GGm 16808 und 16820 befinden sich im Besitz des Club 598 und stehen in Ybbsitz.
Daneben hat der Club auch noch den GGm 16825 und einige SSm (36804, 821, 824, 829, 841 und 856) im Stand, auf denen in Waidhofen diverse Teile der Yv.3, Teile einer Drehscheibe u.a. gelagert sind.
LG Thomas
Bautzener Varianten - GGm/s, OOm/s und SSm/s
-
-
Zu den SSm mit Vorrichtung für die Querverladung von Rundholz habe ich noch folgende beiden Detailaufnahmen gefunden. Die Aufnahmen sind im März 2012 in Großhollenstein entstanden. Der 36820 ist heute auf der Steyrtalbahn zu Hause.
-
Zu den Beladungsbeispielen noch zwei Ergänzungen aus dem Jahr 1990:
Das Sägewerk in Steinmühl versandte damals immer wieder rohe Normalspurschwellen, die mit der Ybbstalbahn und Rudolfsbahn zur Imprägnierungsfirma gebracht wurden. Am 20.5.1990 standen zwei solche Wagen (ein schmaler und ein breiter SSm) in Waidhofen zur Umladung bereit - siehe Bilder unten!Zur Frage, was mit dem GG 460 der Feistritztalbahn geschah, habe ich auch eine Aufnahme aus vom August 2014 entdeckt. Er ist heute beim Club U44 und wurde zum universellen Arbeitswagen mit Kran umgestaltet.
-
Am 1.Juni 2004 entstanden die folgenden Bilder der beiden Gerätewagen 97015 und 97016 in Neulack und mit vollständiger Beschriftung vor der Werkstätte in Waidhofen:
-
Mit großem Interesse habe ich Traunbahns ausführliche Erläuterungen zu den Bautzener SSm/s gelesen.Auf den Bildern ist zu sehen, daß keine Holzfuhre mit Ketten zwischen den Rungen gesichert ist sondern durchwegs mit Spanngurten bzw. Drahtseilen. In diversen Publikationen über die MzB sieht man häufig Holzfuhren mit Sicherungsketten.
Damit ich meine Schmalspur-Holzfuhren richtig belade, würde mich interessieren, ab wann man die Ketten nicht mehr verwendete.
Wenn ich diese Ausführungen richtig verstanden habe, waren SSm/s mit kurzen Bordwänden, die Roco-Modelle, auf der MzB für den Holztransport überhaupt nicht im Einsatz.
Ich danke euch im voraus für Infos.
Hans1073 -
Hallo traunbahn,
ich danke dir für die rasche Information, die mir vorerst vollkommen genügt!!
Da werde ich versuchen, irgendwie einmal einen SSm/s von Stängl zu ergattern. Die von FT sind halt sehr hochpreisig, da Messing. Vorerst fahre ich mit den Dreiachsern von Liliput weiter.
Hans1073
-
(...) und noch den Wasserwagen 92.310-7 (ex 36.814-7) = SSm mit Normalspurwagen-Kessel. Zuerst stand der Kessel nur am originalen Wagenboden und war mit zwei Seilspannvorrichtungen gesichert, später fixierte man ihn fix am SSm. Mit dem Wagen wurde weicheres Speisewasser für die Mh6 von Laubenbachmühle nach Obergrafendorf zugeführt.
Hallo Traunbahn,
zunächst einmal vielen Dank für Dein Meisterwerk hier. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, dass ist die umfaßenste Aufstellung zum Thema Bautzener Wagen die ich kenne. Danke Dir herfür!
Hast Du (oder jemand aus der Forengemeinde) von dem Wasserwagen vielleicht auch ein Foto im Archiv ???
Viele Grüße
Christian -
Sorry, har leider nicht funktioniert. Werde es nochmals versuchen.
LG, Heinz
-
Zuerst mal herzlich Willkommen bei uns.
Kleiner Tipp:
Geh vor dem Absenden auf Vorschau, dann siehst gleich, ob es so passt. -
Mal einen Versuch starte
https://i.imgur.com/U1z7s4y.jpg
https://i.imgur.com/zA03ObC.jpg -
[font='"']Sorry es klappt bei mir nicht, mache offenbar etwas falsch.
Weder mit Bild einfügen (und link einfügen) noch mit den Dateianhängen sind die Bilder in der Voransicht zu sehen.Hat wer eine Anleitung für "Dummies"?, Auch das [/font][font='"'][font='"'] krieg ich vor dem Text nicht weg.
LG
Heinz
[/font][/font] -
Ich würd vorschlagen, wir behandeln dein Problem hier weiter: Nur ein Testerl Gehe einfach auf antworten und probier dort herum.
Sonst verwässern wir den Thread nur unnötigerweise.
Aber keine Angst ,wir holen dich da raus. -
Hallo 2095.015
Herzlich Willkommen im Forum.
So muss das ausschaun.
Fotos Wasserwagen 92 310
Hallo ChristianIch hatte den gesuchten 92 310 mit dem Kessel am 29.04.1995 aufgenommen in St. Pölten Alpenbahnhof erwischt. Leider war das Wetter damals eher bescheiden und auch der Scan ist nicht wirklich gut. Hoffe du kannst damit etwas anfangen.
{img}https://i.imgur.com/U1z7s4y.jpg{/img}{img}https://i.imgur.com/DNgOCdy.jpg{/img}
{img}https://i.imgur.com/6uvm1TS.jpg{/img}
{img}https://i.imgur.com/eoNJ4Ck.jpg{/img}
Jahre später gab es den Wagen noch ohne Kessel, aufgenommen am 27.05.2007 in Obergrafendorf.
{img}https://i.imgur.com/GwhRbP6.jpg{/img}{img}https://i.imgur.com/zA03ObC.jpg{/img}
Bin mir nicht sicher ob die externen links funktionieren, hoffe es klappt.
Wenn Du nun alle { und } durch [ und ] ersetzt schaut es so aus....
Fotos Wasserwagen 92 310
Hallo ChristianIch hatte den gesuchten 92 310 mit dem Kessel am 29.04.1995 aufgenommen in St. Pölten Alpenbahnhof erwischt. Leider war das Wetter damals eher bescheiden und auch der Scan ist nicht wirklich gut. Hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Jahre später gab es den Wagen noch ohne Kessel, aufgenommen am 27.05.2007 in Obergrafendorf.
Bin mir nicht sicher ob die externen links funktionieren, hoffe es klappt.
-
Also du machst wenn Du ein Bild einstellen willst
-
Danke Peter für die Hilfe damit der Beitrag lesbar ist. Alter Beitag wurde in den Papierkorb verschoben.
LG Heinz -
Gern geschehen
-
Am 01.05.1997 habe ich ihn in OGR noch mit Kessel gesichtet.
-
Hallo Peter,
vielen herzlichen Dank für die tollen Fotos von dem Wasserwagen. Leider habe ich den Beitrag erst jetzt gesehen da das Hobby eine Weile ruhen mußte, daher auch die späte Antwort. Sorry!
@alle: Wo sind denn die erstklassigen Beiträge zum Thema "Bautzener" von "Traunbahner" hin ???
Viele Grüße
Christian -
@alle: Wo sind denn die erstklassigen Beiträge zum Thema "Bautzener" von "Traunbahner" hin ???
Weg.
-
Er hat seine Spielzeuge von den Kinderwagen raus geschmissen wegen ein forum update und hat sein Profil und alle seine beiträge gelöscht
-