Unsere Modellbahnanlage (Rh108)

  • Hallo Konstantin,


    das klingt eigentlich sehr aufwendig. Danke für den Rat. Ich hab auch bei den Modulbeiträgen geschaut und werde wohl die Bananensteckervariante für Elektrisches wählen.... Wie wir das landschaftlich hinkriegen, frag ich mich auch. danke jedenfalls

  • Auf der Suche nach einem passenden Vorbildmotiv für eine Haltestelle der Schmalspurbahn


    Liebe Leute,


    ich brauche Eure Hilfe. Ich suche ein passendes Vorbild für ein kleines/ schmales Haltestellengebäude für einen Haltepunkt der Schmalspurbahn.


    Betriebssituation: Im Bahnhof (auf den Bildern 3, 1 und 5) ist am hinteren Teil der Ausgangspunkt unseres Schmalspurteils. Dort kommen Schnell-, Eil- und Personenzüge der Normalspurbahn an, die (mit evt. Vorspann) den Berg erklimmen werden (Gleiswendel in die obere Ebene). Die Schmalspurbahn erklimmt ebenfalls die Gleiswendel und mündet in der oberen Ende in ein Dreischienengleis für eine Weile und hat vor der Einmündung einen Haltepunkt zu bedienen. Die Schmalspurbahn hat damit eine wichtige Zubringerfunktion für die Stadt (die über der Gleiswendel erbaut werden wird - s. Bild 1 Hintergrund) - ähnlich der Situation in Waidhofen an der Ybbs (Waidhofen - Lokalbahnhof).


    Ursprünglich dachte ich einfach an einen Bahnsteig ähnlich dem der Ybbstalbahnen oder der Lokalbahn Payerbach - Hirschwang Haltestelle Kurhaus. Der Beginn dieser Arbeit ist auf Bild 2 und 4 zu sehen. Aber eigentlich finde ich, dass in einer kleinen Stadt mit durchaus akzeptablem Verkehrsaufkommen ein Gebäude hinkommen sollte. Idee war, Bahnhof Bad Tatzmannsdorf - da hab ich schon zum Basteln begonnen, aber dann wurde mir mitgeteilt, dass der Fake ist und ich werde daraus ein kleines Bahnwärterhäuschen neben dem Weg (im Bild 4 hinter der Garnitur zu erkennen) basteln. Bleibt die Frage: was für ein Vorbild könnte passen? Schön wäre etwas, das noch aus der Monarchie stammt oder zumindest aus BBÖ Zeiten. Etwas aus Holz. Etwas das schmal genug ist, um hier einen Platz zu finden (wie man auf dem letzten Bild sieht, ist die Anlagentiefe eher gering). Gedacht habe ich an die Haltestelle "Waidhofen an der Ybbs - Schillerpark", aber vielleicht hat jemand ein interessanteres Gebäude zur Auswahl? Außerdem hab ich keine Ahnung, aus welcher Zeit dieses Gebäude stammt.


    Ich hänge noch die Bilder an, damit Ihr ein Bild von der Situation erhaltet - und freu mich über Eure Ideen und Mithilfe.


    Alles Liebe, Clemens






  • Hallo Clemens


    Schoen Anlage wird des. :thumbup:


    Wenn ich des richtig verstanden habe ist die Gleisentwicklung ohne konkretes Vorbild. Und du suchst ein Bhf Gebaeude. Warum nimmst dann ned Bad Tatzmannsdorf? Auch wenn der ein Fake ist aber er koennte so sein. Und wenn der Gleisplan kein konkretes Vorbild hat wuerd ich des nicht so eng sehen. Anderes schauts aus wenn Du einen bestimmten Bhf nachbaust. Dann sollte es wegen dem wiedererkennungswert schon das Originalgebaeude sein.


    Nach dems in den Bergen ist koenntest statt Tatzmannsdorf auch Flirsch von Pola nehmen. Des wird immer wieder mal bei ebay angeboten.

    Schoenen Gruss aus Bali
    Peter


    Rocoline & Piko A
    Rocomotion 5.8 mit Multimaus
    Brand / LDT Decoder
    Lenz Gold/Silver Lokdecoder
    Rollmaterial Querbeet

  • Es ist eine Überlegung wert, aber vielleicht hat jemand ein Haltestellengebäude aus Holz parat von einer Schmalspur- oder Nebenstrecke, das für die Situation (auch) geeignet ist.

  • gebaudemodellbau , nimmt ach auftragsarbeiten an, sprich du findest ein vorild und er baute im Modell.


    hab bis jetzt Bahnhof Kirchberg an der pielach in Epoche 1 und die Erzherzog johannwarte vu erm, beides wunderschön in top Qualität, hab a nu an Haufen anderer aufrtäge bei erm, die aber wegen Auslastung nu a bissl dauern werden. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Da entsteht wirklich etwas Tolles! :thumbup:
    Und deine Fahrzeugsammlung ist auch sehr beeindruckend.
    Um deinen Platz für die Anlage werden dich sich viele beneiden.
    Gefällt mir echt gut.

  • An den Bahnhof Strobl hab ich schon gedacht. Er ist nur leider viel zu groß, aber wunderschön. Von Krois hab ich den Bahnhof Spital am Phyrn gekauft. Anstrengend, zusammen zu bauen :) aber es lohnt sich.


    Die andere Homepage sagt mir gar nichts - danke @Fuzi. Klingt sehr interessant. Aber - womit müsste man bei einer Auftragsarbeit finanziell rechnen?

  • Die andere Homepage sagt mir gar nichts - danke @Fuzi. Klingt sehr interessant. Aber - womit müsste man bei einer Auftragsarbeit finanziell rechnen?


    Ich hab mir von ihm einen Gütterschuppen bauen lassen und als "Auftragsarbeit" einen Bahnhof aus zwei Auhagen Bausätzen, also Material von mir und Umsetzung durch ihn.


    Wenn ich denke wieviel Zeit Herr Eszerwitsch verwendet hat und wie geduldig er auf meine Wünsche eingegangen ist hat sind seine Modelle sehr preiswer. Der Güterschuppen kostete mich € 60.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Aber - womit müsste man bei einer Auftragsarbeit finanziell rechnen?

    je nach aufwand des modeles, eben wie viel ecken und Winkel unsw, würd sagen zwischen 50 und 200 euro.


    Bahnhof Kirchberg an der pielach hat mir wenn ich mich recht erinnere 78 gekostet, fix fertig mit led Beleuchtung und vieles mehr.


    Werd mir mein Haus auch nachbauen lassen



    PS: ich hab mirs mal ausgerechnet, er kommt auf an Stundenlohn vu knapp 3 euro, also wirklich preiswert.

  • Es ist eine Überlegung wert, aber vielleicht hat jemand ein Haltestellengebäude aus Holz parat von einer Schmalspur- oder Nebenstrecke, das für die Situation (auch) geeignet ist.


    Wenn du so etwas in der Art suchst.....


    Februar 2015


    .....dann kann dir unser Forenkollege "max82" sicher weiterhelfen


    Gerald

    Man sieht es später nicht mehr, aber ich weiß, dass es drinnen ist! :thumbsup:

  • Liebe Leute,


    dieses Wochenende haben wir uns der Schmalspurbahn gewidmet. Da wir uns entschieden haben, kein herausnehmbares Modul für den Schmalspurbahnhof zu bauen, ist dieser für längere Zeit provisorisch angelegt, bis die obere Ebene und der Landschaftsteil fertig sind (wann auch immer das sein mag).


    Zu den Bildern:


    Probefahrt mit der Mh sowie der Uh


    Aufahrt aus dem provisorischen Bahnhof





  • Ihr habt da einen Dih auf einem WW/s festgeschnallt. Dient der zum Lichtraumprofil testen oder wollts ihn wirklich verladen und damit fahren?

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten



  • der diente dem Ausmessen des Lichtraumprofils :)


    sehr aufmerksam betrachtet


    Unser Mike ist nicht zum austricksen


    LG die GySEV

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Ich glaube das wird sehr, sehr hübsch werden! Gratulation!

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen