Servus kkstb!
Wie machst Du das?
Danke und lG Christian
Servus kkstb!
Wie machst Du das?
Danke und lG Christian
Hallo Benelli6 !
Was meinst Du damit : "Wie machst Du das" ?
Resingehäuse, Antrieb - verlängerter Antrieb a la KMB Tender !
habe für meine 33er einen Resintender fertig
Resingehäuse, Antrieb - verlängerter Antrieb a la KMB Tender !
Saubere Arbeit!
Und: Man spart Sägeblätter und Bier...
LG Michael
Bewunderung meinerseits für den Benellinator und seinen Doktor. Da gehört schon einiges an Hirnschmalz dazu, sich diese Dinge alle vorher so zu überlegen und dann haut das auch noch hin. Hut ab!
Hallo benelli6 !
habe für meine 33er einen Resintender fertig
Servus kkstb!
Wie machst Du das?
Ich gehe davon aus, dass kkstb den 85-er Tender samt Rahmen aus 2 KMB-Tendern sorgfältigst zusammengeschnitzt und danach abgegossen hat. Aus einer Form kann er so um die 20 Stück Bausätze erstellen. Der Antrieb ist ebenfalls sehr gut gelöst. Jetzt heißt´s nur noch möglichst viel an Gewicht in das Tendergehäuse zu verpacken, was auf Kosten von Elektronik und (Gott sei Dank Lärm gehen könnte.
LG Michael
Geh Michael!
Immer diese Vorurteile gegen Lärm ..............
LG
Robert
Bewunderung meinerseits für den Benellinator und seinen Doktor...
Du sagst es. Jeder, der unser Hobby betreibt, sollte seinen eigenen (Haus-) Arzt (=Betreuer) haben
Hallo Benelli6 !
Was meinst Du damit : "Wie machst Du das" ?
Resingehäuse, Antrieb - verlängerter Antrieb a la KMB Tender !
Servus kkstb,
Du bist aber nicht zufällig der Günther aus Traun, oder ?
Guten Morgen TomF!
Also ich hab das mit dem Seelenklempner schon hinter mir. Ist ja bei dem Stundensatz auch kein Lercherl...!
Steck jetzt das eingesparte Honorar in die Moba und lebe nach dem Motto:
Ich pflege meine Neurosen und die anderen sollen lernen damit umzugehen....
LG Christian
Servus kkstb!
Kleine Kritik an deinem gezeigten Tenderfahrwerk: Wenn man den KMB-Tender verwendet hat man halt nicht die Ausgleichshebeln der Federung...!
Das wollten Robert und ich halbwegs richtig machen!
LG Christian
@Christian: na ja, mit unserem Hobby und der Intensität, mit der wir es betreiben, halten uns so einige für verrückt (die haben natürlich keine Ahnung ).
Ich frage mich allerdings, ob wir überhaupt therapierbar sind...
LG
Tom
Hallo Tom,
Es erleichter die Sache ungemein, sich selbst als abnormal und den rest der Welt als normal zu bezeichen, das hilft den anderen Ungemein und ich hab meine Ruhe
LG
Manfred
Ich frage mich allerdings, ob wir überhaupt therapierbar sind...
LG
Tom
Klares nein. Aber dafür hammas lustig.
Auch das Tendergehäuse ist zusammengefügt. Wieder wurden Löcher gebohrt um die Teile mit Metallstiften verkleben zu können. Die Getriebeabdeckung wird zersägt, mit einem gelöteten Messingrahmen verlängert und mit dem Rest der Originalbefestigung -wir wollen ja die KK-Kinematik erhalten- zammpickt. Der obligate Holzaufbau aus Polystyrol-Streifen...
Die Teile passen auf 5-Hundertstel und lassen sich leicht zusammen stecken...
Fortsetzung folgt
Robert und Christian
Servus Kollegen,
ein toller Umbau, den Ihr uns hier zeigt. Das ist nach meiner Meinung Modelleisenbahn-Basteln pur - so wie ich mir die Sache vorstelle. Ein Modell zersägen und neu zusammenstoppeln, ziemlich viel "handmade" selber machen. Allerdings muss ich zugeben, ich würde mir die Sägerei wahrscheinlich nicht antun und wahrscheinlich am Ende auch nicht hinbekommen. Gerade deshalb: ganz großen Respekt!!! Freu mich schon über die weiteren Baufortschritte
Jürgen
Die Getriebeabdeckung wird zersägt, mit einem gelöteten Messingrahmen verlängert
Hört, hört! Die HW Lobau wendet neuerdings auch Löttechnik an!
Michael
Ich sags ja nicht gerne, aber kann es sein das ihr unter die Vogelzüchter gegangen seit? Werde zwar sicher nicht mir eine 33iger schnitzen, aber werde den Beitrag aufmerksam weiterverfolgen.....
http://up.picr.de/25646530vd.jpg
Ist die dritte Achse im Tender im Vergleich zum Rahmen nicht zu weit hinten? Ein tooler Umbau!
Lg Alex
wow, schaut großartig aus!!!
" KkStb" Du hast Post .......
LG Jedlesee