Wunderschöner Waggon 👌👌👌 -wünsche didir viel Freude damit 😊
Liebe Grüße/Heinz
Wunderschöner Waggon 👌👌👌 -wünsche didir viel Freude damit 😊
Liebe Grüße/Heinz
.... Das Betreten der Veranda und das Hinauslehnen über das Geländer während der Fahrt kann ihre Gesundheit gefährden und ist daher verboten!
So a fesches Wagerl!
LG Christian
Ab 30kmh!
Martin
.... Das Betreten der Veranda und das Hinauslehnen über das Geländer während der Fahrt kann ihre Gesundheit gefährden und ist daher verboten!
Solche Verbotstaferl konnten sie sich damals noch ersparen, die Leute haben in dieser Epoche noch mitgedacht!
Und man war noch selbst schuld wenn was passiert ist.
Wie war!
Martin
Früher hat es wahrscheinlich mehr Unfälle gegeben und man war "selbst schuld". Jetzt ist mehr geregelt und verboten (auch, weil Gefahrensituationen oft falsch beurteilt werden), was vielleicht auch dazu führt, dass Schuld "abgegeben" wird. Ist aber vielleicht doch diese Version besser, wenn es dadurch weniger Unfälle gibt?
Da mir zum Weiterbau meiner "Baustellen" ein paar Teile noch fehlen, hab ich einmal mit dem Thema "Anlage" begonnen. Zwei Bausätze der Firma RST wurden zu einer Brücke zusammengestellt. Alles gelötet.
Martin
Respekt, die ist sehr schön geworden. Das zu löten stell ich mir schon sehr anspruchsvoll vor 👌
Zu dem Bausatz gibt es keine Anleitung, du bekommst nur eine super tolle Ätzplatine, mit ein Paar Fotos, das wars!
Martin
Der Salonwagon wurde fertig "Restauriert".
Martin
Ein ziemlich schmuckes Teilchen
feine Räder, vorbildgerechte Zug- und Stoßvorrichtungen, toller Lack - zu dem Modell kann man nur gratulieren !
LG Günter
Der Einsatz des Salonwagens hatte sicher seine Tücken. Ich stelle mir das so vor:
Der Hofzug fährt gemächlich in den Bahnhof ein. Alle örtlichen Würdenträger, der Landadel und das gemeine Volk haben sich in Erwartung einer mitreißenden Rede des Kaisers versammelt. Diese betritt würdevoll die Terrasse des Salonwagens, umklammert mit festem Griff das Geländer, atmet tief ein..... und bemerkt, dass sich das Volk auf der gegenüberliegenden Seite befindet!
Und weit und breit keine Drehscheibe!!!
LG Christian
Der Einsatz des Salonwagens hatte sicher seine Tücken. Ich stelle mir das so vor:
Der Hofzug fährt gemächlich in den Bahnhof ein. Alle örtlichen Würdenträger, der Landadel und das gemeine Volk haben sich in Erwartung einer mitreißenden Rede des Kaisers versammelt. Diese betritt würdevoll die Terrasse des Salonwagens, umklammert mit festem Griff das Geländer, atmet tief ein..... und bemerkt, dass sich das Volk auf der gegenüberliegenden Seite befindet!
Und weit und breit keine Drehscheibe!!!
LG Christian
Hahahaha!
Die Vorstellung ist genial! Made my day!
LG
Bernhard
... ein sehr edles Gefährt 👍👍👍 -perfekt 👌👌👌
Liebe Grüße/Heinz
Der Einsatz des Salonwagens hatte sicher seine Tücken. Ich stelle mir das so vor:
Der Hofzug fährt gemächlich in den Bahnhof ein. Alle örtlichen Würdenträger, der Landadel und das gemeine Volk haben sich in Erwartung einer mitreißenden Rede des Kaisers versammelt. Diese betritt würdevoll die Terrasse des Salonwagens, umklammert mit festem Griff das Geländer, atmet tief ein..... und bemerkt, dass sich das Volk auf der gegenüberliegenden Seite befindet!
Und weit und breit keine Drehscheibe!!!
LG Christian
Buli Herwig und Christian Tramitz...
und das Kopfkino läuft!
lG
Norbert
Aber - ich darf nicht nur zur lustigen Vorstellung von Christian was sagen - auch der Waggon ist ALLERERSTE Sahne! Wirklich ein Traum.
LG
Bernhard
Aber - ich darf nicht nur zur lustigen Vorstellung von Christian was sagen - auch der Waggon ist ALLERERSTE Sahne! Wirklich ein Traum.
LG
Bernhard
Asche auf mein Haupt, das muss natürlich auch gesagt werden!
Wunderschön!
LG
Norbert
Ein kleiner Umbausatz für die 56er von Finewerk, wurde begonnen und lackierfertig gemacht. Die Pufferbohlen sowie das Dach wurde noch ein wenig verfeinert.
Martin