[AKTUELL] Biete Decals (Loks, Waggons, Bauzug,... Sonderanfertigungen...)

  • Ich habe noch ein wunsch dabei . Ein decal für ein GKB 56er . Das soll die 56.3190 werden . Das war damals in anfang die einigste 56er in dienst der GKB mit giesl . Spater hat die ein prussmannschlot bekommen . Sie haben ein PN mit ein bild .


    mfg Jos

  • Nützt für den Anfang diese oder diese SVG-Datei?


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Flowe007 Bitte lies deine PNs, hab leider seit Februar noch keine Antwort bekommen.


    Bramrai Bezüglich railjet-Logo habe ich noch keine Lösung. Es gibt einige Dateien im Netz, allerdings keine in weiß und ich schffe es nicht, die Vektorgrafik umzufärben.

  • Da ich schon viele Pickerl von Stefan verarbeitet habe, hier meine ergänzenden Erfahrungen/Tipps zur Verarbeitung der Decals:


    1. für ein genaues und knappes Ausschneiden hat sich eine Pinzettenschere bestens bewährt


    pasted-from-clipboard.png


    2. Aufbringen der Decals


    Dafür hat sich eine Splitterpinzette bewährt


    pasted-from-clipboard.png


    3. Positionieren und Andrücken der Decals:

    - Ich verwende praktisch immer Decal Softener, sobald das Decal auf dem Untergund liegt

    (einfach drüberpinseln).

    - andrücken (eigentlich antupfen) mit handelsüblichen Wattestäbchen statt Taschentuch

    - ggf. verschieben / korrigieren / positionieren: gleich nochmals mit Decal Softener einpinseln und mit der Spitze der Pinzettenschere das Decal ziehen (nicht schieben)


    Insbesondere für winzige Beschriftungen sind die oben genannten Werkzeuge und Hilfsmittel unerlässlich.


    Liebe Grüße

    Peter

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • 3. Positionieren und Andrücken der Decals:

    - Ich verwende praktisch immer Decal Softener, sobald das Decal auf dem Untergund liegt

    (einfach drüberpinseln).

    - andrücken (eigentlich antupfen) mit handelsüblichen Wattestäbchen statt Taschentuch

    - ggf. verschieben / korrigieren / positionieren: gleich nochmals mit Decal Softener einpinseln und mit der Spitze der Pinzettenschere das Decal ziehen (nicht schieben)

    Wie wird da die Pinzettenschere beim Ziehen des Decals benutzt?

    LG Bernd

  • Mit der Spitze vorsichtig berühren und ausrichten (ziehen) , wenn das Decal noch recht feucht ist…

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Ich bin zwar nicht der Stefan, aber ein bisserl konkreter könnte es schon sein ;)


    Einige Tipps:


    - für derartige Umbeschriftungen reicht es die letzten 3 Stellen der Wagennummer + Kontrollziffer zu tauschen, so habe ich es bei Ganzzügen gemacht.

    - Nummern solltest Du vorgeben, da niemand weiß welche Nummern Du schon hast

    - Dazu habe ich einen Excel Nummernkalkulator gemacht, damit die Kontrollziffer stimmt. Stelle ich Dir gerne zur Verfügung - siehe Anlage.

    - Dem Stefan zumindest ein Foto von den Beschriftungen an einem Wagen zur Verfügung stellen und eine Maßangabe


    Liebe Grüße

    Peter

    Dateien

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Wie mache ich am besten die Originalschrift weg um dann die neue anzubringen?

    LG. Rainer

  • Hallo Rainer,


    Wie mache ich am besten die Originalschrift weg um dann die neue anzubringen?


    Wenn der Wagen durchgefärbt ist, z.B. mit Revell Paint Remover und einem feinen Wattestäbchen.


    Wenn Du an der Jetztzeit / Epoche 6 interessiert bist, dann wäre auch noch A-ÖBB gegen A-RCW zu tauschen.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn


    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle