Der D 392 hat heute seine Premiere im Fahrgastverkehr, eingesetzt am 18er.
LG, Manfred
Der D 392 hat heute seine Premiere im Fahrgastverkehr, eingesetzt am 18er.
LG, Manfred
Laut einem Beitrag im Tramwayforum laeuft die Optionsziehungsfrist mit Jahresende aus.
Wenn nicht noch die restlichen 10 Stueck abberufen werden werden es im Jahr 2026 eben nur 146 Stueck im Bestand der WL sein.
Waere zu wuenschen wenn die letztmoegliche Option auch noch gezogen wird.
Neuerdings wurden durch Eigenkollisionen vier Stueck lange ULF beschaedigt.
Auch wenn die Option nicht zur Gänze gezogen werden sollte vermute ich, daß seitens Alstom der eine oder andere Flexity als Draufgabe dazukommt (Stichwort Pönalezahlungen wegen diverser Verzögerungen).
LG, Manfred
Kommt jetzt darauf an wie der Vertrag damals ausgehandelt wurde.
Wenn er lautet dass die 119 bestellten Stueck bis Ende 2025 geliefert sein muessen und die Optionen anschliessend geht es sich sicher fuer ALSTOM ohne Poenale aus.
Es gab ja 2019 eine Lieferverzögerung, als weniger Flexitys als vorgesehen im Betrieb bzw. geliefert waren.
Aber man kann eh nur abwarten. Fest steht, daß die Wiener Linien in nächster Zeit nicht mehr so günstig an neue Straßenbahnen kommen werden.
LG, Manfred
Fest steht, daß die Wiener Linien in nächster Zeit nicht mehr so günstig an neue Straßenbahnen kommen werden.
Eben, und man wird sehen mit welchem Material in paar Jahren die nicht mehr instandhaltungswuerdigen A, B und die restlichen E2 ersetzt werden.
Normalerweise haette es ja schon nun eine Ausschreibung bedurft.
Seit einiger Zeit wird davon geredet, daß eine Ausschreibung kommen wird.
LG, Manfred
Einfach eine Anschlussbestellung für den Flexity ginge nicht?
Nicht in Zeiten europaweiter Ausschreibungen.
LG, Manfred
D 393 heute technisch abgenommen.
D 394 heute Ersteinsatz in Linie 18.
D 398 letzte Nacht in die HW geliefert.
D 393 hatte heute seinen Ersteinsatz in der Linie 60.
D336, 338 und 339 sind vom Sektor West in den Sektor Sued umstationiert worden.
Quelle: User aus dem Tramwayforum.
D 399 wurde heute Nacht als erster im Jahr 2025 in die Hautwerkstaette ueberstellt.
D 398 hatte heute seinen Ersteinsatz in der Linie 60.
D 397 hatte heute seinen Ersteinsatz in der Linie 60.
Mittlerweile wurden auch D 340 und 342 von West nach Sued umbeheimatet.
Es ist anzunehmen dass auch die D 337 und 341 folgen werden.
Meiner Vermutung zufolge wenn D 395 und 396 in den Fahrgastbetrieb genommen wird.
Schöne Aussichten ...
LG
rocofan2
Außen hui - innen -naja....net berühmt...
LG
Andreas
Ich freu mich wenn ich nicht mit den Ulfs fahren muß. Finde den Fahrkomfort angenehmer.
Der unebene Boden? Der 1 1/2 Sitz? Die Türen mit den unregelmäßigen Abständen? In 1220 Wien lese ich von diesen Problemen nur. Da sah ich noch keine Flex.
Ich kann über diesen Artikel nur den Kopf schütteln. Ich weiß nicht, wo und mit welchen ULFs der Autor gefahren ist, aber in diesen Fahrzeugen bleiben die Leute genauso gleich mal bei den Türen stehen. Ein Ein- und Aussteigen mit Kinderwagen kann ich aus eigener Erfahrung sagen ist bei diesen immer ein Hürdenlauf gewesen, wenn alle davor bei der Türe stehen. Geschweige denn dass man mit nem normal großen Kinderwagen (kein Buggy) in die offene Türe hineinragt... Und fragst mal Rollstuhlfahrer, wie deren Erfahrungen mit den ULFs sind.
Die vom Autor genannten "großzügigen" Aufenthaltsbereiche in den Gelenken vom ULF sind bei zwei stehenden Personen dort auch schon kuschelig zum Durchgehen.
Ich finde es interessant, dass der Flexity ein bereits erfolgreich bewährtes Modul-Modell in allen möglichen Städten Europas (oder sogar weltweit?) ist und in Wien wird natürlich über dieses System gejammert. Ja, sie sind niedriger als woanders und haben diese Unebenheiten, das haben wir aber auch dem extra niedrigen Sondermodell ULF nur für Wien zu verdanken, weshalb beinahe alle Straßenbahstationen mit den Randsteinkanten entsprechend flach für einen barrierefreien Einstieg umgebaut wurden. Damit haben wir uns sämtliche bewährte, erfolgreiche Modelle "von der Stange" verunmöglicht.
Ich bin täglich viel mit diversen öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs und kann aus Erfahrung sagen, dass die Flexity im Vergleich zum ULF ein enormer Platzgewinn ist.
Das einzige, was mir dieser Artikel bestätigt, ist die aktuell vor allem im Öffentlichen Raum vorherrschende Ignoranz und Rücksichtslosigkeit zahlreicher Personen. Das findet man aber in allen ÖV-Mitteln, egal ob Bus, Bim, U-Bahn oder Bahn. Auch da spreche ich aus täglicher Erfahrung.
LG Markus