1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Loks und Wagons

Altösterreichisches vom Altösterreicher

  • Altösterreicher
  • 12. Januar 2015 um 08:07
  • Unerledigt
  • Jenbacher
    User
    Beiträge
    252
    • 15. Februar 2019 um 19:41
    • #921

    Wissen nicht, vermuten schon...

    Auf den SW-Fotos ist ein verstaubter grüner Anstrich nicht von einem verstaubten schwarzen Anstrich zu unterscheiden. Selbst bei einer Holzinger-Farbaufnahme von der Eröffnung der Konzertkurve mit der noch nicht umgebauten 1145.14 kann man die Farbe nur würfeln.

    Zumindest haben die "dunklen" Scheinwerfer bis in die blutorange Gegenwart Bestand gehabt (u.a. bei 1080.15, 1180.01, 1670.06, 1189.02), wenn auch nicht durchwegs. Da muss man schon genau aufpassen, für welche Betriebsnummer man sich entscheidet - aber bei einer dunkelgrünen Lok?

    Anzumerken wäre noch, dass die zweite Bauserie der 1170.100 (ab der 1170.107) von Anfang an ohne Stirnwandtüren geliefert wurde. Statt des Türrahmens wurde einfach ein Blech auf das ansonsten unveränderte Kastengerippe genietet, was später oft zu der irrigen Annahme führte, da wäre mal eine Tür gewesen.

    Bei den 1170.11-14 waren die dort tatsächlich vorhandenen Stirnwandtüren schon im ersten Betriebsjahr verschlossen worden; noch vor der Verstärkung des Lokrahmens standen die von den Drehgestellen nach oben versetzten Werkzeugkästen direkt davor (im Gegensatz zu den Salzkammergut-Loks, dort blieb die Durchgangsmöglichkeit erhalten).

    LG
    Jenbacher

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 16. Februar 2019 um 17:02
    • #922

    Danke für die Kompetente Antwort!

    Martin

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 22. Februar 2019 um 13:02
    • #923

    Kurzes Update aus der Werkstatt, bevor ich mit der falschen Farbe (nitro) auf die Weinert-Grundierung vor lauter Vorfreunde draufgegangen bin, und das Gehäuse wie mit einem Samtüberzug ausgesehen hat. Dank der Erfindung der Sandstrahlung und dementsprechenden Kontakten wird der Fehler hoffentlich noch ausgebessert.

    Martin

    Dateien

    IMG_0041.jpg_1.jpg 279,29 kB – 49 Downloads IMG_0044.jpg_1.jpg 246,46 kB – 44 Downloads
  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.756
    Lesezeichen
    4
    • 22. Februar 2019 um 14:27
    • #924

    Servus Martin!

    ..also ich hätt´an Herzinfakt erlitten!!!

    Hoffentlich geht´s gut aus!

    LG Christian

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.681
    • 22. Februar 2019 um 15:32
    • #925
    Zitat von Altösterreicher

    Dank der Erfindung der Sandstrahlung und dementsprechenden Kontakten

    Der Norbert darf jetzt wieder aus der Anlage steigen!

    LG Michael

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • P 8
    User
    Beiträge
    7.719
    Lesezeichen
    56
    • 22. Februar 2019 um 19:16
    • #926

    Schön, dass ihr auch mal schreibt, wenn was schiefgeht !

    Damit bewahrt ihr Modellbahnhalbgötter für mich eure Menschlichkeit ! ;)

    LG

    Chris

  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.285
    Lesezeichen
    7
    • 22. Februar 2019 um 23:53
    • Offizieller Beitrag
    • #927
    Zitat von Benelli6

    Servus Martin!

    ..also ich hätt´an Herzinfakt erlitten!!!

    Hoffentlich geht´s gut aus!

    LG Christian

    Bitte net, einmal so etwas Grobes reicht :):45:

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 25. Februar 2019 um 08:19
    • #928

    Hatte Glück!

    Die Lackierung ist ab, und ich hab auch eine super-tolle Oberfläche für lackieren bekommen. ist halt von einen Profi sandgestrahlt worden! Danke nochmals an dieser Stelle!

    Martin

    Dateien

    IMG_2040.jpg_1.jpg 149,9 kB – 46 Downloads
  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.756
    Lesezeichen
    4
    • 26. Februar 2019 um 17:52
    • #929

    I glaub, in der Werkstatt gibt's bald a Gedränge!

    “Der Lack ist ab..“ mit neuer Bedeutung!

    LG Christian

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 1. März 2019 um 08:10
    • #930

    Nun ist die Modellbauwelt wieder in Ordnung. Farbauftrag hat nun mit der richtigen Farbe funktioniert!

    Martin

    Dateien

    IMG_0064.jpg_1.jpg 262,27 kB – 41 Downloads IMG_0065.jpg_1.jpg 277,33 kB – 42 Downloads
  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 1. März 2019 um 08:15
    • #931

    und derweilen der Lack der 1145 trocknet wird die 1145er ein wenig getunt:

    Pufferbohle mit Federpuffer, abgefederterer Originalkupplung, Bremsschläuche, sowie Panto- Tausch gegen die von Piko.

    Eine schöne Ätzbeschriftung wurde beim Herrn Fuchs schon bestellt.

    Martin

    Dateien

    IMG_0060.jpg_1.jpg 260,6 kB – 70 Downloads IMG_0061.jpg_1.jpg 286,05 kB – 71 Downloads
  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.454
    Lesezeichen
    9
    • 1. März 2019 um 09:02
    • #932
    Zitat von Altösterreicher

    ...sowie Panto- Tausch gegen die von Piko.

    von der 4061?

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 1. März 2019 um 09:07
    • #933

    nein von der 1041er

    Martin

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.454
    Lesezeichen
    9
    • 1. März 2019 um 10:42
    • #934

    Hab ich verwechselt... /:

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • 1014_Andi
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.091
    Bilder
    61
    • 1. März 2019 um 12:11
    • #935

    Du meinst auch nicht die 1145, sondern die 1141, wird getunt;)

    LG

    Andi

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 1. März 2019 um 13:19
    • #936

    so ist es!

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 4. März 2019 um 08:12
    • #937

    Es grünt so grün! (auf meinem Bastel-tisch)

    1145, Glatzkopf, 1041 und 1141 werden langsam fertig!

    Martin

    Dateien

    IMG_0086.jpg_1.jpg 341,3 kB – 77 Downloads
  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 11. März 2019 um 07:54
    • #938

    Aufrüsten der ÖBB 1141 abgeschlossen. Die Piko-Pantos, die aufgerüstete Pufferbohle sowie die neue Beschriftung stehen dem Roco-Model recht gut. Auch im Einsatz mit einen Güterzug macht sie eine gute Figur.

    Martin

    Dateien

    IMG_0115.jpg_1.jpg 289,36 kB – 48 Downloads IMG_0118.jpg_1.jpg 378,96 kB – 52 Downloads IMG_0125.jpg_1.jpg 183,35 kB – 48 Downloads
  • Benelli6
    User
    Beiträge
    3.756
    Lesezeichen
    4
    • 11. März 2019 um 14:56
    • #939

    Servus Martin!

    Feine Arbeit!!!!

    LG Christian

  • Altösterreicher
    User
    Beiträge
    1.591
    • 13. März 2019 um 13:57
    • #940

    Auch der Rückbau der 1041 auf die Ursprungsvariante ist fertig, nur mehr die Beschriftung fehlt, ist aber auch schon am Weg zu mir!

    Martin

    Dateien

    IMG_0124.jpg-1.jpg 290,74 kB – 42 Downloads IMG_0122.jpg_1.jpg 382 kB – 57 Downloads IMG_0114.jpg_1.jpg 186,98 kB – 43 Downloads

Letzte Beiträge

  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    eisbernd 12. Juli 2025 um 01:18
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Jonas 12. Juli 2025 um 00:29
  • Meine Anlage "Puchberg II"

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:39
  • Bausatz kkStB Rh 97 bzw. ÖBB 89.240

    jzipp 11. Juli 2025 um 23:34
  • OÖ Julistammtisch 2025

    epl 11. Juli 2025 um 23:07

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22