Drehscheibe Online Links

  • bei den FS-Wagen in Innsbruck ist besonders der "Corbellini" interessant, in castano-isabella-Lack, eigentlich ein Inlandswagen

    es gibt wirklich alles, was man sich auf der Modellbahn nie nachstellen trauen würde ...


    LG Günter

  • Man reiche dem Mike das Riechsalz :TT:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • 2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Herrliche Bilder :love:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Wenn man die Leute für zu blöd für einen Aussichtswagen hält, der den Namen auch verdient hat, soll man es besser ganz bleiben lassen. In dem Ding sieht man nicht mehr, als in der Himmelstreppe, nur dass es halt zieht. Statt der Seitenwände gehörten dezente Stangen, und die Fenster müsste man absenken können.

    ... hm, die Einschätzung der Bürger finde ich nicht unrichtigt, auch wenn nur auf xx% zutreffend, aber man muß ja mit dem Schlimmsten rechnen.


    ... daß es (im Sommer) zieht hat immerhin den Vorteil, daß keine Klimaanlage eingeschaltet werden muß ( und im Winter, bei strahlendem Sonnenschein, richtig angezogen "Cabriofahren" kann ordentlich 'was ! )


    Zustimmen muß ich unbedingt, daß statt der Wandsteriefen dünn(er)e Metalprofile mehr können würden.


    Soweit zu rechnen & können, Michael

    Aktuell nur Schachteleisenbahner ...

    ... und Kleinprojekt-Modellbauer abseits des Schienenstrangs

  • Oder zur Ybbstaler Obstverwertung, bekannt unter Yo-Fruchtsäfte.

    Ja, auch möglich. Die Ybbstaler-Obstverwertung gehört ja zum Raiffeisen(Lagerhaus)-Verband, kann mich da noch gut erinnern, wie in unserer Gegend in jedem Lagerhaus Sammelstellen für Fallobst (also Äpfel) eingerichtet waren, die dann via Lagerhaus-LKW zur YO-Fabrik transportiert wurden.

    Aber ich habe diese "Apfelzüge" zumeist im Bahnhof Enns beobachtet mit Fahrtrichtung Linz, also scheidet die Ybbstaler Obstverwertung aus.

    Auch im Bahnhof Enns standen oftmals solche Züge, wobei ich aber nicht weiß, ob die in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Enns angesiedelte Firma Pfanner dort ebenfalls auf diese Art mit Rohware versorgt wurde ...


    Jedenfalls war der Anblick von mit Äpfeln vollgegupften 2ax-Emils schon eigenartig, speziell aus heutiger Sichtweise her betrachtet !

  • Da hast Du noch zwei.


    Unbenannt-1.jpg

    Foto: meins, Selzthal, irgendwann Anfang der 90er

    Sehr schönes Bild, MERCI !!!! :bier:


    Ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern, daß für die Rübenkampagne für die damals noch in Betrieb gewesene Zuckerfabrik Enns vermehrt 2ax-Emils von damaligen Ostblock-Eisenbahnverwaltungen angemietet wurden, deren Türspalte mit (ich glaube) Schilf oder ähnlichem Material zusätzlich ausgekleidet bzw. abgedichtet waren. Wozu dies bei Zuckerrüben gut gewesen sein soll, weiß ich leider nicht ...

  • Die Apferlwagen gab es lang aus Tschechien nach Amstetten zur YO Ybbstaler Obst Verwertung .

    Selbst oft welche im Zug gehabt und sie rochen Apfelig sauer.


    Zur Erinnerung, vor vielen Jahren rollten ein paar Apferl und Düngerwaggons ungebremst von Tullnerbach zum Westbahnhof. Dort wurden sie von der 2067 102 aufgehalten. Es gab aber trotzdem einen Riesen Haufen .



    Einmal editiert, zuletzt von cknop ()

  • Vor vielen Jahren standen auch immer Apfelwagen im Bahnhof Lauterach für Pfanner. Dort war auch immer ein intensiver Apfelgeruch in der Luft.

    Gesegnet sind die, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten



  • Ein Traum, so wunderschöne Bilder.

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.