Ist ein Petr Berka Bausatz. Die Speichenräder hab ich noch von Herrn Rauchenecker!
Martin
Ist ein Petr Berka Bausatz. Die Speichenräder hab ich noch von Herrn Rauchenecker!
Martin
Ist ein Petr Berka Bausatz. Die Speichenräder hab ich noch von Herrn Rauchenecker!
Martin
Die Bezugsquellen Rauchenecker (Micro Metakit) und Weimann für solche Radsätze gibt es leider nicht mehr.
Frage zum Milchwagen, wozu die Klappen an den Stirnseiten?
Gibt es evtl. eine Zeichnung von der Aufteilung im Innenraum?
Bin ein bisschen verwundert, dass ein Milchwagen im oberen Teil schlitzförmige Öffnungen hat.
Als Kühlwagen sollte er doch komplett geschlossen sein.......
Hier ein Paar Vorbildfotos! mit weiteren Details kann ich leider nicht dienen!
Martin
Ich glaubs ja eh, ich finds nur seltsam.
Wahrscheinlich Fahrtwindkühlung
Bin ein bisschen verwundert, dass ein Milchwagen im oberen Teil schlitzförmige Öffnungen hat.
Als Kühlwagen sollte er doch komplett geschlossen sein.......
am Anfang wurden Milchwagen (ähnlich Obst und Gemüsewagen) nur durch den Fahrtwind "gekühlt", es gab keine aktive Kühlung.
ein wunderschönes und erstaunlich filigranes Modell ist dir gelungen Martin, gratuliere!
Die Berka Bausätze sind zwar nicht ganz einfach, aber dafür in den Wandstärken und Details überaus Maßstäblich.
Er plant weitere Modelle
ein wunderschönes und erstaunlich filigranes Modell ist dir gelungen
Dem schliesse ich mich an !
Endlich ist auch der Milchtransport in Epoche 1 gesichert!
Martin
Die gute alte Zeit, als Kuhmilch noch ein hochwertiges Lebensmittel war und noch keiner auf die Idee kam einen "Haferdrink" reinzukippen!
LG Christian
Könnten die Klappen an der Schmalseite der Waggons dazu dienen, Eisblöcke einzuladen ? So wie früher in Amerika ?
Die gute alte Zeit, als Kuhmilch noch ein hochwertiges Lebensmittel war und noch keiner auf die Idee kam einen "Haferdrink" reinzukippen!
LG Christian
Gute Milch ist noch immer hochwertig und es gibt auch gute Haferdrinks.
Könnten die Klappen an der Schmalseite der Waggons dazu dienen, Eisblöcke einzuladen ? So wie früher in Amerika ?
Nein, diese Klappen dienen dazu die Öffnungen an der Stirnseite zu verschlissen. An den Fotos von Martin sieht man das am hinteren Wagen, dort sind diese Klappen verschlossen.
Auch bei uns gab es lange Kühlwagen, die mit Eis gekühlt wurden, diese Milchwagen zählen aber nicht dazu.
Wagons fertig beschriftet, sowie Fenster eingeglast (natürlich mit Echtglas).
Martin
Topp
Deckglas aus der Mikroskopie?
Ja! Machen sich ziemlich gut!
Martin
Und wie schneidest du die?
Mit der Diamantscheibe von Proxon. Mit dieser per Hand vorritzen und dann brechen! Einen Ausschuß gibt es leider immer!
Martin
Eine Augenweide!!!!
Vielleicht mach ich doch noch was in Ep. I
LG Christian
Die ersten erfolgreichen Schritte sind ja schon vollbracht, mit deinen Alpenschnellzug!
Martin
Neues Gebirgs-Zugpferd ist eingetroffen! eine Wahnsinns-Maschine!
Martin