1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. MOBA-ANLAGEN

Anlage von 2102Michael

  • 2102michael
  • 18. Februar 2015 um 12:25
  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.291
    • 14. Oktober 2024 um 09:24
    • #1.161

    Meine Lieblingsbastelstäbchen sind die Kaffeeumrühr Hölzchen vom Mc Cafe.

    Da darf man sich auf Bitte auch einige nehmen.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.943
    • 14. Oktober 2024 um 09:45
    • #1.162
    Zitat von Hombre

    Verrechnen von Stundensätzen

    Das habe ich auch nicht gesagt.
    Mir persönlich wäre nur zu schade um die Zeit.

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.935
    Lesezeichen
    29
    • 14. Oktober 2024 um 15:25
    • #1.163
    Zitat von LDE 1450

    Also ganz ehrlich gesagt:
    Bevor ich mir die mörder Arbeit mit dem Zuschnitt von Eislutscherstangerln, wo noch dazu die Materialstärke auf 1 mm reduziert werden soll, antue, kaufe ich mir 1 mm dicke, gefräste Holzleistchen in verschiedenen Breiten und brauch sie nur mehr in der gewünschten Länge abschneiden.
    Oder die zweite Variante, daß ich aus einer dünnen Balsaholzplatte die Brettchen mit einem Skalpell zuschneide. Da kann man in der Breite wunderbar variieren.

    Du hast vollkommen recht! Ich habe Furnier die ich eigentlich nur mehr in der Größe schneiden müsste. Das habe ich hier gemacht:

    20181209_184448.jpg

    Aber das sieht farblich viel zu gleichmässig aus. Bei meiner ca. 120cm (sollte ich mal abmessen ;-)) langen Kohlebansen Wand wäre das langweilig.

    Jedes Eisstangerl hat eine andere Färbung, aus jedem Stangerl hole ich mehrere "Bretter" heraus, das sollte also sehr abwechslungsreich sein. Durch die Halbierung der Stangerln auf 2x 1mm wird deren Struktur auch (hoffentlich) realistisch sein.

    Ich hätte auch einen Bausatz nehmen können, aber das ist irgendwie fad...

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Kurzschlussbremse
    User
    Beiträge
    474
    Bilder
    127
    Videos
    3
    • 14. Oktober 2024 um 15:34
    • #1.164

    Servus Michael,

    Ich finde deinen aufopfernden Einsatz im Sommer für den bevorstehenden Modellbauherbst sehr bewundernswert. Ich hab bei einem meiner Dioramen auch abgelängte Leisten verwendet und war damit sehr zufrieden, vorallem war die Farbgebung und Alterung mit Wasserfarben sehr realistisch umsetzbar.

    Holzzaun

    Zitat von 2102michael

    (...)Durch die Halbierung der Stangerln auf 2x 1mm wird deren Struktur auch (hoffentlich) realistisch sein (...)

    Sollte die Textur dann doch zu wenig ausgeprägt sein, könntest du mit einer Metall- bzw. Drahtbürste nachhelfen. Jedenfalls weniger Aufwand als Polystyrolplatten eine holzähnliche Oberfläche zu verpassen.

    LG Markus

    36596005ot.jpg

    Hier gehts zur Homepage
    Sofern nicht anders angegeben, sind die Bilder von mir.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.653
    Lesezeichen
    22
    • 14. Oktober 2024 um 16:21
    • #1.165

    Wenn ich darf würde ich auch gerne meinen Senf dazu geben ...

    In Puchberg war ja auch ein Kohlenbansen ...

    Lageplan_Puchberg_Klein.jpg
    Links vom Lokschuppen im Bild unten

    eisenbahn8.jpg
    Hier kann man die niedere (Hüfthoch) Ausführung links und rechts der 93er erkennen.

    Das dürften Betonstreifen ??? waagrecht in U-Profile eingesteckt gewesen sein.

    Nur so als Anregung.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.291
    • 14. Oktober 2024 um 16:45
    • #1.166

    Betonfelder bei Kohlenbansen gab es öfters, im Modell sind sie meist aus Holz.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.943
    • 14. Oktober 2024 um 16:56
    • #1.167
    Zitat von 2102michael

    Aber das sieht farblich viel zu gleichmässig aus.

    Beim Vorbild waren die Bohlen der Kohlenbansen grau bis schwarz, außer es wurden gebrochene ersetzt. Da wirst Du ums bemalen oder beizen nicht herumkommen, denke ich.

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.653
    Lesezeichen
    22
    • 14. Oktober 2024 um 17:14
    • #1.168
    Zitat von Robert D

    Betonfelder bei Kohlenbansen gab es öfters, im Modell sind sie meist aus Holz.

    Hier sieht man den leeren Kohlenbansen besser
    SCAN0009_08-98_Raeumung-Kohlenbansen.JPG

    Liebe Grüße
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 14. Oktober 2024 um 17:32
    • #1.169

    Bei meinem Heizhaus stecken Holzbohlen in alten Schienen:

    Kohlenbansen_1.jpg

    LG!

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.935
    Lesezeichen
    29
    • 14. Oktober 2024 um 19:27
    • #1.170
    Zitat von pfeifauge

    Bei meinem Heizhaus stecken Holzbohlen in alten Schienen:

    LG!

    Sieht hübsch aus und erinnert mich an meinen Schrottbansen!

    Die Bohlen sind aber denke ich zu lang und zu dick. Wie groß sind die umgerechnet auf 1:1? Vielleicht übertreibe ich mit 1mm Stärke...

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

    Einmal editiert, zuletzt von 2102michael (14. Oktober 2024 um 20:51)

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.935
    Lesezeichen
    29
    • 15. Oktober 2024 um 07:37
    • #1.171
    Zitat von 93er

    Wenn ich darf würde ich auch gerne meinen Senf dazu geben ...

    In Puchberg war ja auch ein Kohlenbansen ...

    Links vom Lokschuppen im Bild unten

    Hier kann man die niedere (Hüfthoch) Ausführung links und rechts der 93er erkennen.

    Das dürften Betonstreifen ??? waagrecht in U-Profile eingesteckt gewesen sein.

    Nur so als Anregung.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Alles anzeigen

    Bevor Du schulmeisterische Ratschläge gibst sei so nett und lies erst mal was bis dahin geschrieben wurde. Ich baue nicht sklavisch bis zur Färbung der Schotterkörner ein Vorbild nach sondern das was mir meine Erinnerung zum Thema Eisenbahn sagt. Damit das nicht allzu fern vom Vorbild ist orientiere ich mich an Selbigem.

    Zitat von 2102michael

    ich hab mal zwei Felder für den Kohlebansen geschnitzt und mich bei den Abmessungen an die von Strasshof angelehnt. Hat olli mir netterweise ausgemessen.


    Zitat von LDE 1450

    Oder die zweite Variante, daß ich aus einer dünnen Balsaholzplatte die Brettchen mit einem Skalpell zuschneide. Da kann man in der Breite wunderbar variieren.

    Gute Idee, aber leider hat Balsa Holz keine Maserung - zumindest nicht bei den Bretter und Leisten die ich im Keller, z.T. noch aus meiner Sgeflugzeugbauzeit habe.

    Mit Holzleisten habe ich auch einen recht hübschen Zaun gezimmert, aber auch der sieht mir viel zu gleichmäßig aus

    20181209_184735.jpg

    Möglicherweise bin ich mit meiner Technik im wahrsten Sinne des Wortes am Holzweg, aber wenn ich es nicht ausprobiere werde ich es nie wissen.

    Aus Polystorol kann man auch wunderbar mit Hilfe einer Stahlbürste und einem Skalpell Holzlatten schnitzen.

    Als ich bei meinem Vorplatz zum Güterschuppen Pflasterstein für Pflasterstein einzeln geprägt hatte dachte ich und ein paar andere auch das dies ein unnötiger Aufwand ist. Allerdings hat jeder der bisher dieses Platzerl gesehen hat gemeint das es sehr realistisch aussieht.

    20170501_154727.jpg

    Resultat:20180103_181434.jpg

    Hätte ich natürlich auch mit fix und fertigen Platten machen können, das wäre aber eher ein Pflasterbrei geworden...

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.653
    Lesezeichen
    22
    • 15. Oktober 2024 um 07:43
    • #1.172
    Zitat von 2102michael

    Bevor Du schulmeisterische Ratschläge gibst sei so nett und lies erst mal was bis dahin geschrieben wurde.

    Was ist an meinem Post schulmeisterlich ?

    LG
    Helmut

    Anlage Puchberg

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.935
    Lesezeichen
    29
    • 15. Oktober 2024 um 08:05
    • #1.173
    Zitat von 93er

    Was ist an meinem Post schulmeisterlich ?

    LG
    Helmut

    Zitat von 93er

    Nur so als Anregung.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 93er
    User
    Beiträge
    7.653
    Lesezeichen
    22
    • 15. Oktober 2024 um 08:16
    • #1.174

    Was wollte ich damit sagen ...

    Es muß nicht eine 2 Meter hohe Einfriedung sein
    Es muß nicht eine senkrechte Verbretterung sein
    Es muß auch kein Holz sein
    Sondern es kann auch hüfthoch, waagrecht und aus Beton sein

    Ich hoffe es ist nicht wieder schulmeisterlich ?(

    LG
    Helmut

    Anlage Puchberg

    Einmal editiert, zuletzt von 93er (15. Oktober 2024 um 09:19)

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.291
    • 15. Oktober 2024 um 08:38
    • #1.175
    Zitat von 2102michael

    Ich glaub das passt von den Proportionen her. Was meint Ihr?

    Ich dachte Anregungen wären willkommen.:/

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • 5147
    User
    Beiträge
    969
    • 15. Oktober 2024 um 09:13
    • #1.176

    Jeder hat seine eigenen Maßstäbe ...... und man darf alle auch so akzeptieren wie es ist. das wichtigste an der Sache ist .... es muss einem selbst gefallen! Also ruhig Blut ....... jeder der etwas macht ...... ist schon deshalb ein Künstler. Also ich seh da oben kein einziges Bildchen das nicht toll aussieht !!!!!!

    Der Zaun, der Kohlebansen..... ist Klasse !

    Gleiches Hobby Freunde !

  • pfeifauge
    User
    Beiträge
    646
    • 15. Oktober 2024 um 17:30
    • #1.177
    Zitat von 2102michael

    Sieht hübsch aus und erinnert mich an meinen Schrottbansen!

    Die Bohlen sind aber denke ich zu lang und zu dick. Wie groß sind die umgerechnet auf 1:1? Vielleicht übertreibe ich mit 1mm Stärke...

    Die Balken haben eine Stärke von 2 mm. Die Länge entspricht der einer Schwelle.

    LG!

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.935
    Lesezeichen
    29
    • 25. Oktober 2024 um 16:30
    • #1.178

    Ja, also, ähem, Dings. Meine Idee die Mangnum Staberln in Bretter für meinen Kohlebansen umzuarbeiten war ja gar nicht so schlecht, aber in der Praxis nicht umsetzbar.

    Ich habe nun einen Haufen schön abgelängter Bretter die ich eigentlich von 2mm Stärke auf 1mm Dicke reduzieren wollte.

    Das Ergebnis sieht super aus, aber nach heutigem Stand der medizinischen Wissenschaft würde ich die Fertigstellung des Kohlebansen nicht erleben...

    Ich Naivling glaubte tatsächlich heute auf der Modellbaumesse Leisten kaufen zu können.

    G.K.Kirchert hat 1mm Lindenholzleisten in verschiedenen Breiten. Soeben bestellt, die Versandkosten sind mit €5,40 OK finde ich. Sinnvoller wäre gewesen gleich in den 14. zu fahren und auf die Messe zu pfeifen. Naja, im Nachhinein ist man meistens klüger...

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.943
    • 25. Oktober 2024 um 16:50
    • #1.179
    Zitat von 2102michael

    Das Ergebnis sieht super aus, aber nach heutigem Stand der medizinischen Wissenschaft würde ich die Fertigstellung des Kohlebansen nicht erleben...

    Zitat von 2102michael

    Naja, im Nachhinein ist man meistens klüger...

    Du hast keine Ausrede, ich habe Dich gewarnt....:) aber Du hörst nicht auf mich.....#ir

    <a href="Anlage von 2102Michael">Anlage von 2102Michael</a>

    <a href="Anlage von 2102Michael">Anlage von 2102Michael</a>

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.993
    • 25. Oktober 2024 um 20:52
    • #1.180

    Die eigenen Fehler eingestehen ist aber sehr löblich! :thumbup: Immerhin wissen wir jetzt dass wir die Staberln nicht sammeln müssen. :)

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

Letzte Beiträge

  • Noch ein Geburtstag am 20.6.

    rtlwerner 20. Juni 2025 um 16:02
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    jzipp 20. Juni 2025 um 15:59
  • Meine Straßenbahnwagen

    jzipp 20. Juni 2025 um 15:45
  • KleineMobaWerkstatt

    KleineMobaWelt 20. Juni 2025 um 15:42
  • Neuer Anbieter für österr. Signale

    eisbernd 20. Juni 2025 um 15:35

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22