Leute bleibts cool - es ist doch nur eine Lok und kein lebenswichtiges Medikament. Opa

1046/4061 auf ROCO-Homepage
-
-
Da Lob ich mir meine KMB 1046,1146,4061. Keine Probleme, fahren mit Zimo super. Die 40€ waren eine gute Investition.
-
Jeder hat die Möglichkeit sich WhatsApp runter zu laden, ich bin gerne bereit das auch weiter zu geben. Hier im Forum geht das mit dem Tondokument nicht.
Das mag schon sein.
Aber auch mit Whats App am Handy und der richtigen Telefonnummer (die aus der PN) warte ich noch immer auf dein Ton"dokument".
Aber es kummt nix, kummt nix, kummt nix, ......
-
Die Roco-Lok kostet 206,10€ (UVP liegt bei 229€). Das fehlerbehaftete Modell von Rivarossi kostet in Aktion um die 150€, es sind aber nicht alle Varianten in Aktion und für die Nicht-Aktions-Loks legt man auch über 200€ hin (je nach Variante 208€-225€).
Vielleicht habe ich ein falsches Zahlenverständnis, aber vom halben Preis kann man nach meiner Logik nicht einmal annähernd reden.Habe mich natürlich auf die Variante um 149,90 und den UVP von 229 bezogen. Natürlich sind das noch immer nicht 50% - aber deshalb auch das Wort "fast".
Sei nachsichtig - wir Ösis habens ja nicht so mit Mengen (breiter Weg, ein euzerl, usw. :))
-
Welche Gründe kann es sonst noch für eine spätere Auslieferung geben...
Was wenn das Roco-Werk in Rumänien abgebrannt ist; ein Streik bei den Mitarbeitern ausbricht, weil Roco schlechtes Geld bezahlt; der LKW mit der Ladung 4061ern geklaut wurde?; ...
Mir ist schon bewusst, wir Modellbahner sind noch nicht ganz erwachsen, und können uns kaum halten wenn wir uns auf ein neues Modell freuen.Allen Unkenrufen und Gerüchten (von welchen dubiosen Kreisen auch immer gestreut) zum Trotz liefert Roco seine 1046er teilweise noch vor dem angekündigten Liefertermin aus, aktuell die 1046.20 mit Sound (die beim Mostviertler bereits erhältlich sein sollte)
https://www.mostviertler-modellbahnhof.at/roco-1046-20-mit-sound/
-
Die Gerüchte hat Roco selber gestreut mit der wöchentlichen Verschiebung der Auslieferungswoche auf der Roco-Homepage
LG
rocofan2 -
Werde mit dem Kauf noch etwas warten bis alle Probleme weg sind
-
Welche Gründe kann es sonst noch für eine spätere Auslieferung geben...
...die mitgespritzten Auftritte am Kasten, die teils schon in der Schachtel abgebrochen beiliegen. Was da jetzt gemacht wird und wie lange das dauert, keine Ahnung...
-
Die Auslieferung der blutorangen 1046 soll jetzt wirklich anlaufen. Ich freue mich schon, die Neukonstruktion in den Händen zu halten.
-
Unlängst erhielt mein Fuhrpark Verstärkung in Form der 1046 002 von Roco. Ich habe ein paar Vergleichsbilder mit der 1046 024 von Klein Modellbahn angefertigt. Außer am 5. Bild ist die KMB-Maschine immer oben bzw. links abgebildet.
Ansicht von schräg vorne
Seitenansicht – hier sticht die unterschiedliche Fensteranordnung (unterschiedliche Position des Zugführerabteils bei den verschiedenen Bauserien) hervor.
Ansicht von schräg oben
Wenn beide Loks am Gleis stehen, fällt im direkten Vergleich auf, dass die KMB-Lok etwas hochbeiniger ist.
(Foto lässt sich durch Anklicken auf 1600 Pixel Breite vergrößern)
Dachansicht – gut erkennbar sind die unterschiedlichen Anordnungen der Hauptschalter.
Frontalansicht
Ein Vergleich der vieldiskutierten Dachrundungen im Stirnbereich. Hinten sieht man noch eine 1046 mit HG-Kasten von Rivarossi. -
Interessanter bildmäßiger Vergleich, Danke dafür !
Zum Bild 6 und dem direkten Vergleich der Stirnfronten:
Wirken die beiden KMB-Stirnfenster nur deswegen kleiner, weil sie keine schwarz umrahmte Festerdichtung haben, oder sind sie im Vergleich mit den Roco-Stirnfenstern tatsächlich kleiner ausgeführt ? -
Der Bildvergleich hinkt insofern, weil zwei verschiedene Baulose verglichen werden.
-
Zum Bild 6 und dem direkten Vergleich der Stirnfronten:
Wirken die beiden KMB-Stirnfenster nur deswegen kleiner, weil sie keine schwarz umrahmte Festerdichtung haben, oder sind sie im Vergleich mit den Roco-Stirnfenstern tatsächlich kleiner ausgeführt ?Ich glaube dass das nur eine optische Täuschung ist.
Der Bildvergleich hinkt insofern, weil zwei verschiedene Baulose verglichen werden.
Ja, natürlich sind es zwei verschiedene Baulose. Darauf hab ich bei den Bildbeschreibungen eh hingewiesen. Nachdem ich weder eine KMB-Lok aus der ersten Serie noch eine Roco-Lok aus der zweiten Serie besitze, konnte ich keine Loks aus dem gleichen Baulos direkt vergleichen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiß, gibt es außer der unterschiedlichen Positionierung des Hauptschalters am Dach und der anderen Fensteranordnung wegen der unterschiedlichen Position des Zugführerabteils keine wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Serien. Für den Vergleich des Gesamteindrucks, der Proportionen, Detailreichtum, Schärfe der Bedruckung etc. scheint mir auch die Gegenüberstellung von Modellen beider Baulose geeignet zu sein.PS: Die Planskizzen der beiden Bauserien ("geklaut" aus dem DEF):
-