1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

  • colognerail
  • 5. Januar 2016 um 18:05
  • Unerledigt
  • puristh0
    User
    Beiträge
    106
    • 10. Januar 2025 um 12:52
    • #541
    Zitat von colognerail

    Baureihe E40 mit Wendezugsteuerung wurden anfangs vor allem im langsamen, eine hohe Anfahrtszugkraft benötigenden Regionalverkehren eingesetzt. So auch bei mir die DB BR 140 mit Mintlingen und am Ende einen Steuerwagen. Das war die Vorstellung der damaligen Deutschen Bundesbahn nach dem Schema "Produktfarben"

    Ich finde die Produktfarben waren sehr gelungen. Da kommen immer Jugenderinnerungen bei mir hoch. :love:

    Den Verkehrsrot/Weißwurscht Einheitsbrei heutzutage finde ich persönlich gar nicht schön, aber ist natürlich Geschmackssache.

    H0 RP25/Code88, Module nach Fremo Normen

  • Wolfgang (D)
    User
    Beiträge
    1.557
    • 10. Januar 2025 um 18:09
    • #542

    Es ist sicher Geschmackssache. Ich persönlich finde, orientrot stand vor allem Loks, die nicht so lang waren, wie eben BR 140 oder auch BR 218, da der Rahmen ja in der gleichen Farbe war.

    Einer längeren Maschine, wie der BR 151, finde ich, steht verkehrsrot besser, weil der graue Rahmen die Form der Lok besser betont.

    Aber Geschmäcker sind verschieden...


    LG Wolfgang

    Anmerkung:

    Wenn nicht anders gekennzeichnet, wurden alle Fotos vom Verfasser selbst erstellt.

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 10. Januar 2025 um 18:38
    • #543

    Ihr habt natürlich beide (puristhO und Wolfgang (D) ) Recht, Geschmäcker sind verschieden und so wird euch dieser Regionalzug entweder zusagen oder weniger gefallen. Jedenfalls ist er so auf dem Oval meiner damaligen Modellbahn gefahren. :)

    Regio 1.jpg

    Bild ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 11. Januar 2025 um 11:10
    • #544
    Zitat von puristh0

    Ich finde die Produktfarben waren sehr gelungen. Da kommen immer Jugenderinnerungen bei mir hoch. :love:

    Den Verkehrsrot/Weißwurscht Einheitsbrei heutzutage finde ich persönlich gar nicht schön, aber ist natürlich Geschmackssache.

    Auch auf meiner Moba unterwegs gewesen ist dieser Wendezug mit Mintlingen, der wird dir sicherlich zusagen ;) - Auszug aus Wikipedia "Um die Maschinen im Regionalverkehr wirtschaftlich einsetzen zu können, wurden viele Exemplare der Baureihe 110.3 ab 1997 mit Steuergeräten für die konventionelle DB-Wendezugsteuerung (KWS) ausgerüstet. Zumindest teilweise griff man hierbei auf die Einbausätze ausgemusterter 140er und 141er zurück."

    Wendezug.PNG

    Bild ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 12. Januar 2025 um 15:48
    • #545

    Zum Schluss noch ein Zug von DB Regio - (Ab 1996 wurden die Produktfarben durch Verkehrsrot (RAL 3020) gemeinsam mit Lichtgrau (RAL 7035) als Kontrastfarbe als Standardlackierung für alle Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG ersetzt.). Auch er fuhr über die Gleise meiner Anlage.

    R1.PNG

    R2.PNG

    Bilder sind von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 14. Januar 2025 um 18:11
    • #546

    Der Leipziger Hauptbahnhof war neben dem Kölner Hbf. als "Modellprojekt zur Umgestaltung und kommerziellen Mehrfachnutzung stark frequentierter Bahnhöfe ausgewählt worden". In Leipzig wurde neben vielen anderen Umgestaltungen vor allem der Querbahnsteig am Ender der Kopfgleise entkernt und mit einer großen Shopping-Mall ausgestattet worden. Die offizielle Eröffnung fand am 12. November 1997 statt.

    20211017_101839.jpg


    20211017_101905.jpg

    Hier eine Außenansicht des Bahnhofes.

    Leipzig 1998 - 6.jpg

    Bilder sind von mir persönlich

    Die Bilder sind entstanden aufgrund der Tatsache, dass ich im Dezember 1997, also zur Weihnachtszeit nach Leipzig gefahren bin. Im Mai 1995 war das Projekt "Deutsche Einheit" durch den Ausbau der Frankenwaldbahn und deren Elektrifizierung zwischen Probstzella und Camburg (Saale) soweit fertig gestellt. Ab Sommer 1996 wurden die damaligen InterCity`s auf der Linie 8 (Hamburg - Berlin - Leipzig - Jena - Nürnberg - München) mit IC-Steuerwagen und DB-Baureihe 120 gefahren. So stellte ich den IC 806 Clara Schumann, mit welchem ich von Nürnberg nach Leipzig gefahren bin, auf meiner Modellbahn nach. (immer mit dem Hintergrund von 6 Wagen-Zügen und 1:100 Modellen). Möglich gemacht hat es das Märklin Set 43302 mit dem dort enthaltenem Steuerwagen.

    Schumann 2.PNG

    Schumann 1.PNG

    Schumann 3.PNG

    Bilder sind von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 15. Januar 2025 um 13:10
    • #547

    Mit dem ICNight nach Berlin (Mai 1998)

    Die Überschrift lässt es bereits erahnen, dass ich im Mai 1998 nach Berlin gefahren bin. Die Reise beginnt allerdings zunächst in die Gegenrichtung also von Nürnberg nach Süden bis Augsburg (der Hintergrund war, dass ich mit dem ICNight - Zug einem Talgo-Wagenzug fahren wollte). So fuhr ich von Nürnberg Hbf. bis Augsburg Hbf. mit dem ICE 885 Wilhelm Conrad Röntgen - dieser ICE (es war der nordwärtsfahrende ICE 884) erlangte 1 Monat später einen fatalen Radbruch, der zum größten Eisenbahnunglück in der Geschichte der BRD führte > Eisenbahnunfall von Eschede

    Da ich damals keinen ICE in HO besaß anbei nur eine Skizze wie ich ihn in HO (Fleischmann) umgesetzt hätte.


    ICE.PNG

    Skizze ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 16. Januar 2025 um 10:13
    • #548

    Mit dem ICNight nach Berlin (Mai 1998)

    In Augsburg Hbf. dann in den ICN 1500 nach Berlin-Charlottenburg umgestiegen und die Nacht im Liegewagen verbracht. Da ich über keine DB Baureihe 155 verfügte, fuhr mein ICN mit der DB Baureihe 120 seine nächtliche Fahrt über die Gleise meiner damaligen Anlage, wie im Bild unten zu sehen. Den Zug an sich habe ich bereits hier im Thread unter post # 7 näher vorgestellt.

    ICN1.PNG

    Bild ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 17. Januar 2025 um 15:13
    • #549

    Mit Highspeed nach London (1999)

    Der Start der Reise in die Hauptstadt des United Kingdom ist zunächst einmal eher mit normalen Zügen. Mit den D 352 Prag - Amsterdam geht es von Nürnberg nach Frankfurt/M. und dann weiter nach Köln Hbf. Da die Roco 1:100 Modelle in smaragdgrün/weiß der CD (=Ceske Drahy) noch nicht auf dem Markt waren, habe ich mich mit meinen Schicht HO CSD Liegewagen beholfen - anbei die Zugbildung im Abschnitt Nürnberg - Frankfurt/M.


    Fleischmann BR 103 creme-rot 2.PNG

    FLM 5192_5.PNG

    CSD 1.PNG

    CSD 2.PNG

    FLM 5192_5.PNG

    FLM 5108_5.PNG

    Märklin Avm.PNG


    Nach dem "Kopfmachen" in Frankfurt/M. Hauptbahnhof fährt der Zug dann so Richtung Köln.

    D 352_1.PNG

    D 352_2.PNG

    Bilder sind alle von mir persönlich


    So sind beide Zugkombinationen auf meiner Anlage gefahren und dabei habe ich in meinem fiktiven Kopfbahnhof (war ein Durchgangsbahnhof mit zwei Kopfgleisen) auch den Fahrtrichtungs - und Lokwechsel durchgespielt.

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • 1670.27
    User
    Beiträge
    3.034
    Lesezeichen
    4
    • 18. Januar 2025 um 07:04
    • #550

    Schöne, bunte und abwechslungsreich zusammengestellte Garnitur 👍👍👍

    Liebe Grüße/Heinz

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 18. Januar 2025 um 11:07
    • #551

    Mit Highspeed nach London (1999)

    So nun ab Köln Hauptbahnhof ging der Highspeed Richtung London richtig los. Der erste Abschnitt von Köln nach Brüssel wurde mit dem Thalys PBKA (Querverweis > PBKA) absolviert.

    Die Thalys-Züge waren adaptierte TGV-Reseau Züge (Querverweis > Thalys Paris-Bruxelles-Köln-Amsterdam - Int. Hochgeschwindigkeitszug) - dazu eine Bild eines solchen TGV PBKA > Thalys der SNCF Nr. 4539 am 9.5.1997 bei Lint in Richtung Brüssel um 16.28 Uhr fahrend.

    Da ich leider damals keinen TGV PBKA besaß anbei eine Skizze, wie ich Ihn umgesetzt hätte


    Unbenannt.PNG

    Skizze ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 19. Januar 2025 um 02:09
    • #552

    Mit Highspeed nach London (1999)

    Von Brüssel ging es dann weiter mit Highspeed nach London (Fahrtroute war Brüssel Midi - Lille Europa - Ashford - London Waterloo; ja damals war der Endbahnhof noch Waterloo Station), dazu auch ein Foto gefunden > September 1998 in London Waterloo Station (September 1998 in London Waterloo Station. Links auf dem Bahnsteig die Züge nach Paris und Brüssel, auf dem rechten Bahnsteig die angekommenen Züge).


    Eine Modellumsetzung wäre dann so in etwa, wobei erwähnt werden muss, dass es von Jouef nur das Set 745100 mit den beiden Triebköpfen und 2 (!) Mittelwagen gegeben hat. Also kein Ergänzungs-Set mit Mittelwagen.


    Eurostar Jouef.PNG


    Hornby hat ein 6 -teiliges Eurostar-Set in der Nenngröße OO im Portfolio und daher wäre dann eine Modellumsetzung so wie unten in der Skizze.


    Hornby Eurostar.PNG


    Beide Skizzen sind von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

    Einmal editiert, zuletzt von colognerail (19. Januar 2025 um 02:22)

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 19. Januar 2025 um 14:41
    • #553

    So, dass war es dann mit der Vorstellung der Züge, welche auf meiner damaligen Modellbahnanlage gefahren sind. Ich hoffe es hat ein wenig Freude und Spaß an unserem schönen Hobby "(Modell) Eisenbahn" vermittelt.

    Ich darf mich an dieser Stelle für die vielen Likes bedanken und an alle die meinen Thread hier besucht haben (oder vielleicht auch noch besuchen :))

    Zum Schluss noch ein Gedicht zum Thema Eisenbahn

    Erich Kästner (Eisenbahnfahrt).jpg

    Fotografie stammt aus einem Buch "Vom Reiz der Eisenbahn", welches im Besitz meines Vaters sich befindet.

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • Oliver Beretta
    User
    Beiträge
    15
    • 29. Januar 2025 um 19:36
    • #554
    Zitat von colognerail

    Urlaub 1994 - Mit dem Zug zum Titlis (Nürnberg - Engelberg)

    Um die Reise zu Ende zu bringen, erfolgt in Luzern der Umstieg in die Luzern-Stans-Engelberg-Bahn wie Sie damals noch hieß. (Heute gehört Sie zur Zentralbahn) - Stichwort Luzern, im Jahr 2023 war ich mal wieder dort (Querverweis > (CH) Tour de Suisse - Teil 10) dort habe ich u.a. auch ein Bild von den neuen Zügen der Zentralbahn, die nach Engelberg fahren, gemacht.

    Der Zug rechts fährt nach Engelberg (Luzern 28.07.2023) - links steht der Luzern-Interlaken-Express.

    LIE 2.PNG

    Bild ist von mir persönlich


    Da ich über keine HOm Modelle verfügte und auch nicht aktuell verfüge, soll dieses Bild "Eine Triebwagen Garnitur der LSE mit Steuerwagen 30 am Kopf steht am 27.3.1990 um 14.15 Uhr abfahrbereit im Bahnhof Luzern." als Vorlage dienen für eine Modellumsetzung wie folgt:


    LSE.PNG

    Skizze ist von mir persönlich


    Der VEREIN ENGELBERGBAHN setzt es auch im Maßstab 1:87 um wie auf deren Homepage zu sehen > LSE-Modellbahn und hier die Modelle > LSE-Rollmaterial

    Alles anzeigen


    Jetzt bleibt mir aber gleich die Spucke weg 8|
    Dass ich hier im Forum sogar einen Beitrag über meine Hausbahn finde, der helle Wahnsinn!:love:

    Ich hoffe, dir hat die Reise mit der LSE nach Engelberg gefallen. Dann bist du auch ganz nahe bei mir zu Hause vorbei gefahren. 1994 konntest du auch noch die schöne alte Bergstrecke geniessen. Heute führt ein langer Tunnel von Grafenort nach Engelberg.

    Gruss Oliver

    - H0 DC Schweizerische Bundesbahnen SBB Epoche IV-VI
    - H0m DC Rhätische Bahn RhB Epoche III-VI
    - Spezialgebiet Bahndienstfahrzeuge und Gleisbaumaschinen
      meine Webseite     mein Instagram-Kanal

    Wenn nicht spezifisch angegeben, liegt das Urheberrecht der geposteten oder verlinkten Bilder bei mir.

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 1. Februar 2025 um 15:42
    • #555

    Hallo Oliver,

    ich bin seinerzeit zum Skifahren nach Engelberg gefahren und natürlich war es wie jede Reise mit der Eisenbahn ein Erlebnis für mich. Im Juli 2023 war ich zumindest nochmal in Luzern, allerdings waren da andere Bahnen für mich Präferenz.

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

  • colognerail
    User
    Beiträge
    5.000
    • 2. Februar 2025 um 09:51
    • #556

    Wie im post # 553 erwähnt anbei das Buch, welches sich im Besitz meines Vaters befindet.

    Reiz der Eisenbahn.PNG

    Bild ist von mir persönlich

    Meine Moba-Anlage in Nürnberg (ca. 1984 - 1999)

    Züge, die auf meiner Moba-Anlage (ca. 1984 - 1999) gefahren sind

    Colognerail`s Collection

Letzte Beiträge

  • return of 1042er

    fire_grisu 17. Juli 2025 um 18:22
  • Piko-Neuheiten 2025

    modellbahninfo 17. Juli 2025 um 18:21
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    harryhartberg 17. Juli 2025 um 18:21
  • Am Dachboden

    TomF 17. Juli 2025 um 18:15
  • Peter Gray´s Travels: Austrian Standard and Narrow Gauge (2 Bände)

    wiedereinsteiger 17. Juli 2025 um 18:11

Anstehende Termine

  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22