1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Altösterreichisches vom Altösterreicher

  • Altösterreicher
  • 12. Januar 2015 um 08:07
  • Unerledigt
  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 13. Februar 2023 um 10:10
    • #2.241

    Ist ein Petr Berka Bausatz. Die Speichenräder hab ich noch von Herrn Rauchenecker!

    Martin

  • duplicat
    User
    Beiträge
    2.159
    Lesezeichen
    3
    • 13. Februar 2023 um 11:11
    • #2.242
    Zitat von Altösterreicher

    Ist ein Petr Berka Bausatz. Die Speichenräder hab ich noch von Herrn Rauchenecker!

    Martin

    Die Bezugsquellen Rauchenecker (Micro Metakit) und Weimann für solche Radsätze gibt es leider nicht mehr.

    Frage zum Milchwagen, wozu die Klappen an den Stirnseiten?

    Gibt es evtl. eine Zeichnung von der Aufteilung im Innenraum?

    Liebe Grüsse
    Bernd

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 13. Februar 2023 um 11:20
    • #2.243

    Bin ein bisschen verwundert, dass ein Milchwagen im oberen Teil schlitzförmige Öffnungen hat.

    Als Kühlwagen sollte er doch komplett geschlossen sein.......

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 13. Februar 2023 um 11:30
    • #2.244

    Hier ein Paar Vorbildfotos! mit weiteren Details kann ich leider nicht dienen!

    Martin

    Dateien

    Gi-125-735_4.jpg_1.jpg 148,95 kB – 31 Downloads _Ne_V_00886.jpg 16,28 kB – 31 Downloads
  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 13. Februar 2023 um 11:31
    • #2.245

    Ich glaubs ja eh, ich finds nur seltsam.

    Wahrscheinlich Fahrtwindkühlung:TT:

  • duro
    User
    Beiträge
    280
    • 13. Februar 2023 um 11:51
    • #2.246
    Zitat von P 8

    Bin ein bisschen verwundert, dass ein Milchwagen im oberen Teil schlitzförmige Öffnungen hat.

    Als Kühlwagen sollte er doch komplett geschlossen sein.......

    am Anfang wurden Milchwagen (ähnlich Obst und Gemüsewagen) nur durch den Fahrtwind "gekühlt", es gab keine aktive Kühlung.

  • duro
    User
    Beiträge
    280
    • 13. Februar 2023 um 11:53
    • #2.247

    ein wunderschönes und erstaunlich filigranes Modell ist dir gelungen Martin, gratuliere!

    Die Berka Bausätze sind zwar nicht ganz einfach, aber dafür in den Wandstärken und Details überaus Maßstäblich.

    Er plant weitere Modelle :)

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 13. Februar 2023 um 12:25
    • #2.248
    Zitat von duro

    ein wunderschönes und erstaunlich filigranes Modell ist dir gelungen

    Dem schliesse ich mich an !

  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.751
    Lesezeichen
    4
    • 13. Februar 2023 um 13:01
    • #2.249
    Zitat von Altösterreicher

    Endlich ist auch der Milchtransport in Epoche 1 gesichert!

    Martin

    Die gute alte Zeit, als Kuhmilch noch ein hochwertiges Lebensmittel war und noch keiner auf die Idee kam einen "Haferdrink" reinzukippen!

    LG Christian

  • P. Fuscher
    User
    Beiträge
    7.265
    Lesezeichen
    463
    • 13. Februar 2023 um 13:06
    • #2.250

    Könnten die Klappen an der Schmalseite der Waggons dazu dienen, Eisblöcke einzuladen ? So wie früher in Amerika ?

    Die von mir geposteten Bilder sind, wenn nicht anders vermerkt, Eigenproduktion.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.317
    Lesezeichen
    9
    • 13. Februar 2023 um 13:09
    • #2.251
    Zitat von Benelli6

    Die gute alte Zeit, als Kuhmilch noch ein hochwertiges Lebensmittel war und noch keiner auf die Idee kam einen "Haferdrink" reinzukippen!

    LG Christian

    Gute Milch ist noch immer hochwertig und es gibt auch gute Haferdrinks.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • duro
    User
    Beiträge
    280
    • 13. Februar 2023 um 14:00
    • #2.252
    Zitat von P. Fuscher

    Könnten die Klappen an der Schmalseite der Waggons dazu dienen, Eisblöcke einzuladen ? So wie früher in Amerika ?

    Nein, diese Klappen dienen dazu die Öffnungen an der Stirnseite zu verschlissen. An den Fotos von Martin sieht man das am hinteren Wagen, dort sind diese Klappen verschlossen.

    Auch bei uns gab es lange Kühlwagen, die mit Eis gekühlt wurden, diese Milchwagen zählen aber nicht dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von duro (13. Februar 2023 um 15:51)

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 20. Februar 2023 um 08:16
    • #2.253

    Wagons fertig beschriftet, sowie Fenster eingeglast (natürlich mit Echtglas).

    Martin

    Dateien

    IMG_E7677.jpg_1.jpg 146,44 kB – 66 Downloads IMG_E7681.jpg_1.jpg 128,03 kB – 66 Downloads IMG_E7683.jpg_1.jpg 126,64 kB – 83 Downloads
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.657
    Lesezeichen
    116
    • 20. Februar 2023 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2.254

    Topp :thumbup:

    Deckglas aus der Mikroskopie?

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 20. Februar 2023 um 10:27
    • #2.255

    Ja! Machen sich ziemlich gut!

    Martin

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.317
    Lesezeichen
    9
    • 20. Februar 2023 um 10:40
    • #2.256

    Und wie schneidest du die?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 20. Februar 2023 um 11:22
    • #2.257

    Mit der Diamantscheibe von Proxon. Mit dieser per Hand vorritzen und dann brechen! Einen Ausschuß gibt es leider immer!

    Martin

  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.751
    Lesezeichen
    4
    • 20. Februar 2023 um 13:33
    • #2.258

    Eine Augenweide!!!!

    Vielleicht mach ich doch noch was in Ep. I

    LG Christian

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 20. Februar 2023 um 14:07
    • #2.259

    Die ersten erfolgreichen Schritte sind ja schon vollbracht, mit deinen Alpenschnellzug!

    Martin

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.582
    • 22. Februar 2023 um 08:26
    • #2.260

    Neues Gebirgs-Zugpferd ist eingetroffen! eine Wahnsinns-Maschine!

    Martin

    Dateien

    IMG_E7684.jpg_1.jpg 125,34 kB – 63 Downloads IMG_E7685.jpg_1.jpg 127,02 kB – 59 Downloads

Letzte Beiträge

  • Vorsorgeuntersuchung und ihre Folgen

    gery1959 22. Juni 2025 um 19:13
  • Katzen...

    Herbert G 22. Juni 2025 um 19:12
  • Waldviertelbahn, Wackelsteinexpress - schmalspurig durchs Waldviertel mit NÖLB, ÖBB, NÖVOG und WSV

    2095.015 22. Juni 2025 um 19:03
  • Der Thayataler bastelt auch einmal was…

    LDE 1450 22. Juni 2025 um 19:01
  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    musiker 22. Juni 2025 um 19:01

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22