1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Aus meiner Kleinbahnsammlung

  • Franki
  • 10. Februar 2016 um 14:00
  • Unerledigt
  • Steirerhans
    User
    Beiträge
    689
    • 11. November 2021 um 00:26
    • #761
    Zitat von Gleisdreieck

    Die Doppelangebote von Wagen ist/gab immer schon. Mä. bringt die Lok/Wagen xxx, Roco zieht nach und zum Schluß kommt noch Brawa um die Ecke mit dem haargenau selben Modell. Anscheinend rechnet sich das trotzdem für die Erzeuger.

    Von jeden Kleinbahn Modell gibt es entsprechende " Zwillinge" anderer Hersteller. Anders konstruiert, mit anderer Nummer.

    Ich sag ja nicht, das durch Metallachsen und KKK die Modelle das gleiche kosten dürfen als ohne.

    Und wenn KB sich aufgerafft hätte , endlich einen 3ten Bogenradius einzuführen, wie es alle anderen auch gemacht haben -- alle haben mit R1 und R2 angefangen-- wer weiss, was geschehen wäre ? Es gibt Hersteller, sg. Marktführer, die können auch heute noch keine 303 mm Wagen um die Ecke bringen . Und sind wir ehrlich, wer von uns kann mit Langen Wagen einigermaßen schön um die Kurve bringen? Wer hat den Platz dazu? Das KB Gleis ist relativ Vorbildlich ( da gibt es seit 60 Jahren bis heute hässlichere ) also war nur der Unwille von Fortschritt seitens der GF schuld. Dafür kann der Modellbahner aber nichts.

    Deine ideen haetten sofort im konkurs geendet. KMB hat es deutlich gezeigt. Die lieben modellbahner fordern dauernd neue modelle, die sie dann nicht kaufen, weil ja nur ROCO zaehlt. Und was und wie beim nachbar KMB produziert wurde, wissen wir eh. Und damit waren die fans sogar zufrieden. Hat ihnen aber garnichts geholfen!

    Nebenbei sind solche langen wagen nicht mit dem gleissystem einsetzbar und niemand kann ein vollkommen neues gleissystem bezahlen. Man sieht das z.b. an den massstaeblichen kuehlwagen und Hbikks-tt mit dem langen achsstand, die nur schwierigkeiten machen.

    KLEINBAHN hatte nunmal ein vollstaendiges und (fast) immer kompatibles system! Ausser manche zugestaendnisse an sogenannte modellbahner, die wohl kaum gut geheissen wurden. Bei KLEINBAHN werden die nieten naemlich extra genau gezaehlt und keine huldigungsberichte in zeitschriften abgedruckt, die nicht einmal die druckerschwaerze wert sind.

    Modellbahner haben ihre eigenen firmen, KLEINBAHN hatte eben einen vollkommen anderen kundenkreis, der inzwischen einerseits mit anderen sachen spielt oder oft genug verstorben ist. Es gibt kaum neue kunden.

    LG Hans

  • Steirerhans
    User
    Beiträge
    689
    • 11. November 2021 um 01:24
    • #762
    Zitat von stoffi1956

    D120 eine klassische KLEINBAHN -Lok sie ist robust leider fehlt ihr eine Vorlaufachse

    Der D120 fehlt ein bissl mehr.

    Es gibt bei der lok verschiedene gussformen. Weil ich aus 2 gehaeusen eine 29/175 zusammenschneidere, ist mir aufgefallen, dass die holzreling am kohlentender nicht mittig ist, sondern einmal nach rechts und einmal nach links verschoben ist. Das musste ich nach dem verlaengern auch anpassen.

    Fuers fahrgestell muessten die raeder der D78 passen, wenn man den originalrahmen nimmt, falls das geht, stimmt halt der achsstand nicht. Zwischen treibachse und hinterer kuppelachse waere normalerweise ein groesserer abstand. Und man glaubt es nicht, das fuehrerhaus ist so gut wie stimmig und auch sonstige details am kessel und zubehoer.

    So schaut das letzte exemplar dieser lok in Strasshof aus.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3…_1999-04-04.jpg

    LG Hans

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 11. November 2021 um 19:55
    • #763

    Hallo Steirerhans, irgend was passt da jetzt nicht zu meinem Thema. Ich fahre mit meiner Kleinbahnsammlung fort. Beim räumen und sortieren fiel mir heute die Entkupplungsschiene von den weissen Schienen in die Hände, samt passenenden Schalter.

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 12. November 2021 um 13:05
    • #764

    Es ist beachtenswert welche alte Schätze du in deinem Thread vorstellst.

  • 1010
    User
    Beiträge
    377
    • 12. November 2021 um 14:25
    • #765

    Hallo Franki!

    Wie schaut die Unterseite der Entkupplungsschiene aus?

    LG 1010

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 12. November 2021 um 19:34
    • #766

    Hallo 1010 !

    Werde morgen ein Foto hineingeben, muss die Schiene erst wieder ausgraben.

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 13. November 2021 um 16:22
    • #767

    Die Unterseite der Entkupplungsschiene .

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 17. November 2021 um 19:05
    • #768

    Zum sicheren Zugbetrieb gehört auch der Bahnschranken. Steuerung mittels orangen Schalter oder mit Kontaktschienen. Auf dem letzten Foto sind die Teile zum zurüsten.

  • 70er
    User
    Beiträge
    2.461
    • 17. November 2021 um 20:25
    • #769

    Bei uns wird er mit dem weißen Weichenschalter gesteuert. Wußte gar nicht dass der orangene auch geht.

    _____
    lg 70er

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 20. November 2021 um 19:57
    • #770

    Der Orange ist laut Katalog. Nun ein bisschen Nostalgie bzw. rollendes Material in passender Schachtel. Die älteste Schachtel aus dem Jahr 1953. Laut Katalog von Musiker beinhaltet die Schachtel eine D100 plus 4 Güterwagen. Meine Anzahl und das sonstige Innenleben passt sicher nicht. Zeitgemäß auch bei mir eine funktionierende D100 mit dem Aufkleber Nr. 24046 und 5 Güterwagen mit Blechrahmen.

    42478363ed.jpg

    42478368gn.jpg

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 21. November 2021 um 20:06
    • #771

    Die zweitälteste Schachtel von 1954, in rot mit Motiv der E94. Vom Jahrgang her passend mit einer funktionierenden D100 mit Aufkleber Nr. 80031 und 2 Personenwaggon mit Blechrahmen, und passenden Schienenoval. Die Schachtel einschließlich den Schienen ohne rollenden Material habe ich vor kurzen vom Musiker erstanden.

  • Gleisdreieck
    User
    Beiträge
    8.335
    • 21. November 2021 um 20:15
    • #772

    Waren damals noch keine Trafos in der Schachtel dabei ?

    "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" - Zitat, geprägt von Thomas Morus (1478-1535)

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.494
    • 21. November 2021 um 20:16
    • #773

    ... wenn der braune Blei - Blenden hat, gehört er eigentlich in die violette Schachtel ... oder in eine noch ältere ...

    lg

    musiker

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 22. November 2021 um 19:59
    • #774

    Noch eine ältere musst erst besitzen !

  • salomon
    User
    Beiträge
    1.989
    • 23. November 2021 um 12:10
    • #775
    Zitat von Franki

    Noch eine ältere musst erst besitzen !

    Na bei dir Franki wird dies auch noch kommen. ...... ich wünsche es dir jedenfalls.

    Lg salomon

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 23. November 2021 um 19:39
    • #776

    Nehme an, Musiker wird es lesen und mir ein günstiges Angebot über eine zusätzliche noch ältere passende Schachtel ( vielleicht z.B beige 1953 ) machen. Mit nachstehenden Foto hab ich den Inhalt der zweiten Schachtel richtig gestellt, 2 x 372 mit Blechrahmen und Zinkaldrehgestellen.

    42503234lf.jpg

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 24. November 2021 um 19:35
    • #777

    Bei den schmalen Schachteln waren keine Trafos möglich, diese wurden extra dazugegeben. Die erste hohe Schachtel die ich besitze wo der Trafo Platz hat, ist die mit dem Bild der 1010 er auf der Trisannabrücke ca. von 1957.

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.494
    • 25. November 2021 um 19:42
    • #778

    Hohe Schachteln gab es ab 1956; die ältesten verwendeten Bilder waren die von 1955 mit der 12 ...

    lg

    musiker

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

  • Franki
    User
    Beiträge
    8.708
    • 25. November 2021 um 19:50
    • #779

    Die hohe Schachtel von 1956 war das eine mit dem Motiv der 214 ?

  • musiker
    User
    Beiträge
    4.494
    • 25. November 2021 um 19:51
    • #780

    Ja, zuerst 214, danach 1010 auf Trisannabrücke, danach 1010 und 1041 ...

    lg

    musiker

    http://www.bahnmuseum.at
    320museumklein.jpg

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    GMD 67 21. Juni 2025 um 18:36
  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    curator 21. Juni 2025 um 18:25
  • Geburtstag am 21.06.2025

    Stadi 21. Juni 2025 um 18:24
  • Am Dachboden

    Herbert G 21. Juni 2025 um 17:21
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    wiedereinsteiger 21. Juni 2025 um 17:12

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22