Hab ich selbst mal in einem Modellbahnjournal gesehen
Unsere Modellbahnanlage (Rh108)
-
-
Wegen unverputzter Wächterhäuser - mag sein, dass das am Anfang so war, aber ich hab hier ein Bild von 1930 im Buch "Architektur an der Semmeringbahn", S. 84, das 1930 entstand. Definitiv ist da das Wächterhaus verputzt.
Liebe Grüße,
Clemens
-
Auch sehr empfehlenswert:
Roland Tusch
Wächterhäuser an der Semmeringbahn: Haus Infrastruktur Landschaft
25,00 €*
ISBN 978-3-7065-5381-0
224 Seiten, gebunden
Siehe https://www.studienverlag.at/p…infrastruktur-landschaft/
-
Ich habe einige Bücher über die Semmeringbahn.
Die Wächterhäuser am Bahnhof Semmering waren von Beginn an verputzt. Ab dem Wächterhaus 167 (Ghegamuseum bei der kalten Rinne) bis zum Wächterhaus 180 beim Semmeringtunnel sind alle Wächterhäuser verputzt.
ein sehr gelungenes Modell ist das Wächterhaus geworden. Einfach Super.
LG
Günter
-
Hallo, mein Sommerurlaub beginnt gerade - und endlich finde ich Zeit und Muße, ein bisschen zu basteln. Mein nächstes Projekt ist ein Kleindiorama rund ums Semmering- Wächterhaus, welches später in die Anlage integriert wird. Es bastelt sich halt leichter am Wohnzimmertisch. Als erstes hab ich mich an Fliederbüsche gewagt. Aus der Entfernung gefällts uns sehr gut, auch wenn das Bild die Fliederblüten als deutlich zu groß und grob ausweist.... Aber ich habs an meiner Kastanie gemerkt - so viel Arbeit und dann sieht man die Blüten kaum noch aus üblicher Entfernung.....
In Arbeit ist außerdem gerade die Waschküche zum Wächterhaus....
Liebe Grüße,
Clemens
-
schaut eh gut aus.........und Blüten dürfen gern bissl grösser sein,
soll man ja auch Erkennen können
-
Fehlt nur mehr der Geruch.
-
Guten Abend,
die Waschküche für das Wächterhaus ist fertig.
Und hier sind die ersten Baukomponenten für den Weichenturm des Bahnhofs Semmering....
Liebe Grüße und schönen Abend,
Clemens
-
Hallo Clemens,
Ist das der Weichenturm zwischen den Bahnsteigen?
Lg
Manfred
-
Hallo Manfred - nein, das wird der Weichenturm, der auch als Wasserturm beschrieben wird, der neben dem Aufnahmegebäude steht.... Zumindest angenähert und zurück versetzt in die Zeit der 20er/30er-Jahre
-
Alles klar,
Wie schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt, ist das eine Gewinnungsstation für Acetylen gewesen. Die Wasserzisterne war weiter oberhalb des Bahnhofs.
Hr. Luft hatte es unter viele seiner Bilder als Wasserturm bezeichnet, ich hatte ihn persönlich auf diesen Irrtum aufmerksam gemacht und bei diesem Gespräch auch mit einem Wissenden darüber aufgeklärt!
Die Bilder vom Weichenturm hatte ich dir ja mal per Mail zukommen lassen, wenn ich nicht irre.
-
Ich orientiere mich an einem Plan, der auch im Museum im Semmeringbahnhof aufliegt. Mal sehen, wie es aussehen wird.... Ich denke, noch in diesem Monat sollte das Gebäude fertig sein - zumindest bis auf das Dach
-
Hier habe ich das Bild gefunden, rechts neben 480 (rechte Lok)
http://members.nanet.at/jirout/semmering.html
Und weitere Bilder
-
danke sehr!
-
"Weichenturm" ist übrigens die alte Bezeichnung für "Stellwerk"
lg
musiker
-
"Weichenturm" ist übrigens die alte Bezeichnung für "Stellwerk"
lg
musiker
Interessant, bis wann ist das so im Sprachgebrauch gewesen?
@ Clemens, wird wieder einmal sehr schön!
-
Das hoffe ich auch!
Liebe Grüße,
Clemens
-
Auf dem Plan steht "Weichenthurm"
-
Der aktuelle Zustand des Stellwerks, das schon lange nicht mehr in Betrieb ist, schaut so aus:
Da hat sich ein ehemaliger Stall dazwischen geschummelt.
Liebe Grüße,
Clemens
-