1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Aus meiner Werkstätte

  • Michael W
  • 15. September 2015 um 17:52
  • Unerledigt
  • JFM
    User
    Beiträge
    939
    • 30. März 2025 um 18:22
    • #581

    Würde auch 028 nehmen,als Farbreferenz für richtiges Tannengrün würde ich den KMB-Spant aber nicht heranziehen. Die Farben bei Klein waren immer etwas zu blass, bzw. teilweise zu stark verdünnt.

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    17.960
    • 30. März 2025 um 18:23
    • #582

    Würde ich auch meinen!
    Kommt am besten hin.

  • FJBf
    User
    Beiträge
    396
    Lesezeichen
    11
    • 30. März 2025 um 18:33
    • #583

    für ausgebleicht oder verwittert würde ich mich auch über 612 oder 322 drüber trauen, als Basis ;)

    LG Günter

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 30. März 2025 um 18:35
    • #584
    Zitat von curator

    028 passt sehr gut. Meine Meinung 🤝

    Finde ich auch - und gibt es unter 76.028 auch als Game Air Dark Green. Ich nehme an, die Game Color Farben muss man einfach etwas mehr verdünnen für die Airbrush.

    Super Vergleich, ich muss auch aus Vallejo-Farben so was wie Tannengrün zaubern.

  • Dampflokfahrer
    User
    Beiträge
    793
    • 30. März 2025 um 18:40
    • #585

    Danke, vor dem Problem stehe ich immer wieder.

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.267
    Lesezeichen
    463
    • 30. März 2025 um 19:00
    • #586

    Das 979 würde für in Ehren gealtertes Tannengrün passen.

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.700
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 30. März 2025 um 19:39
    • #587

    Elita Tannengrün passt auf Anhieb.

    Ist aber ein anderes Thema.

    Wenn Vallejo bei den gefühlten 1001 Farbvarianten noch einen Zehnerblock mit den bei der ÖBB verwendeten RAL Farben als solche definieren und auch ins Regal stellen würde, das wäre recht hilfreich.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.328
    Lesezeichen
    9
    • 30. März 2025 um 20:36
    • #588

    Das habe ich der Firma sogar schon einmal per Mail vorgeschlagen. ;)

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • loco-n
    User
    Beiträge
    605
    • 30. März 2025 um 20:40
    • #589

    Michael, das ist wieder ein Meisterwerk von Dir! Nützlich für alle Spurweiten, spart uns Kosten + Enttäuschung, super!!!! Die Druckvorlagen der verschiedenen Produzenten sind halt doch nicht genau. Danke!

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.683
    • 31. März 2025 um 15:07
    • #590
    Zitat von Michael W

    Das habe ich der Firma sogar schon einmal per Mail vorgeschlagen. ;)

    Dann werde ich ihnen auch schreiben. Wenn sie es öfter hören, hilft es vielleicht mehr. ;)

    Zitat von peter&basti

    Elita Tannengrün passt auf Anhieb.

    Ist aber ein anderes Thema.

    Genau, das Airbrushen mit Nitro-Farben will ich mir daheim nicht antun (Absaugung, Atemschutz, Reinigung).

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.328
    Lesezeichen
    9
    • 8. Mai 2025 um 16:19
    • #591

    Beim Bih 39732 (MSE) hat die Rahmenbeschriftung gefehlt und auch die Bedienelemente für die Bremse:

    Bih 39732.jpg

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.959
    • 8. Mai 2025 um 16:47
    • #592
    Zitat von Michael W

    Beim Bih 39732 (MSE) hat die Rahmenbeschriftung gefehlt und auch die Bedienelemente für die Bremse:

    Warum ist der so g'sprenkelt ?

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.328
    Lesezeichen
    9
    • 8. Mai 2025 um 16:48
    • #593

    Der war ab Werk so. Schaut aber am Foto ärger aus wegen der Reflexionen durch den Blitz.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 24.06.2025

    curator 24. Juni 2025 um 00:02
  • Reith bei Seefeld

    Michael W 23. Juni 2025 um 23:56
  • Bhf Gänserndorf und der Ausbau der Nordbahn

    Johann UK 23. Juni 2025 um 22:57
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    52.7594 23. Juni 2025 um 22:50
  • Hausrollbahnen in Wiener Hinterhöfen

    70er 23. Juni 2025 um 22:48

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22