1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Meine Anlage (in Planung) von joe07

  • joe07
  • 15. März 2016 um 10:33
  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.390
    • 6. November 2017 um 19:59
    • #41

    Antwort # 7

    Gruß

    Gerhard

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 9. November 2017 um 18:57
    • #42

    Hab die nächste Frage:

    Ich fahr mit meiner Piko SmartControl und möchte die Weichen mit der Multimaus betreiben...
    Lässt sich das denn komninieren und was brauche ich für die Weichen, wenn ich Unterflur mit Servos antreiben möchte?

    Roco Multimaus + Weichendecoder + Servo ?! Sonst auch etwas?

  • Rh108
    User
    Beiträge
    949
    • 9. November 2017 um 21:17
    • #43

    Ich kenn mich mit dem PIKO Smart Control nicht aus. Aber: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weichendecoder von ROCO nur für Doppelspulenantriebe geeignet ist. Du kannst freilich Weichen auch mit dem ROCO- Unterflur- Doppelspulenantrieb steuern.

    Wir steuern auf unserer Anlage Servos mit dem ESU- SwitchPilot Servo (+ ESU Switch Pilot Extension wegen der Polarisierung der Weichen) an und fahren und steuern mit Rocomotion und Mutimaus.

    Liebe Grüße,
    Clemens

  • FuchsG
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    5.459
    Bilder
    32
    • 9. November 2017 um 21:58
    • #44
    Zitat von Rh108

    Ich kenn mich mit dem PIKO Smart Control nicht aus. Aber: Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Weichendecoder von ROCO nur für Doppelspulenantriebe geeignet ist. Du kannst freilich Weichen auch mit dem ROCO- Unterflur- Doppelspulenantrieb steuern.

    Wir steuern auf unserer Anlage Servos mit dem ESU- SwitchPilot Servo (+ ESU Switch Pilot Extension wegen der Polarisierung der Weichen) an und fahren und steuern mit Rocomotion und Mutimaus.

    Liebe Grüße,
    Clemens


    Ich kenn mich mit dem PIKO Smart Control leider auch nicht aus.

    Wenn du aber deine Weichen mit der Multimaus schalten willst, brauchst du auch einen Roco Verstärker 10764.

    Für die Ansteuerung der Antriebs-Servos würde ich dir auch die ESU-Switch Pilot für Servos empfehlen.

    Und du darfst auf keinen Fall die Digi-Ströme von Piko UND Roco gleichzeitig auf die Gleise bringen

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 10. November 2017 um 11:12
    • #45

    Ich will die Piko Smartcontrol lediglich für den Fahrbetrieb nutzen und die Roco Multimaus (natürlich inkl. Digitalzentrale) für die Weichensteuerung. Ich möchte dabei den Schienenstrom nicht für die Weichensteuerung nutzen, sondern unabhängig steuern. Das müsste doch möglich sein?!

    Die ESU Switchpilot Servo gefallen schon einmal ganz gut...

  • Nordbahnbertl
    User
    Beiträge
    2.140
    Lesezeichen
    1
    • 12. November 2017 um 16:16
    • #46
    Zitat von joe07

    Ich möchte dabei den Schienenstrom nicht für die Weichensteuerung nutzen, sondern unabhängig steuern.

    Der Vorteil, wenn die Weichen auch über die Schienen angesteuert werden, ist, daß man sich den Kabelsalat erspart, besonders vorteilhaft bei Teppichbahnern mit Bettungsgleisen.

    Wenn Du NICHT die Schienen nutzen willst brauchst Du nur eine weitere eigene zweipolige Leitung von der Digizentrale zum ersten Weichendekoder, von dort zum Zweiten, von dort zum Dritten, usw.

    (Verdrahtungsmäßig) komplizierter könnte es sein, wenn Du die Herzstücke polarisieren willst.
    Da habe ich keine Ahnung ob die Weichendekoder intern getrennte Schalter/Schaltkreise haben für "Fahrstrom" und "Weichensteuerung". Ist ja nicht notwendig wenn Weichen-dekoder und -Antrieb sowieso an der Schiene hängen...
    Denn bei einer eigenen Digizentrale/Leitung für die Weichensteuerung ohne sonstige Maßnahme hast Du dann höchstwahrscheinlich den Weichensteurungsstrom am Herzstück und nicht den Fahrstrom!
    :hammer:

    Mit freundlichen Grüßen
    Nordbahnbertl

  • TF Modellbau
    User
    Beiträge
    249
    Bilder
    7
    Videos
    5
    Lesezeichen
    1
    • 1. Januar 2022 um 16:21
    • #47

    Hallo und ein gutes neues Jahr.

    Hier ist meine Teppichbahn Anlage. Sie wird Jedes Jahr erweitert bis ich dann irgendwanm wieder eine Standanlage bauen darf. 😅(Frau🙈).

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schöne Grüße

    Thomas

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.460
    Lesezeichen
    9
    • 1. Januar 2022 um 19:00
    • #48
    Zitat von Thomas Forre

    Hier ist meine Teppichbahn Anlage.

    Fehlt nur noch der Teppich! ;)

    Zitat von Thomas Forre

    Sie wird Jedes Jahr erweitert bis ich dann irgendwanm wieder eine Standanlage bauen darf.

    Wenn sie so erweitert ist, dass man nicht mehr durch den Raum gehen kann! :)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 4. November 2024 um 18:46
    • #49

    Mal wieder weit nach unten gekramt, um meine Pläne wieder auf Trab zu bringen... Nun, mein Haus ist mittlerweile ein anderes. Das vorgesehene Zimmer ebenso. Gestern habe ich einmal Inventur gemacht und jetzt gehts wieder los mit dem Planen...

    20241103_153905.jpg

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.965
    Lesezeichen
    116
    • 4. November 2024 um 18:47
    • #50

    Bis die Oberleitung fertig ist hast genügend Dieselloks 😳😍👏

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 4. November 2024 um 18:49
    • #51

    Man kann nie genug Dieselloks haben ;)

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.001
    • 4. November 2024 um 20:53
    • #52

    Vor allem nicht genug 2045er. :)

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • westbahn-mike
    User
    Beiträge
    21.226
    • 4. November 2024 um 21:38
    • #53

    Da steht so ziemlich alles, was sich im Planbetrieb je im Waldviertel herumgetrieben hat. :)
    Allein vierzehn 2045er erspäh ich. :38:

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten


  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 5. November 2024 um 18:59
    • #54

    Mein aktueller Stand:

    Roco:
    ÖBB 52.7405 (Sound und Rauch)
    ÖBB 77.23 (Sound)
    ÖBB 93.1313
    ÖBB 93.1364 (Sound)
    ÖBB 3071.18
    ÖBB 1116.250-0 "Feuerwehr"
    ÖBB 1116.147 (Sound)
    ÖBB 1042.016-4 (Sound)
    ÖBB 1110.28
    ÖBB 1044.006-3
    ÖBB 1044.092-3
    ÖBB 1020.027-7
    ÖBB 2016.050-3 (Sound)
    ÖBB 2016.063-7 (Sound)
    ÖBB 2043.010-4
    ÖBB 2043.034-4
    ÖBB 2143.06 (Sound)
    ÖBB 2143.008-7
    ÖBB 2143.009-5 (Sound)
    ÖBB 2048.022-4
    ÖBB 2067.36 (Sound)
    ÖBB 2045.01
    ÖBB 2045.03
    ÖBB 2045.07
    ÖBB 2045.08
    ÖBB 2045.009-4
    ÖBB 2045.10
    ÖBB 2045.11
    ÖBB 2045.013-6
    ÖBB 2045.15
    ÖBB 2045.16
    ÖBB 2045.17 (gealtert, Sound)
    ÖBB 2045.019-3 (Sound)
    ÖBB 2045.20 (Sound)
    ÖBB 2045.020-1 (Sound)
    ÖBB 5042.08 (Sound)

    Rivarossi:
    ÖBB 2050.005-4 (Sound)
    ÖBB 2050.04
    ÖBB 5047.029-9

    Lima:
    ÖBB 2050.005-4
    ÖBB 2050.013-8
    ÖBB 2050.02

    Piko:
    ÖBB 5045.09+6545.09

    Liliput:
    ÖBB 5146.203-4+6556.212-0
    ÖBB 2060.04
    ÖBB X626.189

    Railad:
    ÖBB 1116.248-6 "Bulletin"

    Jägerndorfer:
    ÖBB 2070.016-8

    5 Mal editiert, zuletzt von joe07 (24. April 2025 um 07:49)

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.460
    Lesezeichen
    9
    • 5. November 2024 um 20:31
    • #55

    Bei der 2045 sehe ich noch Lücken. :hammer:

    ^^

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 6. November 2024 um 08:10
    • #56
    Zitat von Michael W

    Bei der 2045 sehe ich noch Lücken. :hammer:

    ^^

    Die will ich eh noch füllen... ;)

    Eine weitere 2045.20 hab ich noch und ein 2045.18 Gehäuse... ;)

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 17. Dezember 2024 um 13:08
    • #57

    ÖBB 77.23 von Roco ist dazu gekommen sowie
    ÖBB 2070.016-8 von Jägerndorfer

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 24. Januar 2025 um 12:40
    • #58

    ÖBB 5042.08 ist dazu gekommen...
    ... die TRIX ÖBB 2070 hat mich verlassen

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 5. Februar 2025 um 13:22
    • #59

    ÖBB 5047.029-9 hat heute ihren Weg zu mir gefunden und reiht sich in die Sammlung ein.

    Unerwartete Freude zum Jahresbeginn, dass ein weiterer Triebwagen zu mir findet ;)

  • joe07
    User
    Beiträge
    800
    • 24. April 2025 um 07:48
    • #60

    Roco ÖBB 2143.008-7 und
    Roco ÖBB 2043.010-4

    werden heute oder morgen im Bestand erwartet :)

Letzte Beiträge

  • Bhf Gänserndorf und der Ausbau der Nordbahn

    Johann UK 13. Juli 2025 um 19:07
  • Mobilität in Österreich im 21. Jahrhundert. Straße vs. Schiene

    westbahn-mike 13. Juli 2025 um 18:49
  • Am Dachboden

    wiedereinsteiger 13. Juli 2025 um 18:45
  • Züge bei zur Kleinbahn

    wiedereinsteiger 13. Juli 2025 um 18:44
  • Lachkaters Moba-Fahrzeuge und Zuege

    le chat qui rit 13. Juli 2025 um 18:37

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22