Erstaunlich, dass man die zuschneiden kann, ohne sie zu zerbrechen. Ich habe sie bisher nur für den ursprünglichen Zweck verwendet.
Altösterreichisches vom Altösterreicher
-
Altösterreicher -
12. Januar 2015 um 08:07 -
Unerledigt
-
-
Siehe auch Der Fluch der Akribik, Teil 142.
-
Man kann die Deckgläschen mit einem Diamantschneider zuschneiden.
-
Teil 142
Antwort 142? Da geht es aber um etwas anderes, wenn ich das richtig gesehen habe.
-
wie auch immer, sehr dünnes leicht zerbrechliches Glas!
Martin
-
Ich hoffe es kommt keine Langeweile auf wenn es da zur Zeit nur um Coupe-Wagons geht. Der Gebremse ist so weit fertiggestellt. Die Bauteilgruppen sind bereit für die Reinigung und Grundierung.
Martin
-
Wie schneidet man diese?
Sind ja tatsächlich Glas...
-
Du markierst auf einer wasserfesten und glatten Unterlage die Größe des Gläschens nachdem Zuschneiden. Dann teigst Du etwas Seife mit Wasser an und trägst diesen Gatsch ("Wia schreibt ma Gatsch?" ....) dünn auf die markierte Stelle, legst das Gläschen drauf und ziehst den Diamant ohne Druck über das Gläschen hin und her, wodurch Du das Gläschen ritzt. Dann dauert es nicht mehr lange bei fortgesetztem Ritzen des Diamanten, bis das Gläschen an der geritzten Stelle bricht. Danach wird das zugeschnittene Gläschen mit destilliertem Wasser gewaschen und trocknen gelassen. Glasbruch kommt schon häufiger vor. LG CF
-
Langsam schnall ich ab... Fehlt mur mehr der Fensterkitt...
-
Meine Vorgehensweise: mit einer Diamantscheibe per Hand natürlich mit Anschlag auf harter Oberfläche vorritzen und dann mit einer sauberen Flachzangen brechen. Narürlich gibt es einen Ausschuß aber,was tut man alles nicht für schöne Fensterscheiben.
Martin
-
was tut man alles nicht für schöne Fensterscheiben
Putzen.
-
Bei 5 Euro für 100 Scheibchen kann man schon ein bisserl Ausschuss auch produzieren
-
Ist das jetzt Glas oder wie in der Berschrebiung zu lesen Polystyrol?
-
Ich kenne die, die sind aus Glas: https://www.shop-apotheke.at/arzneimittel/D…-18-x-18-mm.htm
-
Diese da sind jedenfalls aus Borosilikatglas:
AIESI® Deckgläser Mikroskop Größe 20x20 mm (Packung mit 100 Stück)Quadratische und rechteckige Objektträger, gewaschen und entfettet, zum Abdecken von Proben, die einer mikroskopischen Analyse unterzogen werden sollenwww.amazon.de -
Sorry, kurz OT.
Antwort 142? Da geht es aber um etwas anderes, wenn ich das richtig gesehen habe.
Mein Hinweis war evtl. nur für Insider.
Es war nicht die Antwort 142 gemeint.
Sondern Karls Erzählungen aus seinem umfangreichen Schaffenswerk :
RE: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn - 61
Eigentlich ging ich davon aus, daß das auch hier im Forum bekannt wäre. -
Danke, ist bekannt, ich habe aber eben nach der Antwort 142 gesucht, das ist leichter als den "Teil 142" zu finden.
-
Der Bremser wollte ungedingt eine Sitzprobe im Brenmserhaus, am noch nicht ganz fertigen Wagon in der Werkstatt machen. Na bitte soll er halt.
Martin
-
Scheint ihm zu behagen 👌
-
Ist ja auch schon vergleichsweise komfortabel mit dem Dach, es gab doch früher auch unverkleidete Versionen.
-