stört das bei so einem Modell