Digitalverstärker verschmort

  • Hallo Bbernhard,


    ich hatte sowas befürchtet, was die Logik-ICs betrifft. Ob man irgendwie doch rückwirkungsfreier auskoppeln könnte? Insgesamt bin ich nicht so sehr begeistert von der "Profitechnik", die Du nun "heilen" darfst. Mich würde mal interessieren, unter welchen Bedingungen ein solcher Booster in der Produktion auf Funktion und Zuverlässigkeit getestet wird? Irgendwo kommen mir da Zweifel.


    Gruß,
    Uwe

  • @BR140


    wie das in Roco's Spielzeugfabrik zugeht weiß ich leider nicht.
    Aber wenn ich dir erzählen würde unter welchen Bedingungen wir Airbag, ABS & Motorsteuerungs Chip produzieren und testen, (und was da so manchmal danebengeht) dann würdest du wahrscheinlich dein Auto verkaufen und aufs Fahrrad umsteigen.


    gruß
    bb

  • Ist wohl ein heikles Thema - Endkontrolle.
    Bin echt gespannt, ob Du dem Booster wieder Leben einhauchen kannst.
    Ich stamme ja noch aus einer Zeit als man TTL-Technik als das non-plus-ulta kannte. Treiber mit offenem Kollektor waren ziemlich in. Sowas hätte ich für eine Endstufe anzusteuern hier gewählt. Aber TTL-LS-Reihe und 74HCxx, sind wohl wenig geeignet gemischt zu werden?

  • freduard


    Den Effekt hatte ich noch nicht. Aber bei mir ist bisher vorgefallen:


    Abschließen des Autos und alle vier Scheiben fahren dabei runter.
    Oder Auto in der Sonne abgestellt und vergewissert, daß Türen und Fenster geschlossen sind. Ich komme nach 2,5 Stunden wieder und alle Türen einschließlich Tank- und Heckklappe sind entriegelt. Na wenigstens war nichts im Auto, was jemanden hätte interessieren können.
    Und letztens, noch denke ich, ich war vielleicht schußlig, komme morgends zum Auto und die rechte Seitenscheibe ist voll runtergefahren. Eigentlich ungewöhnlich, denn wann benutze ich mal die rechte Seite?


    Jedenfalls danke, daß ich nicht der einzige bin, der denken muß, er spinnt.


    Angst hab ich nun echt vor dem Airbag, nachdem was Bbernhard da preisgegeben hat.


    Kann einem glatt die Frage komm, muß man Computerelektronik eigentlich wirklich haben?


    Gruß,
    Uwe

  • Bei allen (verständlichen) Unmut über den Fahrregler, ich glaube nicht, dass Roco diesen selbst produziert.
    Bei dieser geringen Stückzahl lohnen sich doch die ganzen Investitionen nicht. Für die SMD-Technik benötigt man doch Bestückungsautomaten und komplizierte Flow- und Reflow-Lötanlage. Auch wenn Roco es sich leisten könnte, die Anlage pro Monat 5 Stunden laufen zu lassen, was macht das spezialisierte Personal in den Pausen? Nein, ich vermute Roco vergibt den Bestückungsauftrag (und hat wahrscheinlich auch die Entwicklung ausser Haus vergeben.)


    Übrigens, ich bekomme jetzt eine Lok von Roco geschenkt, weil ich sie verteidige :D


    lg Helmut

  • Zitat

    Original von Helmut
    Übrigens, ich bekomme jetzt eine Lok von Roco geschenkt, weil ich sie verteidige :D


    lg Helmut


    wennst mir das von kleinbahn erzählt hättest, würde ich es dir glauben :D

  • Bin auch Helmuts Meinung, das Roco die Produktion/Entwicklung von Elektronikkomponenten ziemlich sicher Outgesourced hat.
    SMD bestücken, Reflow oder Laserlöten, Endtest ist schon eine Wissenschaft für sich da brauchts spezialisierte Firmen.
    Hab vor eingen Jahren bei Philips gearbeitet - da gab es eine eigene Gruppe von Technikern, welche sich nur mit dem Lötprozess beschäftigt hat. Dabei hatten wir damals nur bedrahtete Bauteile, kein SMD. Gelötet wurde mit Schwalllötmaschinen.
    Ok vielleicht kann man heutzutage Plug&Play Maschinne für sowas kaufen, bin da nicht mehr so ganz UP to Date.
    Die Platine selbst kommt zumindest aus Österreich, von AT&S. Der Rest ???
    Entwicklung evtl. von Lenz, zumindest stammte die erste Generation und die frühen Roco-Decoder sicher von Lenz.
    Übrigens wer es nicht weiß: Die erste Lokmaus Generation ist soweit ich weiß baugleich mit den Digitalkomponenten welche auch von LGB (um sündteures Geld) vertrieben wurde.


    gruß,
    bb

  • Keine Angst Josef, ich hab dich nicht vergessen aber ich hätte nie gedacht wie anstrengend ein kleines inzwischen 4 Monate altes Mädchen sein kann. Im Moment bleibt mir kaum Zeit zum Zeitung und Inetlesen ganz zu schweigen vom Basteln.


    Wird schon werden.


    gruß
    bb

  • Hallo Bernhard und Alle!


    Hab momentan auch keine Zeit (€) für die Moba.
    Einigen Typen am Bahnsteig wird ob des eingestellten Zugverkehrs schon so fad, dass sie sich regelmäßig betrinken.
    Wenn ich in den Keller komm, haben die jedenfalls regelmäßig Stunk mit der Polizei. :D



  • Zitat

    Original von bbernhard


    Aber wenn ich dir erzählen würde unter welchen Bedingungen wir Airbag, ABS & Motorsteuerungs Chip produzieren und testen, (und was da so manchmal danebengeht) dann würdest du wahrscheinlich dein Auto verkaufen und aufs Fahrrad umsteigen.


    bb


    Gestern hat mich der AirBag vor schlimmeren Verletzungen gerettet!!!!
    Günter

    webtrain

  • Zitat

    Original von bbernhard
    ich hätte nie gedacht wie anstrengend ein kleines inzwischen 4 Monate altes Mädchen sein kann.


    Wird besser - hab zwei Stück davon zu Hause.


    Mittlerweile spielen sie mit, zuerst kurz am Trafo, dann mit den vielen kleinen Preiserlein.


    Und nicht zu letzt hab ich meiner Tochter den DoSto zu verdanken (Stand vor der Auslage: "Jö, Papa, schau, mit dem sind wir schon gefahren. Den wünsch ich mir". - Also ist Papa losgezogen um seiner Tochter den Wunsch zu erfüllen.):]

    _____
    lg 70er

  • @ Helmut
    Aber leider nicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die auf der Autobahn, ohne zu blinken, bremsend die Spur wechseln. Da wird dir der Bremsweg relativ schnell zu kurz und schon gibts einen hübschen Blechschaden.
    Morgen weiss ich ob es ein Totaler ist.

    webtrain

  • webtrain, hoffe es ist alles glimpflich ausgegangen, wie gehts dir ?
    Ein paar Vorteile hat die Sicherheitselektronik natürlich schon, keine Frage.


    Zitat

    Original von Helmut
    webtrain
    Elektronik doch verlassen.


    Klingt wie ein schlechter Witz aber tatsächlich passiert:
    Heute auf der Auobahn München-Villach: Rote Lampe geht an, Display zeigt "Fehler Motorsteuerung, sofort anhalten" - Kistezieht nicht, läuft nur mehr mehr max. 100kmh.


    Ärger, Ärger, ran an die Raststätte, rumtelefoniert, ca. 10 min später wiede probiert, -> alles normal als ob nie was gewesen währe.


    Dabei ist die Kiste (Leihwagen) nagelneu, hatte bei Übernahme erst 50km Tacho.Montag muß ich wieder raus, da hab ich lieber einen anderen Wagen beantragt.


    gruß
    bb