Grüß Euch!
Da sich ja mein Keller der Fertigstellung nähert, wird es Zeit, auch einmal das Anlagenkonzept zu lüften...
Grundsätzlich kann ich wegen der geforderten Radien von mindestens 1100 mm keine Wendeln bauen, daher geht es immer am Rand entlang. Eine Kehrschleife kann ich aber mittels Mauerdurchbrüchen verwirklichen, dort geht es dann kurz in die Werkstatt, wo auch ein entsprechendes Anschlußgleis sein wird.
Die Bahnhöfe habe ich nach den Vorbildern Drosendorf und Aspang Markt geplant.
Drosendorf kann ich nahezu maßstäblich umsetzen, es wird dort nur abweichend vom Vorbild eine winzige Drehscheibe geben müssen, damit der VT 61 auch wieder zurückfahren kann.
Aspang wird mit einer Verkürzung auf ca. 83 % gebaut, was immer noch über 6 m lang ist.... Der Bauzustand wird vor dem großen Umbau angesiedelt sein, als es noch Heizhäuser von 2 Bahnverwaltungen gegeben hat. Fast das gesamte Heizhausareal wird bei mir für einen Museumsbetrieb genützt werden.
Dieser Bahnhof ist der Endbahnhof für die größeren Züge, von dem es Anschlüsse zum kleineren Bahnhof (Dr.) gibt.
Anbei das Schema, die als Viertelkreise dargestellten verdeckten Strecken sind in Wirklichkeit jeweils ein mal eine gesamte Anlagenlänge, je nach Kurvensituation ca. 7-10 m
Hoffentlich ist es einigermaßen verständlich.....
Anregungen ausdrücklich erwünscht!
LG
Martin.